Solaranlage

Moderator: Dvorak

Pawel141170
Registriert: Sonntag 28. Juni 2020, 10:16
Basisfahrzeug: Ducato 177PS Carthago
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.9 Le L

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Pawel141170 »

:Danke: :winkende:
ich habe die kabel gefunden! Es sieht so aus das der Laderegler auch da in dem Fach moniert werden soll, ich weiss aber nicht ob die Stelle genügend belüftet ist?
Lottii hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 23:12 Bei mir(Chic -Line 5.0) lagen die Kabel neben dem Beifahrersitz in dem Ablagekasten am Seitenfenster. Klappe öffnen und im Boden die kleine Öffnung aufschrauben. Kabel liegt darunter.
Grüsse aus SH
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Janosch hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 12:19 Nobbi, die Leitungen vom Solar liegen garantiert nicht im Dach. Die gehen immer nach unten z.B zur Elektrozentrale in der Garage oder in den Oberschrank neben der Aufbautür oder auch im Seitenfach beim Beifahrersitz. Bei älteren Integrierten waren die Leitungen z.B unter dem Becherhalter auf der Beifahrerseite.
Dann sag mir bitte, wo Deine Solarpaneelen angebracht sind.
Bei mir sind die auf dem Dach.
Und vom Dach, bzw. von den Paneelenanschlüssen auf dem Dach aus kann man in der Regel die Kabel bis zum Regler bzw. zur Batterie versuchen, nachzuverfolgen, so wie ich es beschrieben habe.
Unser Fahrzeug hat die Touringausstattung, d.h. incl. Kabelverlegung für Solar, Heckkamera etc. im Dach
Möglicherweise besteht auch ein Unterschied zwischen Carthago- und Malibu-Fahrzeugen.
Wir haben einen Malibu...und unsere Elektrozentrale befindet sich unter dem Fahrer- und Beifahrersitz und die Kabel,, Sat und Solar kommen vom Dach über dem Kühlschrank raus.

Gruß

Nobbi
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

Hallo Nobbi,

das stimmt so leider nicht. Die Kabel für SAT und Solar aus der Touringausstattung enden über dem Kühlschrank. Das Solar-Kabel kommt von der Becherablage Beifahrer (dort sind sie unterbrochen) bzw. dann weiter von der Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz. Dort kann man den Solarladeregler anschließen. Das SAT-Kabel geht mit Unterbrechung hinter der "Schaltzentrale" über der Aufbautür direkt zum Fernseher. Die Vorverkabelung endet über dem Kühlschrank und muss von dort aus über eine Bohrung im Dach nach außen geführt werden (habe ich bei SAT und Solar so bei mir durchführen müssen). Wenn du bei dir mal schaust, wirst du nur mit der Vorverkabelung oben am Dach nichts finden.
Ich rede übrigens von Malibu (auch wenn ich einen I490 LE habe).

Gruß
Frank

P.S. Bei mir waren im Touringpaket 6 mm² vorverkabelt, also völlig ausreichend für "normale" Solaranlage (390 Watt bei mir in Parallelschaltung).
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

FrankaufMalibuI490LE hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 09:10 Hallo Nobbi,

das stimmt so leider nicht. Die Kabel für SAT und Solar aus der Touringausstattung enden über dem Kühlschrank. Das Solar-Kabel kommt von der Becherablage Beifahrer (dort sind sie unterbrochen) bzw. dann weiter von der Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz. Dort kann man den Solarladeregler anschließen. Das SAT-Kabel geht mit Unterbrechung hinter der "Schaltzentrale" über der Aufbautür direkt zum Fernseher. Die Vorverkabelung endet über dem Kühlschrank und muss von dort aus über eine Bohrung im Dach nach außen geführt werden (habe ich bei SAT und Solar so bei mir durchführen müssen). Wenn du bei dir mal schaust, wirst du nur mit der Vorverkabelung oben am Dach nichts finden.
Ich rede übrigens von Malibu (auch wenn ich einen I490 LE habe).

Gruß
Frank

P.S. Bei mir waren im Touringpaket 6 mm² vorverkabelt, also völlig ausreichend für "normale" Solaranlage (390 Watt bei mir in Parallelschaltung).

Hallo Frank,

bedenke bitte, dass nicht jeder Deinen Fahrzeug-Grundriss hat.
Wir haben auch einen vollintegrierten Malibu , aber den i 440 LE

ich zitiere Deine Sätze und antworte dazwischen:

"das stimmt so leider nicht.Die Kabel für SAT und Solar aus der Touringausstattung enden über dem Kühlschrank."

hab ich auch oben so beschrieben, was also stimmt da nicht?

"...dann weiter von der Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz."

Dann hast Du ein anderes Fahrzeug als ich, bei uns ist die Aufbaubatterie unter dem Beifahrersitz.

"Das SAT-Kabel geht mit Unterbrechung hinter der "Schaltzentrale" über der Aufbautür direkt zum Fernseher."

Wie gesagt, Du hast einen anderen Grundriss als wir.
Unser Fs hängt an der Kühliseitenwand über dem Griff der Einstiegshilfe(also links, wenn man das Mobil durch die Aufbautüre betritt) und das Kabel kommt von über dem Kühli direkt aus der Wand hinter dem FS und ist nicht wie bei Dir in der Rückenlehne des "Notsitzes"...also rechter Hand, wenn man das Mobil durch die Aufbautüre betritt.

