Seite 2 von 2

Re: Iveco mit Agile

Verfasst: Montag 22. November 2010, 16:28
von karlcambeis
Hallo Willi,

danke für die schnelle Antwort. Ich war zu spät, das Fahrzeug ist weg, war genau das was ich suche.
Kann man nichts machen, schade.

Gruß Karl

Re: Iveco mit Agile

Verfasst: Mittwoch 24. November 2010, 10:25
von Adler
Zum M-Liner Baujahr 2007 kann ich leider nichts beitragen.

Wir sind mit unserem (Modelljahr 2009) super zufrieden.

Die Agile Schaltung ist, wenn die neuesten Updates aufgespielt sind, eine wirklich gute Sache.

Wir mussten uns erst aneinander gewöhnen, da ich bisher entweder Schaltung oder Automatik gefahren bin.

Hier handelt es sich aber um einen Schaltautomaten und der will ein wenig anders behandelt werden.

Im Stau ist er genauso hilfreich wie eine normale Automatik (mein Knie ist dankbar) und ansonsten haben wir uns darauf geeinigt, dass die ersten drei Gänge dem Schaltautomaten gehören und die anderen drei Mir ;-).
Ich greife also ab dem dritten Gang in die Schaltung ein und verwalte die Gänge vier bis sechs... beim anhalten stelle ich auf Automatik um und lasse die Gänge abwärts schalten.
So klappt das jetzt die letzten 5000km hervorragend.

Re: Iveco mit Agile

Verfasst: Montag 21. Februar 2011, 16:47
von Bischof
Hallo Freunde,

lt meiner Information ist dieses Problem mit der Euro5 Norm erledigt. Hier kann mann ohne Probleme am Berg anfahren, auch ohen Handbremse. Es ist eine Hill Hold Funktion eingebaut, die es einem ca. 1 Sekunde erlaubt, von der Bremse auf das Gaspedal zu gehen, ohne dass das Fahrzeug zurückrollt.
Die Problematik hatte ich bei meinem M Liner Bj08 auch. Das Fahrzeug ging zu ZF. Dort wurde ein neues Getriebe eingebaut. Gleichzeitg bekam das Fahrzeug eine neue Hinterachse mit einer kürzeren Übersetzung.
Das Fahrzeug dreht jetzt ca. 400 Umdrehungen höher, braucht aber weniger Diesel, da die Agile am Berg nicht mehr runterschalten muß. Selbst steilere Berge fahre ich jetz im 6 Gang hoch.

Gruß Thomas

Re: Iveco mit Agile

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2011, 20:38
von Adler
Ich sagte ja schon, dass wir uns aneinander gewöhnt haben :mrgreen:

Wir brauchen 14l was ich für sparsam halte... und wir fahren auch (fast) jeden Berg im 6 Gang hoch.

Die Kiste zieht wie verrückt seit die bei Iveco die Leitung geputzt haben.

Ich schaffe es übrigens auch ohne Handbremse... einfacher Fußwechsel hilft.

linker Fuß bleibt auf der Bremse während der rechte schon beschleunigt :lol:

Re: Iveco mit Agile

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 14:39
von Bischof
Das Problem mit der Agile hat nicht nur Carthago.
Viele die die Kombination schweres Womo mit Iveco und Agile gewählt haben, sind Problem behaftet.
Es ist so, dass bei mir (M Liner) bereits 2x das Getriebe geatuscht wurde und auch die 2te kürzer übersetzte Hinterachse im Fahrzeug habe.
Macht alles nichts. Im August bin ich dismal in Frankreich liegen geblieben. Nätürlich wieder Getriebeschaden. Ich bin dann mit einem Leihwagen zurück nach Deutschland.
14 Zage später habe ich meinen M Liner in der Nähe von Lyon abgeholt.
Lt. Iveco testet man zur Zeit noch 2 neue Hinterachsvarianten, da das Problem weiter bei vielen Fahrzeugenb auftritt.
Nach 4,5 Jahren und erst 29.000km mit meinem M Liner steht nun ein Tausch an, da ich bereits zum 3ten mal abgeschleppt wurde, die 5te C 260, den 2ten Tisch usw.... im Fahrzeug habe.
In 4,5 jahren habe ich leider nur eine Ausfahrt ohne Mangel geschafft und das nachdem Carthago mein Fahrzeug 14 Tage zur kompletten Kontrolle zurück ins Werk geholt hat.
Die Kundendienstleitung bei Carthago nimmt hier den Mund sehr voll. Wirklich kümmmern und Probleme beseitigen tut der Kundendienst aber nicht.