Seite 2 von 5

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 08:08
von JohnB
Wer hat die Luftfederung verbaut?

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 09:28
von Akzentbau
Soooo..... auf den Schrauben steht 10,9. Ich bin mit 6,5 - 7 bar gefahren. Auf der Autobahn stelle ich es härter ein ansonsten ca. 4 bar. Einen Anhänger hatten wir nicht. Überladen........ ich bin nicht auf die Wage gefahren, wenn überhaupt dann vielleicht etwas drüber. Beide Stoßdämpferbefestigungen sind zumindest kurz hintereinander abgerissen. Gemerkt haben wir es erst am Übernachtungsstellplatz als beide Dämpfer unter heraushingen. Vorher hatten wir eine schwammige fahrt gemerkt. Verbaut ist Goldschmitt und die Federung wurde von einer bekannten Werkstatt eingebaut die nix anderes machen. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201908 ... b18a24.jpg[/IMG]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 09:49
von Lenkerlinks
Hallo,

ich kenne deine Luftfederung nicht genau. Ich weiß auch nicht welchen Druckbereich man bei deinem Fahrzeuggewicht einstellen darf oder muss.
Bei unserem Kasten mit Zusatzluftfederung sollte nicht mehr als 4 Bar während der Fahrt eingestellt sein. So wurde es mir gesagt. Kann natürlich bei deinem Fahreug anders sein.

Gruß Uli

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 09:53
von ThomasPr
Das ist aber ein ziemlich hoher Druck, ich fahre meine Zusatzluftfeder nur mit 2,0 bis 2,5 bar. Sind die original Drehstabfedern noch drin?

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 09:59
von Akzentbau
ThomasPr hat geschrieben:Das ist aber ein ziemlich hoher Druck, ich fahre meine Zusatzluftfeder nur mit 2,0 bis 2,5 bar. Sind die original Drehstabfedern noch drin?
Nein die Drehstabfedern sind raus. Ich bin mir nich sicher, aber ich meine mich zu erinnern das mir bei der Übergabe gesagt wurde 8 bar sind kein Problem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 10:03
von Oldi45
Diese Art, die Luftbalge vorzuspannen, ist recht ungewöhnlich. Das jemand mit 6-7 bar fährt, habe ich noch nicht gehört. Da müsste Dein Womo total überladen gewesen sein.
Der Sinn der Luftbalge ist, dass man bei jeder Zuladung den optimalen Federweg erreicht. Die Vorgehensweise ist, dass man im unbeladenen Zustand (Luftbalge ohne Druck) die Höhe der Radausschnitte zum Boden misst. Nach Beladung werden die Luftbalge mit der Druckluft so weit aufgepumpt, dass der ursprüngliche Wert wieder erreicht wird. Da hat man in der Regel einen Druck von 2-4 bar.
Ich glaube, dass die Dämpfer bei Dir im ausgefahrenen Zustand abgeschert sind. Kann man an der Scherfläche feststellen.
Gruß Hajo

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 10:35
von ThomasPr
Akzentbau hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 09:59 Nein die Drehstabfedern sind raus. Ich bin mir nich sicher, aber ich meine mich zu erinnern das mir bei der Übergabe gesagt wurde 8 bar sind kein Problem.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
OK, das ist dann anders als bei uns, da sind alle Drehstäbe drin geblieben.

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 10:48
von Lenkerlinks
Hallo ,

ruf doch einfach bei Goldschmidt an. Die werden dir sicher passend zu deiner Federung Auskunft geben.

Mir wurde gesagt das meine Federung 8 Bar verträgt, wenn das Fahrzeug steht, also um es in Waage zu pumpen. Fahrbetrieb maximal 4 bar.
Kann natürlich bei deiner Konfiguration anders sein.

Technischer Notdienst
In dringenden Notfällen erreichen Sie uns am Wochenende sowie an Feiertagen zwischen 10.00 und 15.00 Uhr unter der Notfallnummer +49 (0) 62 83 / 22 29-333.

Gruß Uli

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 10:58
von Carlofan
"Ich bin mit 6,5 - 7 bar gefahren...."

Das ist extrem viel.
Aber warum wurden alle Drehstäbe entfernt?
Macht für mich keinen Sinn.
Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen,
würde ich die Luftfeder im jetzigen Zustand
mit 7 Bar belasten. Anschließend den Stoßdämpfer auseinander ziehen und Mal schauen ob die untere Schrauben
Aufnahme sich mit der Gewinde Bohrung überein stimmt.
Wie schon beschrieben, könnte hier die Ursache liegen. Zugkräfte zu groß.
Mfg.Rolf

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 11:09
von Akzentbau
So sieht die Federung aus (Foto)

Habe gerade mit Goldschmitt telefoniert.
Die haben gesagt das mindestens 1,5 wichtig ist da bei mir die Manometer bis 10 bar gehen ist 6-7 bar kein Problem. Wir sollen es so einstellen wie es gefällt nicht über 8 bar. ( Aussage Goldschmitt gerade eben)[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201908 ... 3728d9.jpg[/IMG]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk