Seite 2 von 2
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 14:16
von GR75
Sorry liebe S- Fahrer, wer etwas verpennt hat, war wohl ich, der übersehen hat, dass das Thema auf sich auf Heckantriebler bezog

.
LG Reinhart
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 17:15
von Heinz 63
Hallo,
ich bin froh, daß ich nicht auf Winter umrüsten muss.
Gruß
Heinz
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 17:45
von Rikscha
Hallo,
die Erstausrüstung mit dem VancoWinter2 beim S-Plus 50C ist normal und wie ich finde gut so. Wenn man die Alu Felgen wählt sind vorne (225/65 16) die Vanco Four Season oder auch mal die Michelin Agilis drauf.
Der Reifen fährt sich gut und hat Traktion.
Gruß
Bernd
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 20:07
von Gugeli
Ich denke, dass Carthago den Reifen wählt, da er in der Gummiring wesentlich weicher ist als ein Sommerreifen.
Das mindert die harten Schläge vorne etwas ab.
Gruss
Joachim
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 20:58
von Voyager
ThomasPr hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Die in 2017 hergestellten Reifen mit M+S Kennzeichen dürfen noch bis 2024 bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden. Maßgeblich ist das Herstelldatum am Reifen.
(52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, Artikel 1, Ziffer 3 vom 18.05.2017, steht auch entsprechend in der StVZO, § 36)
Rechtlich dürfen diese Reifen also weiter gefahren werden, das Verkaufen wird allerdings wohl schwer werden.
Allerdings kenne ich (für Wohnmobile) nur den Michelin Agilis CP, der ausschließlich die M+S Kennzeichnung hat. Der ist laut Michelin ein Sommerreifen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Der Hinweis von Michelin "Steht zwar M+S drauf, ist aber ein Sommerreifen" ist dann dem Marketing geschuldet ... Kauft noch zusätzlich Winterreifen !!!!
Oder ?
Gruss, Frank
P.S. Unseren neuen e-Line 51 QB-S haben wir letzte Woche in Sulzemoos abgeholt !!! Wir sind begeistert !!!!
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 21:31
von ThomasPr
Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug, ich hoffe Ihr seid von dem Liner Chassis genau so begeistert wie wir, das läuft einfach gut. Mit dem Aufbau unseres I51 (ohne QB) sind wir ebenso zufrieden.
Mit den Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung :D sind wir als "Sommerfahrer" bisher gut zurecht gekommen. Echte Winterreifen brauchen wir nicht, da unser Mobil von Nov. bis Ostern eingelagert ist. Ostern geht unsere erste Fahrt immer über den Brenner und wenn Ostern früh im Jahr ist, kann dort auch mal Schneematsch liegen (so wie dieses Jahr Ende April

). Dafür ist die M+S Kennzeichnung dann ausreichend gewesen: rechtlich auf der sicheren Seite, technisch war es unproblematisch. Dann ist der Michelin Reifen ausreichend. Wer im Winter fährt, sollte sich aber zumindest im Süden einen anderen Reifen wählen.
Re: Winterreifen im Sommer S Plus
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2017, 10:42
von Voyager
ThomasPr hat geschrieben:Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug, ich hoffe Ihr seid von dem Liner Chassis genau so begeistert wie wir, das läuft einfach gut. Mit dem Aufbau unseres I51 (ohne QB) sind wir ebenso zufrieden.
Mit den Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung :D sind wir als "Sommerfahrer" bisher gut zurecht gekommen. Echte Winterreifen brauchen wir nicht, da unser Mobil von Nov. bis Ostern eingelagert ist. Ostern geht unsere erste Fahrt immer über den Brenner und wenn Ostern früh im Jahr ist, kann dort auch mal Schneematsch liegen (so wie dieses Jahr Ende April

). Dafür ist die M+S Kennzeichnung dann ausreichend gewesen: rechtlich auf der sicheren Seite, technisch war es unproblematisch. Dann ist der Michelin Reifen ausreichend. Wer im Winter fährt, sollte sich aber zumindest im Süden einen anderen Reifen wählen.
Hallo Thomas,
Danke für die Glückwünsche - Carthago hat ein tolles Mobil gebaut, die Tandemachse war bereits auf der ersten Ausfahrt begeisternd. Und bim Thema Zuladung haben wir VIEL Luft. Ach ja - und die Zusatzschlösser will ich nicht missen.
Wir werden Ende Januar nach Fieberbrunn fahren. Bis zum Campingplatz sind es geräumte Austobahnen bzw. Bundesstrassen, auf dem Campingplatz nutzen wir für die letzten 200 m dann Schneeketten. Geht eh nicht anders, auch bei WInterreifen.
Ich sehe den Unterschied bis zun Null Grad kaum ins Gewicht fallen. Aber evtl. werde ich in den "sauren Apfel" beißen und mir noch die Winterreifen als Satz zulegen.
Gruss, Frank.