Belegungsplan der Sicherungen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,

ich weiß nicht, ob die Belegung bei Carthago und Malibu hier identisch ist? Bei mir (Carthago e-Line) hängt die Toilettenspülung und die Pumpe am "Wasserschalter", wenn der ausgeschaltet ist, funktioniert auch die Toilettenentlüftung nicht, das Bedienfeld der Toilette ist stromlos. Es kann sein, dass die beiden (Toilette und Pumpe) auch am selben Sicherungskreis hängen (das vermute ich, da die Sicherungsliste nichts für die Toilette aufführt). Dann könnte die Auslösung auch von der Pumpe ausgehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Stiv
Registriert: Freitag 5. Juli 2019, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Malibu T 440 LE

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Stiv »

Die Toilettenspülung funktionierte seit Samstag nicht mehr und der Verteilerblock oberhalb der Kassette war stromlos. Dann habe ich die defekte Sicherung vom Kreis 5a gefunden, die auch jedes mal sofort wieder durchbrennt wenn ich sie tausche. Daher bin ich davon ausgegangen das die Toilette mit auf diesem Kreis hängt, aber seltsamer Weise funktiert die Spülung seit heute morgen wieder, ohne das irgend etwas geändert wurde.
Auf der defekten Sicherung scheinen die Lampen unter den Hängeschänken im Wohnbereich und die Truma Fernanzeige zu hängen, denn die sind weiterhin stromlos.
Stepge
Registriert: Dienstag 12. Juni 2018, 14:47
Basisfahrzeug: Ducato Baujahr 2018
Modellbeschreibung: Malibu I 440 LE

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Stepge »

Hm, klingt sehr mysteriös. Kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten, woran es am Ende tatsächlich lag. Garantie hast Du noch, oder?

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Males »

Bei mir (Carthago e-Line) hängt die Toilettenspülung und die Pumpe am "Wasserschalter", wenn der ausgeschaltet ist, funktioniert auch die Toilettenentlüftung nicht, das Bedienfeld der Toilette ist stromlos.
Das kann ich für meinen Malibu definitiv ausschließen.
Wenn man zurückkommt und vergisst am Panel die Pumpe wieder anzuschalten, kann man auf der Toilette noch mit Restdruck etwas spülen.
Das heißt das Magnetventil öffnet auch bei abgeschalteter Pumpe.

Das schließt aber noch lange nicht aus, dass die nicht an der gleichen Sicherung hängen. Könnte ja auch nur die Pumpe über den zusätzlichen Schalter am Panel gefürt sein. Nicht aber das Magnetventil.
Tippe aber auch darauf, dass bei meinem das Magnetventil wie von Stiv beschrieben an der Lichtleitung (bei mir Fahrerseite da anderer Grundriss) hängt

Grundsätzlicher Aufbau der Verkabelung dürfte in etwa so sein:
Vom EBL gehen aus den verschiedenen Kreisen etwas dickere Kabel (blau und braun) mit schwarzem Mantel ab zu den diversen Verteilern im unteren Bereich ab.
Von dort wird der Strom dann weiter aufgeteilt, geschaltet, usw. Von daher kann es gut sein dass auf einer Sicherung mehrere Dinge sind, die logisch nicht unbedingt zusammen gehören.
Zusätzlich gehen aber vom EBL auch noch Kabelsträngen für das Panel, Mediacenter ab, die dann auch halbwegs logisch abgesichert und auf dem EBL auch entsprechend beschriftet sind.

Unschön ist der geht/geht nicht Effekt der die Suche nicht vereinfacht.
Ich denke dass da irgendwo irgendwas abgerutscht ist, das sich jetzt nur minimal verschoben hat, so dass der Strom vom Magnetschalter vom anderen Problem wieder abgekoppelt ist.

Für eine Lösung unterwegs, damit die Toilettenspülung funktioniert, würde ich von einem Verteiler der dauerhaft und störungsfrei Strom hat, ein "Luftkabel" zum Zugang am Magnetventil legen. Kann ziemlich dünn sein, da da nicht viel Leistung drüber geht.Damit geht dann wenigstens die Toilettenspülung wieder verlässlich.

Wenn das mal vom Verteilerblock abgekoppelt ist, dann würde ich mal die einzelnen Leitungen am Verteilerblock beim Bad durchpiepsen.
Ich gehe davon aus dass da eine Leitung einen Kurzschluss hat. Das könnte man damit wahrscheinlich feststellen.
Den Rest muss man dann je nach Ursache und Konstellation sehen.

