Seite 2 von 3

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Montag 25. November 2019, 08:33
von Winni1
Hallo,
und lass die Werbegeschenke ruhig zuhause. Damit wird nur die Unsitte des ständigen Bettelns gefördert. Nicht zu verwechseln mit Gastgeschenken.
Vgr. aus dem Allgäu
Winni1

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 18:53
von WBB
Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2019, 17:24 Hallo Kurt,
wenn Dein e-line X4 oder X2 Federung hat, würde ich nach meiner letzten Erfahrung einen Ersatz-Luftbalg mitnehmen. Er kostet unter 100€ und hat kein Gewicht.
ich habe gerade einen Luftbalg hinten austauschen lassen. Der Balg hat 258 Euro gekosten und der Einbau 89 Euro.

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 15:20
von Oldi45
Den Luftbalg von Conti gibt es im Netz für 98€. Das Wechseln ist in 30 min. erledigt (3 Schrauben + Luftleitung umstecken).
Gruß Hajo

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 16:26
von WBB
Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 15:20 Den Luftbalg von Conti gibt es im Netz für 98€. Das Wechseln ist in 30 min. erledigt (3 Schrauben + Luftleitung umstecken).
Gruß Hajo
Und woher weißt du welche Bälge in deinem Mobil verbaut sind ?

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 16:35
von Oldi45
Die Bezeichnung steht auf dem Luftbalg: Conti SZ 135-19

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 07:23
von Boliseiaudo
Wir sind zwar noch nicht in Marrocco gewesen, aber ich habe für mich ferstgestellt, dass wenn ich an alles gedacht und an Ersatzteilen alles Menschenmögliche eingepackt habe, immer genau die Teile kaputt gehen, an die man nicht gedacht hat... :-)
Wer denkt schon daran, dass sich die Schraubenhalterung des Siphons im Küchen-Spülbecken verabschieden könnte?
Einfach nur durch rausziehen des Stöpsels...ist der untere Teil einfach abgefallen und hat die Schubladen darunter "unter Wasser" gesetzt.
Da nützt kein Reserverad und auch keine Sicherung...dann muss man "frickeln"...
Da kann man vor der Fahrt alles, wie z.B. Radmuttern, Kühlwasser, Öl, Luft... etc. überprüft haben, aber wer denkt schon daran, dass sich die Arretierungsschraube der Dreheinheit unterm Fahrersitz verabschieden und herausfallen könnte?
Ohne diese sch*** Schraube kann man den Sitz drehen, bis Radio Luxemburg kommt... :-)
...und die ist verdammt kniffelig wieder reinzuschrauben...meine Carthago/Malibu Werkstatt hat ca. 30 min dafür gebraucht...und die kannten das Problem schon...
An solche und ähnlich alltäglichen Sachen denkt man bei den Reisevorbereitungen einfach nicht und man kann auch kein 2tes Mobil als Ersatzteillager mitführen.
Es sind meist nur Artikel im Centbereich, die die Weiterfahrt eines 100.000 oder 200.000,-€ teuren Mobils schlagartig verhindern.

Gruß

Nobbi

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 11:42
von WBB
Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 16:35 Die Bezeichnung steht auf dem Luftbalg: Conti SZ 135-19
danke für den Hinweis, ich habe die Modellnr. SZ 135-19 P02 Höhe 243 mm Durchmesser 174 mm, auf der Rechnung.


Aufgrund Deiner Infos habe ich Alko kontaktiert.

Die meinten das wäre "Chinakram" und ich sollte ihnen den Link
senden. Leider finde ich im Netz keinen Balg, der meinem alten ähnlich sieht. Vllt. kannst Du helfen.

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:31
von Tourer
Hallo,

bin zwar nicht Oldi45 aber unter „Conti SZ 135-19„ ist ganz leicht folgender Link zu finden.
https://www.ebay.de/c/1529794775.

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 17:28
von WBB
Tourer hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:31 Hallo,

bin zwar nicht Oldi45 aber unter „Conti SZ 135-19„ ist ganz leicht folgender Link zu finden.
https://www.ebay.de/c/1529794775.
Danke, aber das ist er nicht. Sieht völlig anders aus.

Auf eine Anfrage bei alko Süd kostet er dort 238 Euro, also 20 Euro billiger.

Evtl kann oldi45 ja eine Kopie seiner Rechnung von Alko posten. Ein paar Euro fürs Original will ich gern akzeptieren, aber nicht 2.5x .

Re: Was ist sinnvoll an Ersatzteilen mitzunehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:53
von Oldi45
Hallo,
hatte damals den Luftbalg SZ 135-19 P02 in Frankreich direkt von Alko (Garantie) zugeschickt bekommen. 217,31€ stand auf der Proformarechnung.
Habe dann hier in Deutschland Ersatz gesucht und bin auf den SZ 135-19 60011 gestoßen. Der Händler hatte mir versichert, dass er dem SZ 135-19 P02 entspricht und von Conti D ist. Kam hier an, sah für mich genauso aus wie der unter dem Womo und ich habe ihn zu den E-Teilen gelegt. Auf Grund Deiner Angaben von Alko (DN 174, L 243) bin ich jetzt unters Womo gekrochen und habe nachgemessen. Die angegebenen Maße entsprechen dem verbauten Luftbalg. Der mit dem Zusatz 60011 hat aber DN155, L 235 und ist so leider nicht verwendbar. Danke für Deine Info. Ich hätte es erst im Schadensfall bemerkt. Amazon hatte den SZ 135-19 P02 im Angebot, ist aber schon länger nicht lieferbar. Werde jetzt mal weiter suchen.
Tut mir leid, dass ich euch auf eine falsche Fährte geschickt habe. :imsorry:
Gruß Hajo