Waschtischarmatur wechseln
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Andy2058
- Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 20:07
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 600 DB
Re: Waschtischarmatur wechseln
Meinst Du diese Stelle (gelbe Markierung)? Wasserhahn abziehen, Kleber rein und wieder draufsetzen....?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Waschtischarmatur wechseln
100Punkte.Andy2058 hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 12:52 Meinst Du diese Stelle (gelbe Markierung)? Wasserhahn abziehen, Kleber rein und wieder draufsetzen....?

Von Anfang an war der Hahn lose, wie überdreht. Die Notreparatur verrichtete ich mit Pattex Stabilit 2K (mein Helfer für vieles). Da der Hahn nun perfekt sitzt und bisher alles trocken geblieben ist, bleibt das Garantieteil "auf Lager".
Aber, wie erwähnt. sabberte es bei unserem Hahn aussen runter und dann über die Spüle.
- Andy2058
- Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 20:07
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 600 DB
Re: Waschtischarmatur wechseln
Danke für die Hilfe. Unser Hahn war so locker, dass ich das Stück abziehen konnte. Dachte es ist so richtig und die Gummidichtung dichtet den Hahn ab. Habe diesen mit ins Haus genommen und anständig gereinigt (u.a. Perlator von Kalk befreit.
Dann besorge ich mir auch einen guten Kleber
Vielen Dank nochmal
Dann besorge ich mir auch einen guten Kleber

Vielen Dank nochmal
Re: Waschtischarmatur wechseln
so erging es mir im ersten Moment auch.Andy2058 hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 13:43...dass ich das Stück abziehen konnte. Dachte es ist so richtig

- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Waschtischarmatur wechseln
Ich habe den Wasserhahn im Bad und frage mich wie man den Perlator reinigen / ausbauen kann....jemand eine Idee ?
Viele Grüße
Dirk
Dirk
Re: Waschtischarmatur wechseln
Der Perlator ist ja eher nicht ausbaubar, meine ich.
Du kannst höchstens einen Lappen mit Essig tränken und den Perlator, bzw den Hahn, damit umwickeln und einige Stunden einwirken lassen. Somit hast du eine äussere Entkalkung.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Waschtischarmatur wechseln
Der Perlator ist eingeclipst. Den kann man mit einem kleinen Schraubenzieher heraushebeln. Dann kann man auch die Löcher mit 1mm Bohrer aufbohren, damit er nicht mehr so spritzt. Man kann auch dort, wo ihr den Kleber rein macjen wollt, einen anderen Auslauf aufsetzen, der dann einen handelsüblichen schraubbaren Perlator hat. Von daher wäre ich mit Kleber an der Stelle vorsichtig. Nach dem Kleber ist diese Umbaumöglichkeit nicht mehr gegeben.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Waschtischarmatur wechseln
Hallo,
Habe meinen Perlator auch schon getauscht, habe einen anderen von der Firma Reich genommen. An der Rückseite ist eine kleine Nut, da kann man den Schraubendreher ansetzen.
Gruß Reiner
Habe meinen Perlator auch schon getauscht, habe einen anderen von der Firma Reich genommen. An der Rückseite ist eine kleine Nut, da kann man den Schraubendreher ansetzen.
Gruß Reiner
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Waschtischarmatur wechseln
Hallo,
bezüglich Perlator hier ein Link.
viewtopic.php?f=104&t=5492&start=90
bitte etwas nach unten scrollen.
Gruß Uli
bezüglich Perlator hier ein Link.
viewtopic.php?f=104&t=5492&start=90
bitte etwas nach unten scrollen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Waschtischarmatur wechseln
Man kann zum Entkalken auch den ganzen Kopf des Hahns (= Wasserauslauf) abziehen. Ggfs. muss man etwas beherzt ziehen und darauf achten gerade in Achsrichtung zu ziehen.
Der Auslauf steckt auf einer O-Ring Dichtung und hat im Malibu keine Halteschraube.
Dann kann der ganze Kopf in Kalklöser eingelegt werden. Auch das Heraushebeln des Perlators geht dann einfacher.
Ich habe bei Ausläufe in Küche und Bad gegen neue von der Firma Reich getauscht, die haben vernünftige Perlatoren eingebaut und sind etwas höher.
Komischerweise habe ich die Ausläufe bei nicht einem deutschen Shop gefunden, nur in NL wird man bei etlichen Shops fündig.
Gibt auch hier im Forum einen Thread in dem die Bestellnummern und Bezeichnungen der Ausläufe genannt werden. Da ich meine Verpackungen schon entsorgt habe kann ich damit leider nicht dienen.
Viele Grüße
Thomas
Der Auslauf steckt auf einer O-Ring Dichtung und hat im Malibu keine Halteschraube.
Dann kann der ganze Kopf in Kalklöser eingelegt werden. Auch das Heraushebeln des Perlators geht dann einfacher.
Ich habe bei Ausläufe in Küche und Bad gegen neue von der Firma Reich getauscht, die haben vernünftige Perlatoren eingebaut und sind etwas höher.
Komischerweise habe ich die Ausläufe bei nicht einem deutschen Shop gefunden, nur in NL wird man bei etlichen Shops fündig.
Gibt auch hier im Forum einen Thread in dem die Bestellnummern und Bezeichnungen der Ausläufe genannt werden. Da ich meine Verpackungen schon entsorgt habe kann ich damit leider nicht dienen.
Viele Grüße
Thomas