Solaranlage

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Tourer hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2019, 14:07 Wie unterscheide ich einen Gully in der Regenwasserkanalisation, von einem Gully in der Schmutzwasserkanalisation?(..)
Beim Mischsystem, das insbesondere bei mir zu Hause verwendet wird, gar nicht. ;-)

Wenn in der Straße nicht zwei nebeneinanderliegende Reihen von runden Abwasserschacht-Deckeln sind, hast Du i.d.R. ein Mischsystem vor Dir.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2019, 13:19 .

Off Topic

Selbst mit unserer SOG benutzen wir das BIO Zeug von Thedford. Nicht wegen Gerüchen, sondern weil das Zeug den Inhalt besser zersetzt.

Gruß Uli

:ot:
Sorry, aber das ist sinnlos rausgeschmissenes Geld und zudem eine unnütze und arge Umweltverschmutzung.
Auch wenn auf der Verpackung "Bio" und "Umweltfreundlich" steht, ist es immer noch schädliche Chemie und Umweltfreundlich heißt ja nicht, dass es die Umwelt nicht belasted.
Der Ausdruck "Bio" ist nicht geschützt, den könnte man auch auf "Round up" draufdrucken, Papier ist geduldig...und von dem Aufdruck wird die Chemie darin nicht besser.
Außerdem, aber das ist nicht von mir, hab ich mir sagen lassen, dass die Toilettenchemie nichts zersetzt, sondern in erster Linie den Geruch überdecken soll.
Die SOG fördert durch die Frischluftzufuhr die Bakterien, die die Zersetzung in Gang setzen.
Wie gesagt, diese Aussage ist nicht von mir.
Wir nutzen die SOG jetzt schon im 2ten Mobil und insgesamt über einen Zeitraum von über 6 Jahren. Bisher hat sich noch kein Stellplatznachbar über Gerüche aus der (unseren) Toilette beschwert.
Und ich bin froh darüber, dass ich nicht immer die Plastikflaschen mit der Toilettenchemie sinnlos mit durch die Gegend schaukeln muss.
Selbst wenn die Flasche richtig verschlossen ist, es geht immer mal ein Tröpfchen daneben und dann stinkt die ganze Bude nach Toilettenchemie...igitt! :thumbdown:

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

JohnB hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2019, 14:38

Wenn in der Straße nicht zwei nebeneinanderliegende Reihen von runden Abwasserschacht-Deckeln sind, hast Du i.d.R. ein Mischsystem vor Dir.

Ich denke mal, dass es nicht in Ordnung ist, das Grauwasser in die öffentliche Kanalisation abzulassen, weil, wenn man im Sommer beispielsweise autark steht und nicht jeden Tag das Grauwasser ablassen kann, fängt die Brühe im Tank zuerst an zu müffeln und dann regelrecht an zu stinken.
Lässt man es dann in die öffentliche Kanalisation ab, stört es einen selber ja nicht, weil man ja wegfährt.
Das meisste Flüssige geht direkt in die Kanalisation, aber evtl. Feststoffe vom Spülen etc. bleibt in den Sieben, in denen sich auch z.B. Laub befindet, unter den Kanaldeckeln hängen und gärt vor sich hin.
Die Anwohner werden dann mit dem Geruch belasted...und dass muss nicht sein.
Daher kommt auch die ablehnende Haltung von einigen Leuten gegenüber den Wohnmobilfahrern.
Ich würde mich auch beschweren, wenn ständig Wohnmobilfahrer ihr Grauwasser in den Gulli unter meinem Schlafzimmerfenster entsorgen würden...
In Köln-Niehl beispielsweise stinken die Gullis im Sommer bei wenig bis gar keinem Regen regelmäßig.
Die Geruchsbelästigung kommt dadurch zustande, dass bei zu wenig Regen die Kanalisation nicht ausreichend gespült wird und somit die zurückbleibenden Abwasser anfangen zu gären....und heftig stinken...

Gruß

Nobbi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Nobbi, ich habe nicht behauptet das das "Grüne" keine Chemie sei. Aus diesem Grund wird auch immer entsprechend entsorgt, Da legen wir wirklich wert drauf.

Das haben wir bislang benutzt und sind damit zufrieden.
Eigenschaften
Gut dosierbar, weil vorkonfektioniert
"Verflüssigt Feststoffe für einfachere Entsorgung" - das stimmt.

https://www.thetford-europe.com/de/de/p ... behaeltern

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2019, 15:22 (..) Das meisste Flüssige geht direkt in die Kanalisation, aber evtl. Feststoffe vom Spülen etc. bleibt in den Sieben, (..)
Feststoffe kommen bei mir gar nicht in den Grauwassertank. Das verhindert ein Sieb im Spülbecken. 90% unseres Abwasser kommt sowieso aus der Dusche. Das stinkt auch nicht anders als Abwasser von einer Wagenwäsche.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Emilse
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
Modellbeschreibung: highliner

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Emilse »

Leute, ihr könnt doch nicht euer Grauwasser in die Regenwassergullis der Straße entsorgen. Diese Regenwassergullis entsorgen überwiegend direkt in unsere Bäche und Flüsse ohne vorher geklärt zuwerden (es sei denn, es sind Mischsysteme, das steht aber nicht am Gulli). Unser Grauwasser enthält Chemie: Spülmittel, Shampoo usw. Die armen Fische in den Bächen.
Also entsorgt bitte anständig über Entsorgungsstationen.
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Benutzeravatar
Noppi
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 10:25
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: C-Tourer 142 Sport

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Noppi »

:thumbup:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Emilse hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2019, 17:12 Leute, ihr könnt doch nicht euer Grauwasser in die Regenwassergullis der Straße entsorgen. Diese Regenwassergullis entsorgen überwiegend direkt in unsere Bäche und Flüsse ohne vorher geklärt zuwerden (es sei denn, es sind Mischsysteme, das steht aber nicht am Gulli). Unser Grauwasser enthält Chemie: Spülmittel, Shampoo usw. Die armen Fische in den Bächen.
Also entsorgt bitte anständig über Entsorgungsstationen.
Also wer im Großraum München wohnt, braucht keine Angst um Bäche etc zu haben. Hier ist's ein Mischsystem, was man im Übrigen auch von außen gut erkennen kann (s.o.).

Wer kein Mischsystem hat, darf zur Wagenwäsche gerne nach München fahren. ;-)

Jetzt ist aber Schluss mit Mega-OT.
Beste Grüße

John
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Hallo, zurück zur eigentlichen Frage... Bei mir sind 2 Solarmodule mit jeweils 80 Watt montiert, in Verbindung mit Sat-TV und einer Dachklimaanlage. Auch im Winter gibt es ab und zu wolkenfreie Tage. Der dann geerntete Solarstrom unterstützt die Batterien merklich. Würde ich jederzeit wieder so machen. Gruß, Walter
Hagerwa58
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 10:54
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Hagerwa58 »

Und so sieht das dann aus
IMG_20190820.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“