Seite 2 von 9

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 18:42
von Schmittchen
Hallo,

über Getriebeprobleme kann ich auch berichten.

Ich bin im Juni von Cavallino Richtung Heimat gefahren, als ich unterwegs mehrmals eine Fehlermeldung bekam, "Getriebeproblem".
Die Fehlermeldung erlosch aber immer gleich wieder.
Hinter Garmisch kam diese Fehlermeldung dann aber wieder öfter und verschwand nicht sofort wieder, nach gefühlten 30 Sekunden wurde das Wohnmobil langsamer, schaltete runter ( selbst schalten ging nicht mehr ) und fuhr nur noch ca. 60 km/h.
Da der Tempomat noch eingeschaltet war, zog der Motor auf einmal wieder los um seine programmierte Geschwindigkeit zu erreichen als der Fehler wieder verschwand.
Wir entschlossen uns zu einer Fiat-Werkstatt zu fahren, riefen vorher in München Feldmoching (Autohaus Deml) an, die lasen den Fehler aus, (Kupplungsscheiben-Geschwindigkeits-Sensor liefert sporadisch keine Werte).
Nach einer Internetsuche meinten sie das Problem könnte auf einen Wackelkontakt oder Marderschaden o. ä. zurückzuführen sein, besser wärs den Sensor zu Hause wechseln zu lassen.
Der Fehler wurde aus dem Speicher gelöscht und wir machten uns auf den Weg nach Hause. Bis zum nächsten Fleischer in Unterschleißheim ( ohne lecker Leberkäs fahr ich nicht weiter ) trat der Fehler 3 mal auf, auf der Autobahn die nächsten 700 km dann nicht mehr.
Zu Hause habe ich den Sensor wechseln lassen (230 Euro), am Donnerstag geht es zum Angeln nach Nordnorwegen, wenn die Kiste da oben verreckt, versenke ich sie im Fjord.
Bei meinen Beobachtungen während der Fahrt fiel mir auf, daß die Fehlermeldung tatsächlich bei langen Bodenwellen auftrat, erst glaubte ich, die Antriebsräder hätten unterschiedlichen Schlupf durch die starke Entlastung der Vorderachse und die Elektronik versucht etwas zu regeln, es schien aber ein Kontaktproblem gewesen zu sein.

Wenn ich aus Norge zurück bin, werde ich berichten.

Grüße Andre

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Montag 26. August 2013, 09:27
von Flyplus
Hallo Andre,

Ich werde das mal mit der Werkstatt besprechen. Aber ich glaube, bei mir war das ein anderer Sensor. Im Fehlerspeicher war ja keine Meldung. Das muss bei dir wohl der Fall gewesen sein. Außerdem ist bei dir wohl ein Notlaufprogramm gestartet. Das war bei mir ja das heikele, dass aus laufender Fahrt in N geschaltet wird und nichts mehr geht. Welches Baujahr ist deiner denn? Vielleicht haben die ja was geändert.

Zum Versenken im Fjord hätte ich einen Tip. Camping Grande am Geiranger. Da kannst du direkt am Fjord stehen. 3-4 kräftige Männer und weg isser ;)
Aber lass das besser, die Fjorde sind tief. Wenn ich Zeit hätte, und mein WOMO laufen würde, liegt Norwegen auf jeden Fall bei mir ganz oben auf der Wunschliste. War schon 4 mal dort, mit 3 verschiedenen Womos. Nie Probleme gehabt. Einfach traumhaftes Land.

Viel Spass im Land der Trolle und Petrie Heil

Ulli

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Montag 26. August 2013, 23:13
von Schmittchen
Hallo Ulli,

erstmal vielen Dank für die guten Wünsche, wir werden auch unserer Freude haben in Norge.

Unser Womo ist jetzt 2 Jahre alt, im Februar 2011 bei unserem Händler entdeckt und 8 Wochen später gekauft, also müßte er Baujahr Ende 2010 sein.

Der besagte Fiat-Händler in München sagte aber auch, daß der Fehler nur von bestimmten Geräten ausgelesen werden kann.

