B747 hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 11:07
Bei meinem Huawei- Gerät kann man den Energiesparmodus bei Akku- Betrieb ausschalten...war für mich wichtig da ich darüber eine Ring- Alarm- Video- Spotlight- Cam im WoMo betreibe welche mich bei Bewegungen am Womo mit Live Video und einen Alarm auf meinem Smartphone in Echtzeit versorgt. Notfalls kann Ich die Sirene fernauslösen und mit der Person direkt über die Intercom der Cam sprechen.Die Videos werden aufgezeichnet und können z.B.der Polizei zugemailt werden.
Der Akku hat 9600mAh und hält so drei Tage..dann muss wieder über USB aufgeladen werden.
[/quote]
Hallo Dirk.
Mich würde das gesamte System sehr interessieren, welche Cam hast Du verbaut?
Ralph
[/quote]
Hallo Ralph,
Ich habe bei mir zu Haus das RING-System
https://de-de.ring.com/verbaut, mit einer Doorbell ( Kamera, Intercom und Live-Video) weiteren sechs Spot-Light-Cams von RING ( Bewegungsmelder, Kamera, Intercom, Live-Video, Sirene, Spot-Light) welche sich alle in Echtzeit über den PC oder die Smartphone-App steuern lassen und auch die Bewegungs- bzw- Alarmmeldungen erhalten. So kann ich von unterwegs dem Briefträger sagen wo er das Paket ablegen soll..oder Spreche die Kinder über die Intercom über das Smartphone an wenn sie sich in unserem Garten trollen oder schalte die Sirenen an weil sich irgendein Individium um unser Haus schleicht. Alle Kameras funktionieren mit Infrarot oder bei den Spot-Light-Cams auch zusätzlich mit dem starken LED-Spotlight. Die Geräte besitzen bis auf die Doorbell ( 1 Li-Io-Akku plus DC über die Hausklingelleitung) jeweils 2 Li-Io-Akkus mit 6040 mAh und halten bei mir ca. 8 Wochen bevor isch sie über einen USB-Ladegerät wieder nachladen muss....sie sind also frei platzierbar ohne das man einen Stromanschluss benötigt. Bild und Ton-Qualität sind hervorragend. Eine Camera ( bzw. deren Video und Bewegungsaufzeichnungen) ist kostenlos...bei mehren muss man einen Protectionplan abschließen der derzeit 90,-€ im Jahr kostet und unbegrenzte Videoaufzeichnungen für eine unbegrenzte Anzahl von Geräten für vier Wochen speichert...genügend Zeit um die Video's für eine Täterverfolgung zu nutzen. Die Videos lassen sich versenden und herunterladen, ebenso Foto's...für Polizei etc..
So nun zum WoMo Einsatz, wo ich ebenso eine Spotlight-Cam verbaut habe. Steht das WoMO vor der Haustür wird die Cam über meine WLAN zu Haus verbunden...bin ich mit dem WoMo unterwegs ist die CAM mit dem Huawei WLAN-Hotspot verbunden. In beiden Fällen arbeitet die CM zuverlässig und identisch, d.h. ich bekomme Bewegungsalarme auf den PC und das Smartphone und kann sofort reagieren, --über Interkom mit dem Eindringling sprechen, die Sirene und das Spotlight einschalten und natürlich den ganzen Vorgang als Video speichern. Wenn die Eindringlinge die Kamera zerstören würden , so würden sie bis dahin auf jeden Fall per Video gesichert gefilmt, d.h. das Video ist auf einen externen Server gesichert. Im Zerstörungs- oder Diebstahlsfall wird die Kamera von RING ersetzt. Die Empfindlichkeit der Bewegunsgsensoren uns damit der Bewegungsmeldung und Videoaufzeichnungen lassen sich in drei Erfassungsektoren einstellen, auch in der Erfassungsentfernung. Bei mir am WoMO habe ich es so eingestellt, das wenn jemand direkt vor der Aufbautür, der Beifahrertür oder Fahrertür steht ich eine Meldung bekomme...natürlich erst recht wenn jemand eine der Türen öffnet und im Inneren des WoMo eintritt. Zusätzlich habe ich noch die Thitronik verbaut ( Sensoren an allen Türen, Fenstern und Klappen, Gassensor).
Hier mal ein Bild aus einer Videoaufzeichnung:
Bei grellem Sonnenlicht von außen:
Screenshot_20200827-200949_Ring.jpg
Nachts bei Dunkelheit mit Infrarot und LED-Spotlight:
Screenshot_20200828-212225_Ring.jpg
Screenshot_20200827-200949_Ring.jpg