Sitzbezüge verschlissen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Walter

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Walter »

Darfst du gerne:
SmartSelect_20200727-093652_Drive.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

WBB hat geschrieben: Montag 27. Juli 2020, 09:12
Das ist Betrug, ich würde umgehend einen Rechtsanwalt einschalten.

Naja, Betrug ist wohl etwas hart ausgedrückt.
Oben steht ja, dass Carthago wohl einen Rechtsstreit mit dem bisherigen Lieferanten "in Arbeit hat".
Von daher möchte ich es nicht Carthago anlasten.
Da wird man wohl erstmal abwarten müssen, wie der Rechtsstreit Carthago gegen Lieferant ausgeht.
Das Carthago sich bis dahin wohl kaum rühren wird, ist wohl anzunehmen...wäre für uns als Kunden natürlich besser, wenn Carthago eine Lösung anbieten würde, aber damit rechne ich nicht.
Wenn alle Geschädigten jetzt einen RA anrufen würden, würde Carthago das wahrscheinlich nur an den Lieferanten weiterreichen...aber damit kenne ich mich nicht aus.



@Walter,

Danke!
Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Holbusch
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 17:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 heavy
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Holbusch »

mannomann72 hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 13:27 Ui, das sieht ja schlimm aus :o
Holger darf ich fragen welches Baujahr dein Malibu ist?
Wir haben einen 2017er mit dem Polster Palermo.
Der Stoff ist etwas anders vom Design her aber das Kunstleder ist ja das gleiche.
Bis jetzt schaut noch alles gut aus.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit Malibu/Carthago das alles von denen übernommenen wird.

@ Walter: wegen den Armlehnen in dem grauen Plastik: hier haben wir uns von G+S die Armlehnen in dem Kunstleder vom Sitz überziehen lassen. Das graue Plastik hat uns nämlich auch nicht gefallen.
Erstzulassung 05/ 2017

Wir sind allerdings Rentner und waren mit unserem Fahrzeug schon über 50.000 km unterwegs incl. Überwinterungen von 3 Monaten in Italien, 3 Monate Spanien und zuletzt 6 Monate Griechenland.
Viele Grüße
Holbusch
Benutzeravatar
Holbusch
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 17:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 heavy
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Holbusch »

Wir hatten bei G+S Sitz + Polstermöbel GmbH nach den Originalbezügen gefragt.
Würde im Originalstoff 345.- pro Sitz kosten und wir müßten dort für 2 Tage vorbeikommen.
Haben momentan noch davon Abstand genommen, weil unser Händler meint, dass bei gleichem Bezug wieder das gleiche Problem entstehen würde.
Außerdem warten wir ja verzweifelt auf einen Lösungsvorshlag vom Werk und mittlerweile unsere Sitzbank ja auch die ersten Blasen zeigt.
Laut Aussage unseres Händlers wäre wohl bei eigenständigem Vorgehen und Bezahlung unsererseits die Kulanz hinfällig.
Viele Grüße
Holbusch
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Holbusch hat geschrieben: Montag 27. Juli 2020, 13:27 Haben momentan noch davon Abstand genommen, weil unser Händler meint, dass bei gleichem Bezug wieder das gleiche Problem entstehen würde.
Außerdem warten wir ja verzweifelt auf einen Lösungsvorshlag vom Werk und mittlerweile unsere Sitzbank ja auch die ersten Blasen zeigt.
Laut Aussage unseres Händlers wäre wohl bei eigenständigem Vorgehen und Bezahlung unsererseits die Kulanz hinfällig.

Ja, klar geht das dann nicht auf Kulanz, wenn Ihr das selber in Auftrag gebt und bezahlt, ohne Euch vorher mit Händler oder Carthago abzustimmen.
Andererseits weiß man nicht, wie viele Jahre noch ins Land gehen, bis Carthago sich rührt...wenn überhaupt.
Ich bin da eher der Schwarzseher und vermute mal, dass das eher eine Hinhaltetaktik des Händlers bzw. Carthago's ist.
Irgendwann ist der Kunde mürbe...und mag sich die verschlissenen Polster nicht mehr ansehen und tut selber etwas.

Ich hab da nicht so die Ahnung, aber kann man als Privatperson feststellen, ob Carthago einen Rechtsstreit mit dem Lieferanten tatsächlich angestrengt hat, oder das die Aussage, dass Carthago einen Rechtsstreigt erwägt, nur heiße Luft ist?

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Walter

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Walter »

Ich schließe mich der Meinung vom Nobby an: reine Hinhaltetaktik...

Wie lange soll man denn warten? Wenn Carthago ernsthaft sich kulant zeigen wollte, hätten sie es schon längst machen können. Daher sehe ich auch schwarz...

Niemand weiß wie lange der Prozess dauert und wie er ausgeht. Viele enden mit einem Vergleich. Ich habe nun einen Prozess in einer ganz anderen Sache zu Ende geführt, der 2014 begonnen hat. 6 Jahre also. Vor dem Amtsgericht und dem Landgericht. Dort hat die Angelegenheit mehrere Jahre gelegen. Grund : der Richter auf Nachfrage ständig an, dass er wegen der vielen Migrations-Prozesse überlastet sei...

Daher würde ich - da der Schaden scheinbar außerhalb der Gewährleistung auftrat - Sitzbezüge (Hussen) drauf machen und die hässlichen Stellen damit verdecken. Dann kannst du immer noch in Ruhe das Ergebnis abwarten und hoffen, dass C. sichin deinem Sinne meldet.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Walter hat geschrieben: Montag 27. Juli 2020, 15:52 Dann kannst du immer noch in Ruhe das Ergebnis abwarten und hoffen, dass C. sichin deinem Sinne meldet.

