Seite 2 von 4

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 09:28
von ThomasPr
WBB hat geschrieben: Freitag 12. Juli 2019, 09:14 Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er mit einem instandgestetzen Brandfahrzeug wieder unterwegs sein will.
Mir jedenfalls ist es lieber, das Teil brennt vollständig ab.
Ich habe vor zwei Jahren einen Wohnmobilbrand miterlebt. Das Mobil stand drei Plätze neben uns auf einem Stellplatz in Italien. Die Eigentümer waren nicht vor Ort. Wir haben mit mehreren Besatzungen mit 3 großen Feuerlöschern vom Stellplatz und vielen kleinen aus verschiedenen Mobilen versucht zu löschen (nachdem ich erstmal unser Fahrzeug außer Reichweite gebracht habe). Das einzige, was wir verhindern konnten, war dass der Brand auf benachbarte Fahrzeuge übergegriffen hat. Das Wohnmobil hat erst die Feuerwehr endgültig gelöscht. Die gehen auch nicht zimperlich um, um an den Brand zu kommen. Die Türe haben sie mit der Axt geöffnet. Das Wohnmobil war anschließend nur noch Schrott.
Ich glaube, wenn es erst mal brennt, geht nur drum, ggf. Lebewesen aus dem Fahrzeug zu holen oder ein Übergreifen zu verhindern, das Fahrzeug zu retten ist wohl eher die Ausnahme. Ob dann Feuer, Russ, Löschpulver oder Wasser den Totalschaden verursacht, ist eher nebensächlich.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 11:38
von JohnB
Vor einem Feuerlöscher würde ich eine Löschdecke empfehlen. Die ist im Küchenbereich generell das beste Mittel zur Erstbekämpfung.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 12:16
von Lenkerlinks
Hallo,

da bin ich bei John.

Ich hab mal gelernt das Löschvorgänge an oder im Fahrzeug sehr schwierig sind und damit wenig zielführend. Der Grund dafür ist, dass der Löscher in den seltensten Fällen ausreicht und der Löschende ohne Schutzkleidung sich im Prinzip durch das Löschen in große Gefahr begiebt.

Fazit war, dass der Schulende von der Feuerwehr meinte, dass der Löscher sich für einen Leien nur gut eignet um eine Scheibe einzuschlagen und sonst wenig brauchbar sei. Eine Löschdecke ist da deutlich effektiver. Allerdings kann man damit keine Scheibe einschlagen :-)

Gruß Uli

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 19:50
von Wolfgang
Von Löschdecken sollte man nicht zuviel erwarten. Als Erstmittel ja, aber ohne Feuerlöscher wird die Brandbekämpfung nicht funktionieren.

Ein Test von Stiftung Warentest: https://www.test.de/Loeschdecken-Im-Tes ... 4807655-0/

und

noch ein Test vom ORF:



beide Tests sind verheerend.

Ich hab einen Schaumlöscher an Bord. Gibt´s übrigens auch ohne "salzhaltige" Lösung ;)

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 17:55
von Ravensburger
Hallo zusammen,
also alles nicht so einfach, Jürgen @seachild, das mit dem pyrotechnischen Löschstab interessiert mich auch, habe bei Gockel nichts gefunden.....

Gruß Werner

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 18:34
von Wolfgang
Ravensburger hat geschrieben: Montag 15. Juli 2019, 17:55 Hallo zusammen,
also alles nicht so einfach, Jürgen @seachild, das mit dem pyrotechnischen Löschstab interessiert mich auch, habe bei Gockel nichts gefunden.....

Gruß Werner

Ich bin zwar nicht Jürgen, aber hier sind die Löschstäbe beschrieben:
https://www.reisemobil-international.de ... schstaebe/

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 18:39
von Seachild
ich habe den da

der wurde mal in einem anderen Forum als Sammelbestellung geordert.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 19:12
von Ravensburger
Hallo
Wolfgang, hallo Jürgen,
danke für eure Infos und Mühe.
Gruß Werner

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 8. November 2019, 22:33
von Charming640
Hallo zusammen!

Da ich auch beruflich mit Brandschutz zu tun habe, wurde mir neulich bei einer Tagung ein Feuerlöscher von "Prymos" empfohlen.
Diesen gibt es auch speziell für Fahrzeuge, 3 Jahre haltbar, Frostsicher bis -15°C und Hitzebeständig bis +60°C
Nähere Infos auch unter www.prymos.com
Dieser handliche Löscher wird auch von der Feuerwehr empfohlen :thumbup:

In der Hoffnung, dass wir ihn nie einsetzen müssen, mit vielen Grüßen aus Bayern
Mortimer

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Samstag 9. November 2019, 00:36
von WBB
Anfang Februar ist in Mayschoss eine junge Frau im Wohnmobil verbrannt.
Sie schlief wohl im Alkoven und ihr Partner unten.
Beide wurden durch Kohlenmonoxyd betäubt und letztlich ist die junge Frau verbrannt und ihr Partner konnte sich verletzt befreien.

Das Mobil stand schnell in Flammen und Rettungsversuche waren unmöglich.

Ausgelöst wurde es durch einen Schwelbrand im Kühlschrank.
Seither habe ich einen Monoxyd – Warner im Fahrzeug.