Ein 0815-Gerät von unserer freien Werkstatt hier im Ort hat auch keinen Fehler gefunden.

Zeit habe ich leider auch viel zu wenig, aber mein Womo läuft, ich bin sehr zufrieden, (vom hoffentlich jetzt gelösten Getriebeproblem mal abgesehen).

Also Kopf hoch (wenn der Hals auch dreckig ist), das Womo wird schon wieder laufen, und Zeit für Urlaub wird sich auch finden.

Grüße

Andre

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Freitag 13. September 2013, 09:23
von Flyplus
Hallo, ich möchte mal über den Stand der Dinge berichten.

Fiat teilt mir gestern mit, dass dies wirklich so programmiert ist. Nachdem ich der Dame meine Meinung dazu gesagt habe, kam ca 20 min später ein weiterer Anruf der Dame die bisher auch die Betreuung gemacht hat. Man würde auf jeden Fall am Ball bleiben und die Angelegenheit in Turin weiter behandeln lassen. Zwischenzeitlich hatte ich bereits das KBA informiert.

Also an alle Automatikfahrer (comfortmatic): Jederzeit mit plötzlichem Stehenbleiben rechnen.

Viele Grüße aus dem Sauerland

Ulli

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Freitag 13. September 2013, 10:30
von Dvorak
flyplus hat geschrieben:
Also an alle Automatikfahrer (comfortmatic): Jederzeit mit plötzlichem Stehenbleiben rechnen.
Super Aussichten das Ganze. Was hat sich FIAT wohl dabei gedacht so etwas zu verbauen. Das kann u.U. lebensgefährlich werden.

Schöne Grüße

Michael,

dessen Auto zwar fährt, aber der im Sommer in GR sein Automatik-Wohnmobil abgewürgt hat!! :DR

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Freitag 13. September 2013, 12:52
von Flyplus
Neuester Stand:

ich habe gerade das erste Mal seit die Sache läuft eine schriftliche Äußerung in Form einer Mail von Fiat bekommen. Bisher haben die nur telefoniert.

folgender Text kam an.:

wir danken Ihnen, dass Sie sich mit FIAT PROFESSIONAL in Verbindung gesetzt haben.
Wunschgemäß bestätigen wir Ihnen, dass wir Ihre Bitte um Stellungnahme zur besprochenen Thematik des Notfallprogramm Ihres Wohnmobils auf Basis Fiat Ducato an die hierfür zustände Fachabteilung weitergeleitet haben. Sobald uns eine schriftliche Stellungnahme zur Verfügung steht, werden wir diese umgehend an Sie weiterleiten.

Unser Kundendienst steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der Nummer 0080034281111 zur Verfügung.



Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Ulli

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 09:25
von Flyplus
Härtetest überstanden.

ich komme gerade von 2 Wochen testen, u.a. Großglockner, zurück. Auto läuft jetzt hervorragend.

Das KBA meint übrigens da wären sie nicht zuständig. Man hätte ja schließlich eine Warnblinkanlage :lol: . Wenn man dann trotz Warnblinkanlage von einer Brücke geschuppst wird ist das natürlich tröstlich. Wenn da wirklich mal ein Unfall passiert, sollte man auf jeden Fall die Staatsanwaltschaft informieren. Schließlich ist dieses Problem abwendbar und nicht ein unabwendbares Ereigniss wie z.B. ein Zahnriemenriss; der bei mir übrigens nicht passieren kann, da Steuerkette.

Viele Grüße aus dem Sauerland

Ulli

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Samstag 2. November 2013, 18:58
von BertHensel
Hallo habe mit Interesse Deine Erfahrung mit autom.Getriebe gelesen.Wir haben ein Wohnmobil mit IVECO AGILE Autom.Getriebe 7,49T ,bei 7500 KM war die Kupplung verbrannt.Bergauf im Stau sowie rückwärts Bergauf ohne Absterben des Motors nicht möglich,danach verbrennt die Kupplung.Bitte alle melden die auch Probleme haben.Es gibt in mehreren Reisemobi FOREN diese Probleme.Meine Mail bert_sofia_hensel@hotmail.com MFG.

