Vorschriften über 3.5 T

Benutzeravatar
Arno Arnold
Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
Modellbeschreibung: M-Liner 52 B

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Arno Arnold »

Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Andreasfi2 hat geschrieben: Mittwoch 19. August 2020, 18:53 (..) Und per STVO gilt auch das LKW Überholverbot in Deutschland nicht für Personenkraftwagen über 3,5t ZGG - und in meiner Zulassungsbescheinigung steht ausdrücklich drin, dass ich ein Personenkraftwagen fahre...

Aber das hatten wir schon alles [emoji6]
(..)
Deswegen oben der Hinweis auf die "überwiegende Meinung". Ich würde, wenn es heiß wird, auch mal gerichtlich überprüfen lassen, ob ein Wohnmobil nicht doch unter "ausgenommen Personenkraftwagen ..." fällt. Die einschlägige Rechtsprechung erging noch für Fahrzeuge, die "Sonder-Kfz" waren.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hallo nochmals,

da sind jetzt ja wieder die unterschiedlichsten Erfahrungen und Gesetzestexte zitiert worden.

Meine Frage nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, explizit Tempolimit 100 für Womos >3,5 t,
statt 60 oder 80 für LKW auf deutschen BABs
habe ich aber nirgends gefunden.

Ich werde noch kirre.
Muss man wirklich jedesmal einen Anwalt bemühen um zu klären, was die StVO ihren Bürgern tatsächlich vorschreiben will?
Das kann doch nicht wahr sein!

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Auf Autobahnen oder.autobahnähnlich ausgebauten Straßen darfst Du in Deutschland 100km/h fahren. Auf Landstraßen maximal 80km/h.

Sonst alles wir beim PKW, was das Tempolimit angeht...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo
Sollte ein Anhänger gezogen werden darf man nur 60 Km/h auf Landstrassen wie der LKW.

Lg Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Andreasfi2 hat geschrieben: Donnerstag 20. August 2020, 22:14 Auf Autobahnen oder.autobahnähnlich ausgebauten Straßen darfst Du in Deutschland 100km/h fahren. Auf Landstraßen maximal 80km/h.

Sonst alles wir beim PKW, was das Tempolimit angeht...

Viele Grüße

Andreas
Hallo,
also auch 100, wenn ein LKW Zeichen mit 60 auf der BAB z.B. wegen Strassenschäden erscheint?
Ist das sicher so?
Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo Thomas
Probiere das nicht,es wird teuer da du ja über 3,5t bist.
Da wo der LKW begrenzt ist bist Du das mit über 3,5t auch,Überholverbot ,Geschwindigkeits Begrenzungen und abstand nicht
vergessen 50m ab 80km/h mindestens.
Oder es ist ein Zusatzschild mit Wohnmobile ausgenommen darunter, was aber wohl sehr selten ist.
Lg Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hallo Ulrich,
Danke für deine Einschätzung.
Trotzdem scheint es irgendwie anders zu laufen - zumindest war das bei mir so. Da, wo ich sicher war, nichts falsch gemacht zu haben kam ein Bescheid, der wieder zurück genommen wurde und da, wo ich aus Verunsicherung zu spät vom Gas gegangen bin kommt nichts.
Fühle mich irgendwie verarscht bzw. der Gesetzeswillkür ausgesetzt.
So kann das nicht weitergehen.
Ich werde versuchen das nochmal offiziell klären zu lassen.
Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo Thomas
Man kann das Willkür nennen oder besser ,im ermessen des Beamten.
Beim Auswerten erkennt der Beamte das auf dem Bild ein Wohnmobil zusehen ist und sortiert das Bild aus auch wenn über 3,5t .
Es ist ja den Ländern freigestellt wie die jetzt mit Wohnmobilen umgehen. Als Buss ist das einfacher,aber mittlerweile glaube ich
Ist die Bezeichnung so.KFZ Wohnmobil aus den Fahrzeugpapieren verschwunden und es heißt nur noch Wohnmobil, jedenfalls bei mir.
Wenn Du das Offiziell klären kannst versuch es Bitte und teile uns das Ergebnis mit. Vielen Dank dafür im voraus.

Lg Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Vorschriften über 3.5 T

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo zusammen,

für mich gelten für unseren Tourer T148 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen die Verkehrsregeln für LKW.
Ich habe da auch keinen Zweifel. Es gibt jedoch die Ausnahme das auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gefahren werden darf.
Allerdings sind die Tourer und die C-Line ja nicht unbedingt als „Schwergewichte“ zu erkennen und so kommt es mit Sicherheit immer wieder vor, das die Person die z.B. Blitzerfotos auswertet diese Womos als Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen erkennt. Willkür kann ich da nicht erkennen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“