Deshalb würde ich das auch nur von einem Betrieb machen lassen, bei dem die Abgaswerte nach dem Tuning auch überprüfen werden und stimmen. Irgendein Chip dazwischen schalten und den Ladedruck und Spritmenge erhöhen wird sicher nicht funktionieren wenn die Abgaswerte stimmen müssen.
Gruß
Rufus
Gruß Rufus
Leistungssteigerung
Moderator: Dvorak
- Ejectionseat
- Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
- Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
- Modellbeschreibung: Tourer I 143
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Hallo John.....nur am Rande....fahren einen 2,3 Ltr. mit Chip...gerade nach der neuen AU TÜV gehabt....Abgaswerte einwandfrei eingehalten....keinerlei Probleme.
LG Otto
LG Otto
Re: Leistungssteigerung
Hallo Otto,
Welchen Motor mit 2.3 L und welche Abgasklasse hast Du ?
Welches Chiptuning hast Du verbaut ?
Gruß Rufus
Welchen Motor mit 2.3 L und welche Abgasklasse hast Du ?
Welches Chiptuning hast Du verbaut ?
Gruß Rufus
Re: Leistungssteigerung
Hallo,
schaut mal hier. https://www.racechip.de/shop/fiat/ducat ... 350nm.html
Der kann selbst montiert werden, wird nur zwischen die original Stecker gesteckt.
Vorteil, man kann ihn ins eventuelle neue Fahrzeug mitnehmen. Bei der großen Version ist auch eine Motorgarantie dabei.
Gruß Guido
schaut mal hier. https://www.racechip.de/shop/fiat/ducat ... 350nm.html
Der kann selbst montiert werden, wird nur zwischen die original Stecker gesteckt.
Vorteil, man kann ihn ins eventuelle neue Fahrzeug mitnehmen. Bei der großen Version ist auch eine Motorgarantie dabei.
Gruß Guido
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Leistungssteigerung
Hallo Guido,
ich wäre sehr vorsichtig, wenn in solchen Shops auf die Frage "Kann ich beim Einbau in meinem Motor etwas beschädigen?",
die Antwort kommt "Bei sachgemäßer Vorgehensweise nach der Einbauanleitung kann das eigentlich nicht passieren."
Wir hatten vor vielen Jahren in einem 2.0 Ltr. Opel-Diesel von DigiTec intecno Stuttgart das Steuergerät modifiziert (2 Eproms ausgelötet und 2 Neue von Digitec implantiert) bekommen und sind damit über 200.000 km gefahren.
Es mag zwar manche geben, die diese Steckmodule verwenden und damit auch zufrieden sind, aber für mich persönlich, wäre mir mein Fahrzeug zu schade.
Und wer glaubt, dass bei einem Schaden, nach entfernen des Moduls, dieses nicht mehr festgestellt werden kann, sollte sich mal mit Fachleuten unterhalten,
die sich bestens mit Motorschäden auskennen.
Eine Motorsteuerungs-Optimierung funktioniert aus meiner Sicht nur im Motorsteuergerät und nicht in einem sogenannten Steckmodul.
ich wäre sehr vorsichtig, wenn in solchen Shops auf die Frage "Kann ich beim Einbau in meinem Motor etwas beschädigen?",
die Antwort kommt "Bei sachgemäßer Vorgehensweise nach der Einbauanleitung kann das eigentlich nicht passieren."
Wir hatten vor vielen Jahren in einem 2.0 Ltr. Opel-Diesel von DigiTec intecno Stuttgart das Steuergerät modifiziert (2 Eproms ausgelötet und 2 Neue von Digitec implantiert) bekommen und sind damit über 200.000 km gefahren.
Es mag zwar manche geben, die diese Steckmodule verwenden und damit auch zufrieden sind, aber für mich persönlich, wäre mir mein Fahrzeug zu schade.
Und wer glaubt, dass bei einem Schaden, nach entfernen des Moduls, dieses nicht mehr festgestellt werden kann, sollte sich mal mit Fachleuten unterhalten,
die sich bestens mit Motorschäden auskennen.
Eine Motorsteuerungs-Optimierung funktioniert aus meiner Sicht nur im Motorsteuergerät und nicht in einem sogenannten Steckmodul.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Bei Digitec wird übrigens schon lange nicht mehr gelötet. Das geht im Regelfall per OBD, also über den Diagnosestecker.
Das Tuning muss auch in den Papieren eingetragen werden! Sonst erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis.
Systeme die per Zwischenstecker eingeschleift werden, würde ich persönlich ablehnen. Die Gefahr eines Motorschadens wäre mir zu hoch, da sie nur sehr „allgemein“ arbeiten.
Bei Digitec bekommt man die TÜV-Eintragung auf Wunsch direkt.
Gruß, Michael
Das Tuning muss auch in den Papieren eingetragen werden! Sonst erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis.
Systeme die per Zwischenstecker eingeschleift werden, würde ich persönlich ablehnen. Die Gefahr eines Motorschadens wäre mir zu hoch, da sie nur sehr „allgemein“ arbeiten.
Bei Digitec bekommt man die TÜV-Eintragung auf Wunsch direkt.
Gruß, Michael