Seite 2 von 2
Re: Warum ist bei Lithium Akkus ein Batterie-Computer notwendig?
Verfasst: Samstag 10. März 2018, 10:01
von Heiner
Hallo edume,
danke für den Hinweis.
Re: Warum ist bei Lithium Akkus ein Batterie-Computer notwendig?
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 21:52
von Sonnenbaer
Hallo Heiner,
habe meine erste fährt mit dem ladebooster und dem Batterie Computer hinter uns . sind gerade in Roses.
Das ganze ist ein Desaster. Der Batterie Computer zeugt an, dass die Batterien nur noch 44% gefüllt sind (ampereanzeige) laden durch solar oder booster gleich null. Im Gegenteil . die Batterien verlieren noch.
Jetzt stehen wir auf dem camping und der Computer zeigt an, dass die Batterien geladen werden. Jetzt nach vier Stunden Landstrom zeigt er 100 % an.
Was ist da los. Hast du eine Idee.
Werde morgen noch einmal alle Anschlüsse überprüfen.
Hatte ich keinen Batterie Computer hätte ich keine sorgen. Voltmässig alles Roger.
Es grüsst aus dem sonnigen Spanien (mit kleinen Einschränkungen) Klaus Peter
Re: Warum ist bei Lithium Akkus ein Batterie-Computer notwendig?
Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 22:28
von Sonnenbaer
Oh sorry. Falsche Rubrik. Sollte generell bei Batterie Computer und ladebooster eingestellt werden.
Re: Warum ist bei Lithium Akkus ein Batterie-Computer notwendig?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 00:46
von Sonnentau
Das Problem ist meist ein gekaufter Battmonitor, wo die Werte der Händler nicht kennt oder der Käufer sie nicht weiß. Wird das Teil so eingebaut funktioniert es nicht ! Das ist eben der Unterschied zum Service. Ein Battmonitor muss richtig eingestellt, kalibriert und syncronisiert sein. Wenn das erfolgt sind die Werte besser zu ermitteln.