@Janosch: ist bei dir das Trennrelais intern im CBE verbaut? Ich dachte das wäre nur bei EBL so. Bei mir ist es nämlich einzeln mitten im Fahrzeug verbaut. Über eine mehrpolige Steuerleitung ist es aber zum DS450 gekoppelt.
@André: das hört sich richtig gut an, könntest du dazu eine kleine Skizze machen? Ich lade dich auch auf ein Virtuelles Bier ein
@Janosch
1. Hast du dann auch neue Leitungen von der Starterbatterie bis zur Aufbaubatterie gelegt? mir sind die max. 6mm2 "Käbelchen" für Strömen >30A bei der Leitungslänge doch etwas dünn
2. Wo hast du die Leitung für das Autoradio auf die Aufbaubatterie her gelegt? Ich bin mir noch nicht sicher wo ich diese unsichtbar verstecken soll ohne alles aufzureißen oder Löcher zu bohren.
@Janosch
1. Hast du dann auch neue Leitungen von der Starterbatterie bis zur Aufbaubatterie gelegt? mir sind die max. 6mm2 "Käbelchen" für Strömen >30A bei der Leitungslänge doch etwas dünn
2. Wo hast du die Leitung für das Autoradio auf die Aufbaubatterie her gelegt? Ich bin mir noch nicht sicher wo ich diese unsichtbar verstecken soll ohne alles aufzureißen oder Löcher zu bohren.
Grüße
Saho
Moin Saho
Noch habe ich wegen immer noch nicht gelieferten Fahrzeug nichts verlegt. Es warten aber Berge an Teilen auf ihren Einbau. Die meisten Kabel von der Original Verkabelung werden bzw. müssen dann mit zusätzlichen Leitungen ergänzt oder getauscht werden um ein Spannungsabfall entgegen zu wirken. Die neue Leitung für das Radio wird unterhalb der Truhe neben dem Beifahrersitz verlegt, wenn man das Handschuhfach entfernt kommt man dann auch gut hinter dem Armaturenbrett zum Radio hoch.
Harley1 hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 08:18
@Janosch: ist bei dir das Trennrelais intern im CBE verbaut? Ich dachte das wäre nur bei EBL so. Bei mir ist es nämlich einzeln mitten im Fahrzeug verbaut. Über eine mehrpolige Steuerleitung ist es aber zum DS450 gekoppelt.
@André: das hört sich richtig gut an, könntest du dazu eine kleine Skizze machen? Ich lade dich auch auf ein Virtuelles Bier ein
Moin Harley1
Die neueren EBL von Schaudt, haben auch ein integriertes Trennrelais und von CBE gibt es Hersteller spezifisch mit und ohne integrierten Trennrelais. Die neueren Carthago haben das wohl jetzt alle im Verteilermodul integriert. Wenn bei Deiner E-Anlage das Trennrelais außerhalb verbaut ist, spricht doch erst recht nichts dagegen, es ganz wegzulassen. Mich wundert nur, daß dieses Trennrelais bei Dir mit Mehrpohligen Steuerleitungen verbunden ist. Maximal sind da Minus, D+ und vielleicht noch 15 Zündung angeschlossen.
Saho1 hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 11:08
Danke Janosch und sorry dafür den Thread themenfremd mißbraucht zu haben.
An alle die diese Thread lesen, bei Ladeströmen > 30A müssen meines Erachtens deutliche Maßnahmen getroffen werden.
Du hast doch den Thread nicht missbraucht, auch der Hinweis auf ausreichend Dimensionierte Leitungen ist sehr wichtig. Wird aber leider nicht immer beachtet.
Janosch hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 11:25
Moin Harley1
Die neueren EBL von Schaudt, haben auch ein integriertes Trennrelais und von CBE gibt es Hersteller spezifisch mit und ohne integrierten Trennrelais. Die neueren Carthago haben das wohl jetzt alle im Verteilermodul integriert. Wenn bei Deiner E-Anlage das Trennrelais außerhalb verbaut ist, spricht doch erst recht nichts dagegen, es ganz wegzulassen. Mich wundert nur, daß dieses Trennrelais bei Dir mit Mehrpohligen Steuerleitungen verbunden ist. Maximal sind da Minus, D+ und vielleicht noch 15 Zündung angeschlossen.
Diese Verbindung zum DS450 meine ich, ist auch fast komplett belegt, finde aber nichts in der Beschreibung.
Relai.png
Anschluss.png
Kann es sein das darüber die Erhaltungsladung Richtung Starter Batterie gesteuert wird, oder wie funktioniert die eigentlich?
Dankeschön, von euch kann man echt viel lernen, hier kommt das virtuelle Bier
bier.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.