Wenn Du mal in Deine Unterlagen schaust, steht dort, so Du denn die Kabelvorbereitung für Heckkamera, Sat und Solar mitgeordert hast, dass diese Kabelkanäle dafür im Dach liegen.
Zumindest steht es so in unseren Unterlagen, Bj 2018.
Ich hatte meine Sat- und Solaranlage von einem externen Anbieter einbauen lassen und dieser sagte mir, dass es keine Pläne von Carthago/Malibu gäbe, wo diese Kabelkanäle im Dach zu finden seien. Die hätten nur die Händler und diese würden sie nicht freiwillig rausrücken.
Damit man nicht das komplette Dach öffnen müsse um nachzuschauen, wurden die Solar- und Satkabel bei uns auf dem Dach verlegt, von hinten nach vorne bis über den Kühli, dann mit einer Bohrung durchs Dach und von dort aus weiter.
Das Satkabel direkt durch die Seitenwand zum FS, das Solarkabel von dort aus hinter der Schaltzentrale bis runter zum Beifahrersitz, also zur Aufbaubatterie.
So wie es verschiedene Grundrisse gibt, sind vielleicht auch die Kabel und/oder Kabelkanäle unterschiedlich verlegt.
Und selbst das wird vielleicht auch von Baujahr/-Reihe zu Baujahr/-Reihe unterschiedlich sein.
So wie z.B. mit der Aufbaubatterie: bei Dir ist sie unterm Fahrersitz, bei uns unterm Beifahrersitz

Gruß

Nobbi
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

Hallo Nobbi,

dann nehme ich alles zurück. Ich habe beschrieben, wie es bei meinem Malibu I490 LE Modelljahr 2019 verlegt ist, dann ist es bei dir anders.
Auch kam die eigentliche Anfrage ja von einem Carthago-Besitzer, sorry, dann hätte ich mich als Malibu-Fahrer doch nicht einmischen sollen, wenn es so große Unterschiede gibt.

Wenn also jemand von meinem Modell aus meinem Modelljahr eine Auskunft benötigt, stehe ich gerne zur Verfügung, da ich mittlerweile einige Sachen nachgerüstet habe.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Frank,

da wir hier ein Carthago/Malibu Forum sind, passiert das öfters, das die beiden Hersteller, die verschiedenen Fahrzeugtypen, Grundrisse etc. durcheinander geworfen werden.
Zwischen Carthago und Malibu gibt es teilweise Parallelen, teilweise wird auch komplett anders gebaut.
Z.B. ist die Elektrozentrale bei Carthago meistens hinten in der Heckgarage, bei Malibu jedoch meistens vorne unter dem Fahrer- und Beifahrersitz.
Wir können aber oft beide von einander lernen.
Ich habe mir angewöhnt, bevor ich auf einen Thread antworte, zuerst mal links in die Registrierung zu schauen, da steht meist auch der Fahrzeugtyp dabei.
Daher wusste ich auch, dass Dein Fs woanders untergebracht ist als bei mir.

Gruß

Nobbi
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin Nobbi
Das was Du schreibst, das die Solarleitungen im Dach liegen, kann ich nicht glauben. Ich habe viele Wohnmobile mit Solar und Sat ausgestattet, aber das, habe ich noch nicht gesehen. Es sind zwar Leitungen wie z. B. Die 12 V Leitung zum Dachlüfter in der Küche im Dach verlegt, aber Solarleitungen, habe ich in 40 Jahren wo ich an Wohnmobilen schraube noch nie gesehen. Auch mein Alter Malibu von 2017 hatte das nicht.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Janosch,

ob Du das glaubst oder nicht...
Ich habe es oben geschrieben und ich glaube nicht, dass mir die externe Firma, die mir Sat und Solar eingebaut hat, einen vom Pferd erzählen würden...warum auch?
In meiner Preisliste von 2017 stand es auch noch drin.
Jetzt in der Preisliste von 2020 nicht mehr, da steht nur noch Vorbereitung Sat, Solar, Tv und Heckkamera und soll jeweils 195,-€ kosten.
Andererseits, woher sollte ich diese Information denn sonst haben?
Ich saug mir das doch nicht aus Jux und Dollerei aus den Fingern.
Und nicht vergessen, ich fahre einen Malibu!
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Nobbi, man muß nicht immer alles glauben, was man liest ! Malibu schreibt z.B. auch, der Aufbau ist Holzfrei ! Das stimmt auch nicht, da sind auch im Dach Holzleisten verbaut und bestimmt nicht nur an meinem ehemaligen Malibu. Glauben würde ich Deine Geschichte , wenn Du mal Fotos hier einstellst die Zeigen, wo die Solarleitungen im Dach rein und wieder raus gehen. So wie Frank das bei seinem Malibu 490 beschrieben hat, ist das alles richtig ! Und was so einige Firmen erzählen , gehört vielfach in den Bereich Märchen. Leider ist das heute so !
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hallo zusammen,
bei meinem 460 LE befindet die Aufbaubatterie ebenfalls unter dem Beifahrersitz, der Ladebooster an der Starterbatterie unter
Ladebooster.JPG
der Fahrersitz.
Ich hab als auch das Touringpaket. Ein Kabel für Solar habe ich noch nicht gefunden. Wenn jemand darüber info's hat, wäre ich dafür dankbar.
Viele Grüße Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“