Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Moderator: Dvorak

Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Janosch,
ich fahre mit einem Tandemhänger mit Sportwagen darauf, tatsächlich angehängte Last 1800kg, mit automatisiertem Schaltgetriebe mehrmals im Jahr, unter anderem nach Südtirol.
Hatte bisher keine Probleme, auch nicht wo es "steil" wurde.
Grüße aus dem Westen, Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin Peter
Das hört sich ja schon mal gut an !
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Janosch.

Wir haben das automatisierte Schaltgetriebe abet keinerlei Erfahrung mit einem Anhänger. Dafür hatten wir schon mehrmals erhebliche Probleme am steilen Berg. Dort musste ich anhalten und konnte dann nicht wieder Anfahren.

Das Problem ist aber m.E. nicht die Automatik oder die Kupplung, die sind nämlich identisch zum manuellen Schaltgetriebe. Der Unterschied ist lediglich, dass Kupplungspedal und Schalthebel durch hydraulische Aktoren ersetzt sind.

Das eigentliche Problem ist der Motor, der die erforderliche Kraft erst entwickelt, sobald der Turbolader einsetzt. Und soweit bin ich beim Anfahren am Berg gar nicht gekommen. Möglicherweise bekommt man das hin, wenn man die Kupplung ordentlich schleifen lässt? Das geht allerdings nicht mit dem automatisierten Schaltgetriebe.

Ich bin jeweils aus der Nummer wieder raus gekommen, indem ich so lange rückwärts gerollt bin, bis die Straße wieder flacher würde. Das wiederum stelle ich mir an einer Slipanlage schwierig vor.

Viele Grüße,
Andreas
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Andreas,
ich habe den 3 ltr. Motor, der ja deutlich mehr Drehmoment, ab Leerlaufdrehzahl entwickelt. Darüber hinaus, fahre ich mit Anhänger immer "Handgeschaltet"
Grüße
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Janosch hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 14:03 (..) Würde mich aber freuen wenn Du Dich dann nochmal im Frühjahr zu Deinen Erfahrungen nach dem slippen melden würdest. (..)
Werde ich machen. Bin eh gespannt, wie sich der Carthago mit der Hellwig schlägt. (Von meinem PKW bin ich mit Allrad, 600 nm und 320 PS etwas verwöhnt. Das ist eher ein Test der Verzurrung des Bootes ;-) )
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Peter,
Branderstier hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 15:58 Darüber hinaus, fahre ich mit Anhänger immer "Handgeschaltet"
Mit der "Handschaltung" des automatisierten Getriebes kannst Du aber nicht den Druckpunkt der Kupplung beeinflussen, um sie schleifen zu lassen.
Branderstier hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 15:58 ich habe den 3 ltr. Motor, der ja deutlich mehr Drehmoment, ab Leerlaufdrehzahl entwickelt
Sicherlich hat der 3 Liter Motor im Leerlauf mehr Drehmoment. Aber ob das ausreicht, um die Führe mit 6 Tonnen an einer steilen Rampe in Fahrt zu bringen? Ich bezweifle das. Du kannst das ja gerne mal ausprobieren.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
WBB

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von WBB »

Meine Erfahrung mit einem Anhänger und Motorrad drauf ist eigentlich ganz ok. Beim Slippen gibt’s es da schon Probleme, aber auch nur wenn es schwer ist.
Mein ehemaliges Zephyr Wiking Komet war kein Problem.
Anderes Beispiel beim Stellplatz in Palamos wenn man Bergauf rückwärts in die Entsorgungsstation will, da riecht die Kupplung schon arg.
Benutzeravatar
Colorado
Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
Modellbeschreibung: chic e-line i50

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von Colorado »

Moin Janosch,
Ja, ich meine den 1 Gang von der Automatik. Diesen kannst Du ja auch manuell schalten, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Aber die steile Slippe steht mit den neuen Woma auch noch aus. Schrieb ich ja auch so.
Obwohl ich jetzt 2100 KG auf der VA haben darf, bin ich auf das Ergebnis gespannt....
Vielleicht sollten wir uns zum gemeinsamen slippen bei Meyer in Foorfleet treffen...
Gruß Olaf aus Hannover
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Du kennst vermutlich den Trick, ganz am Schluss den Zugwagen leicht schräg auf die Rampe zu stellen, so dass das Gespann geknickt ist. Beim Anfahren zieht man dadurch das Gespann zuerst gerade, was die Last auf den ersten Metern reduziert und das In-Schwung-Kommen erleichtert (der Trailer samt Boot wird beim Anfahren dadurch nur gedreht und nicht die Rampe rauf gezogen).
Beste Grüße

John
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Colorado hat geschrieben: Donnerstag 10. Januar 2019, 11:46 Moin Janosch,
Ja, ich meine den 1 Gang von der Automatik. Diesen kannst Du ja auch manuell schalten, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Aber die steile Slippe steht mit den neuen Woma auch noch aus. Schrieb ich ja auch so.
Obwohl ich jetzt 2100 KG auf der VA haben darf, bin ich auf das Ergebnis gespannt....
Vielleicht sollten wir uns zum gemeinsamen slippen bei Meyer in Foorfleet treffen...
Gruß Olaf aus Hannover
Moin Olaf
Du meinst wahrscheinlich Moorfleet :?: , Ich slippe das Boot in Stove, da habe ich auch meinen Liegeplatz, direkt am Wohnmobilstellplatz. 2-3 mal im Jahr kommt das Boot mit in den Urlaub. Um mir dann die Wege zu ersparen, sollte das slippen dann auch mit dem Wohnmobil klappen, was mit dem Schalter ja auch gut funktioniert. Würde mir das bei Dir aber gerne mal mit anschauen, wohne ja um die Ecke.
Gruß aus Hamburg
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“