Das setzt aber voraus, dass Dein Händler das wahrnimmt und schriftlich niederlegt.
In meinem Fall hat der Händler, mit dem Hinweis: " du bist außerhalb der Garantie damit zu mir gekommen" die Sache gleich abgewiegelt und gar nicht erst aufgenommen.
Mir bliebe nur, dass ich mich selber mit Carthago/Malibu in Verbindung setzte und hoffen, dass die mich überhaupt zur Kenntnis nehmen und mich nicht postwendend zurück an den Händler verweisen.
Also die übliche Carthago Masche.
Dann geht das Ganze aus, wie das Hornberger Schießen.
Aber mal ehrlich, dass ist mir das nicht wert, da kann ich meine Zeit und mein Geld anders besser totschlagen.
Mich über möglicherweise Jahre hinaus deswegen ärgern und mir jeden Tag diese Moleste anschauen zu müssen....nee danke.
Wenn Carthago tatsächlich zumindest einen Vergleich mit dem Lieferanten herbeiführen kann, heißt das ja nicht, dass wir als Kunden darin einbezogen sind.
Carthago reibt sich die Hände und sagt dem Kunden, dass er selber einen Rechtsstreit mit dem Lieferanten anstrengen soll...weil schon jahrelang außerhalb der Garantie.

Ich denke mal, dass wir zu den Polstermachern fahren und uns dort etwas Vernünftiges einfallen lassen werden...statt z.B. Kunstleder echtes Leder...je nach Preis und Möglichkeit...schau wir mal

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Walter

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Walter »

Genau so ist es, Nobbi...
Benutzeravatar
WBB

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von WBB »

Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 27. Juli 2020, 09:56...aber damit kenne ich mich nicht aus.

Wenn man keine Ahnung hat, dann nimmt man sich einen Anwalt. Es gibt Internetportale in den man gegen einen kleinen Obolus einen Rat einholen kann.
Wer Produkte einsetzt, die für den vorgesehenen Verwendungszweck untauglich sind, dann geschieht das vorsätzlich mit dem Ziel den Kunden zu täuschen und das ist Betrug.

Unser Holbrock hat doch sicher alle Telefonate und Mails archiviert, mit Namen, Uhrzeit und Handlungsvollmacht und ggf. Mitschnitte notiert? Wenn nicht, puh …. hatten wir hier schon mit Vertrauen gegenüber Unternehmern.
Er hat seit langer Zeit mit dem Händler (ist sein Anprech) versucht eine Lösung zu finden, hat Angebote gemacht und war sogar bereit in Vorkasse zu treten.
Was blieb ? Nichts. Händler und Carthago haben ihn im Regen stehen lassen. Das sind keine Freunde.

Jetzt versucht er ein wunderschönes Fahrzeug mit lächerlichen Bezügen einigermaßen akzeptabel zu gestalten. Was wäre, wenn es das Teil verkaufen wollte? Niemand hat Interesse, das Fahrzeug hat Wert=0. Und da soll man tolerant sein? abwarten ?

Ob Carthago einen Rechtsstreit in Arbeit hat, hat er das schriftlich ? Wie geht so ein Rechtsstreit aus?
Bekommt C 10% mehr auf die nächsten 500 Sitze? Was machen diejenigen, die gerade ein neues Fahrzeug gekauft haben ? Warten die ab, bis die Gewährleistung gelaufen ist ? Was ist mit denen, die nicht so viele KM fahren und erst ein paar Jahre weiter auf das Problem stoßen?

Mein Nachbar hat einen teuren Daimler mit weißen Sitzen, sieht toll aus, nun staffiert er ihn mit Bezügen und Schutzmatten aus, damit der Nachfolger, dem er das Fahrzeug für einen Appel und ein Ei verkauft auch originale Teile hat ?
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

WBB hat geschrieben: Dienstag 28. Juli 2020, 21:26 Wer Produkte einsetzt, die für den vorgesehenen Verwendungszweck untauglich sind, dann geschieht das vorsätzlich mit dem Ziel den Kunden zu täuschen und das ist Betrug.

Ich unterstelle jetzt mal, dass Carthago das nicht vorsätzlich gemacht hat und auch nicht vorsätzlich seine Kunden täuschen und betrügen will...
Carthago will sich, meiner Ansicht nach, bestimmt nicht selber ins eigene Fleisch schneiden.
Wie dumm müsste ein Hersteller sein, um so etwas vorsätzlich zu machen? Schon vorher zu wissen, dass da evtl. in ein bis zwei Jahren eine Prozesslawiene auf Ihn zurollt.
Das würde eine sehr hohe kriminelle Energie voraussetzen.

Klar, jeder Hersteller will seine Lieferanten mit immer niedrigeren Preisen unter Druck setzen...und dann kann so etwas dabei herauskommen.
Aber das Carthago vorsätzlich minderwertiges Material einsetzt...das glaube ich nicht.
Ein Fernost-Hersteller macht so etwas vielleicht. Wenn der Fall eintritt, wird mal schnell der Name des Unternehmens geändert und das war's.

Vielleicht bin ich da auch nur zu blauäugig...nichts ist unmöglich... in der heutigen Zeit...
...vergleichbar mit den illegalen Abschalttechniken der div. Dieselfahrzeugbauer...


"Mein Nachbar hat einen teuren Daimler mit weißen Sitzen, sieht toll aus, nun staffiert er ihn mit Bezügen und Schutzmatten aus, damit der Nachfolger, dem er das Fahrzeug für einen Appel und ein Ei verkauft auch originale Teile hat ?"

Typisch deutsch: schon beim Kauf des Fahrzeugs auf den Wiederverkaufswert schauen :lachen:
Ich kaufe mir ein Fahrzeug doch für mich und nicht für einen evtl. Käufer nach mir

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“