Seite 2 von 2
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Samstag 25. November 2017, 23:30
von Docsauerland
Miro hat geschrieben:Abseits vom Thema oder neudeutsch offtopic:
Das von der Frontscheibe ablaufende Wasser sammelte sich bei meinen Compactline unter anderem auch in dem nach unten gebogenen Vierkantrohr, an dem die Haube befestigt ist. Da dies beim Öffnen gedreht wird, lief dabei das Wasser heraus und immer schön auf die Tagfahrlichtstecker. Ein kleines Loch unten in diesem Vierkantrohr hat das Problem gelöst.
Gruß
Miro
Hallo Miro!
Danke für den OffTopic-Tip!
Wird umgesetzt!
Das ist ja schon ordentlich was da an Wasser aus dem Rohr kommt!
Setzt mir nicht nur das Tagfahrlicht sondern fast die gesamte Beleuchtung und Verkabelung unter Wasser wenn man die Haube etwas schneller öffnet.
Ich wusste bisher nicht, wo das Wasser her kommt!
Danke!
Was man so alles nacharbeiten muss.....
:x
VG Stefan
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 14:44
von Diku
Hallo an alle Antworter,
es ist ein C-Tourer 145H, also Entwarnung für die Integrierten. Auch Fiat-Camperservice hat mir schon eine Antwort gegeben: Kulanzbeteiligung nur bis 5 Jahr. Unser RM ist aber schon 5 Jahre + 3 Monate. Da hört bei mir die Kulanztaktig langsam auf.
Ich habe aber auf die freundliche Antwort von Fiat wieder geantwortet, noch keine Antwort!
Gruß und eine schöne Vorweihnachtszeit
Dieter
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 17:44
von Diku
Hallo,
es ist ein TI (zur Ruhigstellung der Integrierten Fahrer). Das Auto ist mittlerweile in einer "Motorklinik". Auch die bekommen die Einspritzdüse nicht raus, jetzt kommt der Zylinderkopf runter und ein neuer Z- Kopf soll es werden, Kostenschätzung liegt bei
1500 € (Arbeitslohn, Zylinderkopf, Dichtungen usw) aber ohne Einspritzdüsen ( Stückpreis ca 300 €). Fiat Camperabteilung habe ich schon kontaktet, die halten sich zur Zeit noch sehr zurück.
Mein Fazit: es gibt sehr viele zufriedene Fiat-Fahrer.....aber auch sehr viele mit ständigem Ärger. Ich hatte einen M-Liner w 52 auf Mercedes, der war schon gut....
VG Dieter
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 17:59
von Dvorak
Danke Dieter, das ist alles höchst ärgerlich

Ich kann allen bei solchen Mängeln nur empfehlen, nicht zu lange zu warten, sondern vor dem Ablauf der fünf Jahre bei Fiat zu melden, wenn der Schaden bis dahin überhaupt aufgetreten ist. Sonst scheint die Kulanz futsch zu sein. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.
Viel Erfolg und Grüße
Michael
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Montag 4. Dezember 2017, 19:12
von Benutzer 3335 gelöscht
Hallo Dieter,
Ich denke € 1.500 für die ganze Arbeit und einen neuen Zylinderkopf scheint mir zu preiswert, auch wenn es ein beträchtlicher Betrag ist.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2017, 21:49
von Arthur
Das problem mit festsitzenden einspritzdüsen ist bei fiat bekannt auch bei den normalen transportern
In der regel zeigt sich fiat aber ziemlich kulant und übernimmt einen beträchtlichen anteil an den ksoten
Bei einem 5 jährigen ducato mit ca 70000 km war es die hälfte der kosten
Gruss ramin
Re: Fiat Ducato - Differenzdruckschalter
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 11:07
von Diku
Hallo ramin,
danke für deinen Zuspruch, ich werde es versuchen...
Gruß Dieter