Noch was aus eigener Erfahrung als Denkanstoß: Bei mir sitzt z.B. einer der Verteiler Blöcke im Küchenblock ganz hinten. Da auf die Verteilerblöcke völlig unisolierte Kabelschuhe aufgesteckt sind, kann dort relativ leicht ein Kurzschluss entstehen. Da reicht es schon wenn z.B. beim fahren was über die Schublade fällt, die im eingeschobenen Zustand ja auch noch Luft nach oben haben. Beim fahren ist dann ein Metallgegenstand gegen den Verteiler gekommen und hat einen Kurzschluss verursacht.
War dann auch verdutzt dass diverse Dinge nicht mehr funktionierten.

Nachdem ich die Ursache gefunden hatte, habe ich natürlich dann auch Maßnahmen eingeleitet, damit dies nicht mehr passieren kann und den Verteiler besser geschützt.
MalES
Benutzeravatar
Holger1
Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:36
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Holger1 »

Ich bin auf dieses Problem mit dem fehlenden Belegungsplan der einzelnen Sicherungen gestoßen (vielen Dank für die Infos). Aber soweit ich das gelesen habe, konnte wohl niemand genaus sagen welche Sicherung wofür ist? Oder hat doch jemand solch einen Plan?
Gruß Holger
Benutzeravatar
Holger1
Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:36
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Holger1 »

Oldi45 hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 12:43 Es wäre tatsächlich wünschenswert, wenn Carthago die Bedienungsanleitung und hier besonders die Sicherungsbelegungen auf dem aktuellen Stand hält. So ist es mir im e-51 passiert, dass die Küchenschubladen alle verschlossen waren und auch nicht mit dem Handschalter geöffnet werden konnten. Meine Frau wollte gerade kochen und ich war der Depp. Ich wollte die Sicherung überprüfen. Ein kluger Blick in die Betriebsanleitung "7.8 Sicherungen". Hurra, 20A Sicherung befindet sich an Stelle "8" in grauer Sicherungsdose (links oben). Ich konnte aber an besagter Stelle keine Dose finden. Anruf beim Händler ohne Ergebnis. Habe dann mit seiner Hilfe die Steuerbox für die 7 Verriegelungen gefunden. Spannung lag an. Der Versuch, die Steuerbox spannungsfrei zu machen und auf Selbstheilung zu hoffen war erfolgreich. Bis jetzt funktionieren die Versiegelungen wieder tadellos. Nach besagter grauer Steuerbox suche ich aber noch immer!
Gruß Hajo
Hallo Oldi45,
hast du inzwischen solch einen Plan erhalten?
Es wäre toll wenn den mal jemand hier veröffentlicht. :winkende:
Gruß Holger
Benutzeravatar
Holger1
Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:36
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Holger1 »

Hallo zusammen,
ich habe die Belegung der Sicherungen der 12V Stromversorgung im www gefunden. Als Suchbegriff sollte man die Bezeichnung des CBE auf dem Gerät ablesen und den dann in die Suche eingeben. Bei mir war es ein : DS450CA.
Leider ist es nicht möglich den Plan an zu hängen. Vieleicht geht´s über den Link....
https://www.manualslib.de/manual/403217 ... ml?page=12
Gruß Holger
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Holger1 hat geschrieben: Sonntag 13. August 2023, 17:26 Hallo zusammen,
ich habe die Belegung der Sicherungen der 12V Stromversorgung im www gefunden. Als Suchbegriff sollte man die Bezeichnung des CBE auf dem Gerät ablesen und den dann in die Suche eingeben. Bei mir war es ein : DS450CA.
Leider ist es nicht möglich den Plan an zu hängen. Vieleicht geht´s über den Link....
https://www.manualslib.de/manual/403217 ... ml?page=12
Gruß Holger
Ist das jetzt auf irgendein bestimmtes Fahrzeug bezogen?
Der block sieht exakt so aus wie in meinem c-line von 2017 und ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Holger1 hat geschrieben: Sonntag 13. August 2023, 17:26 Hallo zusammen,
ich habe die Belegung der Sicherungen der 12V Stromversorgung im www gefunden. Als Suchbegriff sollte man die Bezeichnung des CBE auf dem Gerät ablesen und den dann in die Suche eingeben. Bei mir war es ein : DS450CA.
Leider ist es nicht möglich den Plan an zu hängen. Vieleicht geht´s über den Link....
https://www.manualslib.de/manual/403217 ... ml?page=12
Gruß Holger
Die hättest Du über die Suche auch hier im Forum gefunden

viewtopic.php?t=12169&hilit=DS470
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Holger1
Registriert: Donnerstag 30. September 2021, 15:36
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Belegungsplan der Sicherungen

Ungelesener Beitrag von Holger1 »

Die Suche hier hat nichts gebracht und ist auch leider sehr umständlich sowie ungenau...
Trotzdem Danke Thomas
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“