Seite 2 von 2
Re: - Rückfahrwarner- Radträger AHK
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 18:51
von Arthur
Hallo zusammen
Es könnte durchaus sein, dass die AHK progarmmiert werden muss
Dann weiss das Fahrzeug, das eine AHK verbaut ist
So kann das Steurgerät Ton und Nebelschlussleuchte abschalten sobald derAnhängerstecker angeschlossen wird
Gruss Ramin
Re: - Rückfahrwarner- Radträger AHK
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 07:20
von Lenkerlinks
Hallo,
Walter hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 18:23
Bei mir hat der Hersteller des Radträgers darauf hingewiesen, dass der Dauerton abgestellt werden kann. Das hat dann meine Fiat-Werkstatt gemacht.
Der Dauerton kommt, weil die Sensoren durch den Heckträger verdeckt werden...
Da hat der, der die AHK montiert hat schon "gespart", genau wie bei uns. Der Trägerhersteller oder Anhängerhersteller liefert den 13poligen Stecker für die Elektrik des Anbauteils. Daher ist der Hinweis schon sehr löblich.
Bei der Montage der AHK sollte beachtet werden, dass die "Einparkhilfe" bei Nutzung der Dose ausgeschaltet werden muss. Da liegt das Problem.
Wird die AHK direkt bei Fiat montiert, wird das direkt so geschaltet. Dies bedarf wohl ein anderes Kabel / Elektrisches Teil was verbaut werden sollte. Das kostet Geld und Arbeitszeit.
Daher unterstelle ich, dass es wohl so zu sein scheint das einige "Nachrüster" keine Lust darauf haben oder dies nicht Bedenken. So auch bei unserem Auto.
Gruß Uli
Re: - Rückfahrwarner- Radträger AHK
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 07:43
von Walter
...oder, 3. Möglichkeit: die Nachrüster haben keine Ahnung....
Re: - Rückfahrwarner- Radträger AHK
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 07:51
von Lenkerlinks
Hallo Walter,
daher schrub ich "keine Lust darauf haben oder dies
nicht Bedenken"
Gruß Uli