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 16:23
von Andi
Mein 4.2 I-C-Line Chic mit 4.5 Tonnen Jg. 2010/30. Juni ausgeliefert, funktioniert mit der Comfortmatic/3-Liter Motor, ohne jegliche Probleme (und die seit nun 37000 Km). Das einzige was ich bemängeln könnte ist, dass kein HillHolder vorhanden ist, die Handbremse ist doch ein bisschen schwach!
Gruss
Andi 485

Es ist wieder da!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 12:39
von Flyplus
leider muss ich von einem erneuten Auftreten des gleichen Problems berichten. Ein halbes Jahr und ca 4000km war Ruhe. Letzte Woche dann wieder das gleiche Problem. In einem Autobahnkreuz sprang die Automatik wieder in N und nichts ging mehr. Ich bin noch bis unter die Brücke ausgerollt und dann an einer sehr gefährlichen Stelle stehen geblieben. Gott sei Dank nach über 900 km ca 10 km vor der Heimat und nicht im Tauerntunnel, wo ich am Tag zuvor her kam. Als zusätzliches Problem hatte ich noch einen Anhänger mit Segelflugzeug am Haken. Gespannlänge knapp unter 18mtr. Nach mehrmaligem vergeblichen Neustarts gelang es mir dann doch noch wieder einen Gang einzulegen und weiter zu fahren. Von der Autobahn musste ich sowiso an der nächsten Abfahrt runter. Nach 5 km direkt nach einem Ortsausgang wieder das gleiche. In einer unübersichtlichen Kurve, Beschleunigungsstrecke nach dem Ortsausgang, blieb ich erneut liegen. Zum Glück fuhr da ein Vereinsfreund direkt hinter mir. Der konnte mich so etwas absichern. Nach wiederum mehreren Versuchen mit den unterschiedlichsten Fehlermeldungen wie z.B. Vorgang nicht möglich oder Gang nicht verfügbar, kam ich dan doch noch wieder in die Gänge und konnte den 3 km entfernten Heimatflugplatz zum Abstellen des Anhängers erreichen. Danach das bereits bekannte Prozedere mit Pannennr. Fiat anrufen. Der Abschleppdienst kannte sich ja vom letzten mal noch aus.

Fahrzeug steht nun in der Werkstatt. Wir sind langsam echt am Verzweifeln. Carthago habe ich die Problematik sofort mitgeteilt und auch meine Absicht zum Rücktritt kund getan. Die versprechen zwar volle Unterstützung, aber ich weiß nicht ob dass noch was bringt. Nächste Woche werde ich mich mit meinem Anwalt beraten. Wenn ich jetzt noch vom Kauf zurück trete, verliere ich auf jeden Fall eine Menge Geld. Für nachträgliche Einbauten wie Regalsysthem und Zusatzluftfeder gibt mir sicherlich keiner was.

Übrigens habe ich seit Februar Kontakt mit einem Leidensgenossen. Der ist hier durchs Forum auf mich gestoßen. Er hat sein Fahrzeug im Dez letzten Jahres bekommen. Auf der Jungfernfahrt ging es dann los. Exakt das gleiche Problem wie bei uns. Allerdings müssen die bei Fiat mittlerweile wohl doch an der Software etwas geändert haben. Er konnte wenigstens mit einem Notlaufprogramm im Schritttempo zur nächsten sicheren Stelle fahren. Der Leidensgenosse hat nun seinen Rücktritt erklärt. Allerdings bemüht sich sein Händler jetzt um eine letzte Bearbeitung durch einen FlyingDoc von Fiat.

Mein Händler glänzt leider durch Ignoranz. Allerdings habe ich bei Carthago, mit Herrn Kunad und Herrn Ries ein gutes Gefühl. Aber wie der Teufel es will, Kunad ist im Urlaub, Herr Ries hat nächste Woche Dienstreisen.

Viele Grüße aus dem Sauerland

Ulli