Seite 2 von 3

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 10:19
von Striese
SORRY habe jetzt das eingstellte Bild gesehen

lg Hermann

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 15:33
von Libelle
Ich habe eine Klappe eingebaut:

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 17:53
von Benromach
Ich habe das so geplant:
Kiste.jpg
Da kommen dann die Original Lüftungsgitter rein. Die Türen bekommen auch Holzdekor.

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 18:14
von Lenkerlinks
Hallo,

schöne Zeichnung. :thumbup: :clap:

Gruß Uli

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 22:28
von Benromach
Danke.
Wenn es fertig ist, gibt's Bilder :thumbup:

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 14:41
von RolfWomo
Hallo zusammen,
Ich befinde mich in der Warteschleife auf einen neuen Malibu Charming 640 LE Coupe. Als Rentner hat man da viel Zeit rumzufahren sofern man das wieder kann (und es bis dahin überlebt).
Genau so viel Zeit hat man, um sich zu überlegen, was man an dem Auto besser machen kann. Der Durchrutschschutz ist mir ein Dorn im Auge. Wir hatten mal einen Kastenwagen gemietet und haben den gleich zu Hause gelassen. Da kam dann natürlich die Sprudelkiste beim Bremsen nach vorne. Na ja, das war ja nicht mein Auto...
Und so habe ich mir all die Bilder angesehen die es hier im Forum schon zu dem Thema gibt und hab mir überlegt was ich anders machen würde. (ACHTUNG ALLE ZEICHNUNGEN UND BILDER SIND AUFGRUND VON NICHT SELBER GEMESSENEN MAßEN ENTSTANDEN, da ich ja noch kein Auto vor der Türe stehen habe.)
Dabei ist mir aufgefallen, daß zwischen der Freisparung und der Beifahrerseitigen Wand noch Platz ist Also die matratze mitsamt Brett darunter in den Raum ragt. Auf Basis der Daten, die ich habe, sind das ca 150mm. Die sind ungenutzt. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der neue "Two Rooms" mit diesem Platz weniger großzügig umgeht. Einen Kleiderschrank kann ich da wohl nicht einbauen, da der Platz nach hinten nicht reicht (irgendwas muß bei dem "Two Room" hinter dem Durchrutschschutz anders sein. und zwar in dem Schrank, in dem der Wassertank ist ???)
Trotzdem habe ich eine Lösung gefunden die mir einen ca 300mm tiefen Schrank mit abgeschrägten Fronten ermöglicht.
In diesen Schrank habe ich Schubladen reingezeichnet da ich unten sowieso eine Schublade, die auch als Einstiegshilfe ins Bett funktionieren soll reinbauen würde.
Ich will das Ganze selber bauen ohne die Originalteile zu verändern. (falls es in die Hose geht) Die abgewinkelten Fronten erstellt mir ein befreundeter Schreiner. Der berät mich auch bzgl Verbindungstechnik und Auswahl des Materials.
Ich schwafel nun vorerst mal nicht mehr weiter und zeige Euch was ich da gemalt habe, mit der ganz großen Bitte, mich auf Denkfehler aufmerksam zu machen, (wie gesagt mein Auto gibt's noch nicht!
Bitte die Bilder von unten nach oben betrachten da mir die Reihenfolge beim Hochladen durcheinander gekommen ist
Vielen Dank im Voraus
Rolf

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 15:03
von Seachild
Mir fällt kein Denkfehler auf. Die Trittstufe für das Bett wird recht schmal und der Platz für lange Dinge im Stauraum (z.B. Ski) geht verloren. Ansonsten eine schöne Lösung.

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 16:28
von Benromach
Wir hatten ja schon "geredet" - Die Idee mit den Schubladen ist Super, aber bei mir nicht machbar.
Ich hatte ja Bilder versprochen. Hier sind sie endlich :-)
Bild_6.jpg
Bild_7.jpg
Bild_8.jpg
Bild_9.jpg
Bild_10.jpg
Bild_11.jpg

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 16:42
von JohnB
Seachild hat geschrieben: Mittwoch 2. Dezember 2020, 15:03 (..) der Platz für lange Dinge im Stauraum (z.B. Ski) geht verloren. (..)
Das könnte man mit einer Tür in der Tür beheben.

Re: Tür in Durchrutschschutz

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 18:44
von RolfWomo
Sehr sauber gemacht!
Und das Wichtigste: Es ist fertig und Du hast ein Auto in das Du das Ganze einbauen kannst.
Ist da an den Stirnseiten der Bretter Filz? Gegen Knarzen?
Wie ist eigentlich das alles im Auto befestigt?
Gruß Rolf