Seite 2 von 2

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 16:27
von Dvorak
Hallo Thomas,

ich weiß jetzt nicht, was dein Weinsberg für Räder drauf hatte. Unser chic 4.9 hat die 16 Zoll Räder und entsprechende Bremsen verbaut. Die sind jetzt zwar auch nicht der große Brüller, aber wenn man nicht zu schnell runterfährt, war da immer alles im grünen Bereich. Klar, wenn man voll beladen ist, dann werden die Bremsen natürlich ein wenig mehr beansprucht als sonst. Ich habe nach der Runterfahrt vom Simplon, auch mal eine Viertelstunde gewartet. Einfach um sicher zu sein. Mein ELV Reifendruckmessgerät, sagt mir rechtzeitig Bescheid, wenn es zu heiß wird.

Grüße

Michael

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 06:57
von Toscho
Hallo Michael,

auf dem Weinsberg waren die damals (und heute) üblichen Michelin CP-Reifen drauf. Und so nen neumodischen Kram :angel: , wie ein Reifendruckmessgerät, gabs vor 16 Jahren noch nicht. :crazy_face:

Mir wurde damals schon ganz schön mulmig. Die Gerüche, die mir so in die Nase stiegen, waren nicht wirklich vertrauenserweckend.

VG
Thomas

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 07:07
von Andines
Hallo zusammen,
vielen Dank für all eure Tipps und Ratschläge :Danke:

Das mit den Bremsen ist mir mal beim Großglockner passiert, ist aber schon über 20 Jahre her.

Nun hoffen wir darauf, dass die Wintersperre aufgehoben wird (soll ja am 25.5. sein) und auf schönes Wetter.
Ich hoffe die packen den Käse gut ein :lachen: :lachen:

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 19:22
von Nili
Du hast doch bestimmt einen funktionierenden Kühlschrank :angel:
Das Haltbarkeitsdatum erlebt der Käse normalerweise sowieso nicht mehr :lachen: