Seite 2 von 3
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:59
von JumperI
Dogi35 hat geschrieben: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:16
Dass ein höherer Schwerpunkt Auswirkungen auf das Kurvenverhalten hat, ist richtig. Aber für TI und VI bleiben 1600KG gemessen an der Vorderachse immer 1600KG, also kein Unterschied. Oder sehe ich das falsch?
Gruss Roli
Ok - dann nehmen wir mal als Apfel die 1600 kg gemessen auf der Vorderachse am VI, der wissen will wie sich das Fahrverhatlen ändern könnte und als Birne nehmen wir den TI von JohnB mit - steht irgenwor wieviel er auf seiner Vorderachse hat?
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 17:46
von Dogi35
Ich verstehe jetzt nicht genau, auf was du hinaus willst. Für mich sind 1600KG gemessen an der Vorderachse 1600KG, egal ob VI oder TI. Bei gleicher Reifenwahl könnte für bei beide Fahrzeuge der gleiche Reifendruck gewählt werden. Höherer Schwerpunkt ist ein anderes Thema.
Gruss Roli
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 20:05
von Joric
Hallo
ich fahre seit 8 Wochen die 18 zoll Räder von ORC.
Das Fahrzeug hat in der Fahrstabilität und im Aussehen total gewonnen.
Die Windanfälligkeit ist um ein vielfaches besser geworden.
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei forscher Fahrweise bei 13 liter ( e line von 06/2018 7000km 180 PS automatik)
beste Grüße
Joric
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 20:53
von JumperI
Na ich meine dass John sagt sein Mobil fährt mit geringerem Reifendruck viel besser aber es ist ein TI ohne Hubbett und wir kennen seine Achslasten nicht.
Wäre reiner Zufall, wenn das auch 1600 kg sind, wie beim VI des Themenstarters. Dazu kommt dessen höhere Schwerpunkt durch das Hubbett - ist also wahrscheinlich nicht direkt zu übertragen.
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:36
von Tourer
Hallo,
ich meine auch ein TI kommt mit 1.600 kg auf der Vorderachse nicht hin.
Unser Tourer T148 bringt urlaubsfertig beladen 1.720 kg auf die Vorder- und 2.200 kg auf die Hinterachse.
(Dieseltank voll, Wassertank voll, Abwassertank leer, zwei volle Gasflaschen (1x Alu, 1 x Stahl), Urlaubsgepäck, 2 Personen mit Normalgewicht, 30 kg Hund, Campingmöbel und zwei E-Bikes).
Als Sonderausstattung haben wir das Chassis-Paket, das Comfort-Paket, das TV-Paket, eine automatische Sat-Schüssel und eine 4,50 Meter Markise.
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:54
von JohnB
Ich habe urlaubsklar etwa 1450 vorne und 1850 hinten. + Trailerstützlast.
Selbst bei 1700 vorne, muss der Reifendruck um knapp 1 bar gegenüber dem Maximaldruck reduziert werden.
Ich glaube, das Thema ist ausdiskutiert. Wer ungleichmäßigen und damit stärkeren Reifenverschleiß und schlechtes Abrollverhalten will, mag ja mit überhöhtem Druck weiterfahren. Alle anderen Wiegen und stellen passend ein.
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 14:11
von Tourer
ja, stimmt.
Ich richte mich nach der von Continental herausgegebenen Drucktabelle und fahre vorne mit 4,0 und hinten mit 4,5 Bar.
Unverstänlich ist mir, wie man mit größeren Felgen und damit zwangsläufig schmaleren Reifenflanken den Komfort erhöhen kann.
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 11:06
von Elfischo
Hallo zusammen
Ich möchte im Frühjahr meinem C Line auch ein paar schöne Alufelgen im 18" Format spendieren. Ich habe mit den Borbet CW5 7.5x18 ET53 geliebäugelt.... Hat die einer von euch?
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wie weit man den hinteren Radlauf bearbeiten muss, ggf. kann mir jemand ein Foto senden wie es bei ihm gemacht wurde.
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 11:53
von Spark
JohnB hat geschrieben: Mittwoch 3. Oktober 2018, 16:27
Es ist einfach: Achslast messen und Reifendruck passend einstellen.
Kann John da nur bestätigen.
Unser C- Tourer 4,25to wurde mit 5,0bar auf allen Rädern ausgeliefert, so wie es auf dem Reifendruckaufkleber an der B- Säule vermerkt ist, obwohl für die Reifen ein Maximaldruck von 4,75bar von Michelin vorgegeben ist.
Wir dürfen auf der Vorderachse 2,1to und auf der Hinterachse 2,5to Gesamtgewicht haben. Tatsächlich hatten wir vorne 1,7to und hintern 2,3to im reisefertig bepacktem WoMo.
Habe dann den Luftdruck entsprechend der Lasttabelle von Michelin angepasst.
Fazit: wesentlich besserer Fahrkomfort, die VR- Reifen radieren bei flotter Kurvenfahrt weniger...und das Klappern im WoMo bei jeder Bodenwelle/ Kopfsteinpflaster ist weg.
Ich würde auch als erstes den korrekten Reifendruck entsprechend der tatsächlichen Achslast einstellen.
Damit dürften sich weitere Überlegungen erst einmal erübrigen...es sei denn man möchte unbedingt auf komplette Luftfederung umrüsten
Re: Umrüstung auf 18 Zoll Räder
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 12:37
von Elfischo
Danke Dirk
Du hast aber auf einen Beitrag von 2018 geantwortet, meine Frage war bezüglich der Ausschnitte der Radläufe hinten beim C - Line...
