Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Hallo,
manchmal ist auch zuviel Öl eingefüllt. Wir haben das schonmal bei unseren Firmenwagen gehabt. Da meinte es der Werkstattmitarbeiter zu gut und hat zuviel Öl eingefüllt. Dann leuchtet die Lampe auch auf.
Wenn du keine Öllache unterm Auto hast sollte es eine andere Ursache haben als ein Motorplatzer. Elektronik - Messfehler wie schon von Vorrednern beschrieben....
Gruß Uli
manchmal ist auch zuviel Öl eingefüllt. Wir haben das schonmal bei unseren Firmenwagen gehabt. Da meinte es der Werkstattmitarbeiter zu gut und hat zuviel Öl eingefüllt. Dann leuchtet die Lampe auch auf.
Wenn du keine Öllache unterm Auto hast sollte es eine andere Ursache haben als ein Motorplatzer. Elektronik - Messfehler wie schon von Vorrednern beschrieben....
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Aber Stephan hat ja den Ölmessstab geprüft - und der zeigte ja, dass der Ölstand okay ist. Kann in diesem Fall nicht an zuviel Öl liegen...
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 16:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Malibu 640 le
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Bei mir war der Ölstand am Messstab auch ok, trotzdem wurde bei der Werkstatt etwas Öl abgelassen, kurz unter Maximum, danach war die Leuchte aus.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2018, 14:47
- Basisfahrzeug: Ducato Baujahr 2018
- Modellbeschreibung: Malibu I 440 LE
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Wir sind mittlerweile wieder zu Hause. Aber zwischenzeitlich war ich in Hamburg noch beim Fiat Professional Händler zum Speicher auslesen. Das Ergebnis seht ihr im Anhang. Ich werde nun nächste Woche einen Termin hier in der Werkstatt vereinbaren und halte euch auf dem laufenden.
Hat jmd von euch schonmal die ersten beiden Fehler gesehen??
Bin zum Glück noch in der Garantie. Grüße, Stephan
Hat jmd von euch schonmal die ersten beiden Fehler gesehen??
Bin zum Glück noch in der Garantie. Grüße, Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Menzelmaehn
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic E-Line I47
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Ich habe unser Womo in einer IVECO Werkstatt zur Inspektion/Ölwechsel abgegeben. Nach knapp 10.000 km leuchtete kurz nach dem Motorstart die besagte rote Kontrollleuchte. Ich bin dann langsam ca. 10 km zu einer anderen Iveco Werkstatt gefahren. Dort wurde 1 l Öl aufgefüllt. Nach dem Abnehmen des Unterfahrschutzes wurde festgestellt, dass sich der Ölfilter mit zwei Fingern drehen ließ und dadurch das Öl verlor. Nur gut, dass ich durch die Kontrollleuchte gewarnt wurde - nicht auszudenken, wenn ich den Ölfilter durch weitere Vibrationen verloren hätte...
... und haltet stets die Stoßstange sauber...




-
- Registriert: Dienstag 12. Juni 2018, 14:47
- Basisfahrzeug: Ducato Baujahr 2018
- Modellbeschreibung: Malibu I 440 LE
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Guten Morgen,
anbei ein Update. Die Meldung ist immer mal wieder aufgetaucht. Gestern hab ich den Malibu nun zu Iveco/Ducato gebracht. Der Ölsensor wird ausgetauscht (bedeutet, Motor und Getriebe müssen abgesenkt werden, um dran zu kommen mit anschließendem Spur und Sturz einstellen)
Zum Glück alles auf Garantie.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Stephan
anbei ein Update. Die Meldung ist immer mal wieder aufgetaucht. Gestern hab ich den Malibu nun zu Iveco/Ducato gebracht. Der Ölsensor wird ausgetauscht (bedeutet, Motor und Getriebe müssen abgesenkt werden, um dran zu kommen mit anschließendem Spur und Sturz einstellen)
Zum Glück alles auf Garantie.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Stephan
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
ich hatte das mal an unserem Sunlight nach dem 1ten Ölwechsel.
Das Fahrzeug war mehrmals in der FIAT Werkstatt und letztendlich hatte sich herausgestellt, dass der neue Ölfilter aus einer ganzen Serie defekter Ölfilter stammte.
Neuer Ölfilter rein und schon war Ruhe.
Gruß
Nobbi
Das Fahrzeug war mehrmals in der FIAT Werkstatt und letztendlich hatte sich herausgestellt, dass der neue Ölfilter aus einer ganzen Serie defekter Ölfilter stammte.
Neuer Ölfilter rein und schon war Ruhe.
Gruß
Nobbi
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Gern wird auch an Original Ersatzteile gespart und Zubehör Filter eingebaut. Die Kosten deutlich weniger- nämlich nur 10 Euro. Der Fiat Filter fast 35 Euro. Und diese Zubehör Filter verursachen genau die geschildert en Probleme.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Wunni
- Registriert: Montag 24. Juni 2019, 20:56
- Basisfahrzeug: X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line 4,9L
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
den gleichen Fall hatten wir auch, defekter Ölfilter, auch zufälligBoliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 14:46 ich hatte das mal an unserem Sunlight nach dem 1ten Ölwechsel.
Das Fahrzeug war mehrmals in der FIAT Werkstatt und letztendlich hatte sich herausgestellt, dass der neue Ölfilter aus einer ganzen Serie defekter Ölfilter stammte.
Neuer Ölfilter rein und schon war Ruhe.
Gruß
Nobbi
am Sunlight

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Warnleuchte im tachodisplay. Ölkanne mit Wellen drunter und Balken rechts
Meckpasch hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 17:39 Gern wird auch an Original Ersatzteile gespart und Zubehör Filter eingebaut. Die Kosten deutlich weniger- nämlich nur 10 Euro. Der Fiat Filter fast 35 Euro. Und diese Zubehör Filter verursachen genau die geschildert en Probleme.
Gruß
Tja, und genau das habe ich mir bei der 1ten Inspektion Anfang diesen Monats auch gedacht:
Eigentlich ist ja für die Euro 6 Motoren dieses Silena Motoröl vorgeschrieben.
Meine FIAT Prof. hat aber Total Öl eingefüllt und auf meine Frage hin, wie das denn sein könnte, wurde mir gesagt, dass das Motor Öl nur dieselbe Spoezifikation haben müsste, wie das Vorgeschriebene.
Von welchem Hersteller sei letztendlich egal.
Ca. 1 Jahr zuvor hatte ich mir in selbiger Werkstatt 1 L Ersatz- Reserve Öl gekauft und da wurde mir das wesentlich teurere Silena Öl angedreht, eine 1 L Dose für knapp 40,-€.
Jetzt hieß es: bei 1 L Gebinde verkaufen wir nur das Silena Öl, beim Öl Wechsel wird das billigere Total Öl genommen...
Und wenn ich jetzt nur mal Öl nachfüllen möchte/muss, vermische ich Total mit Silena Öl...
Wie dem auch sei, in der Rechnung steht, dass Total Öl eingefüllt wurde und da das in einer offiziellen FIAT Werkstatt war, dürfte es bei einem Motorschaden, ausgelöst durch das billigere Total Öl, wohl kaum Fragen vor Gericht aufwerfen.
Gruß
Nobbi