Seite 2 von 2
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:25
von ThomasPr
primocarthi hat geschrieben:Walter hat geschrieben:Liebe Carthago-Freunde,
welche Erfahrungen habt ihr mit der Reise in und durch Frankreich? In meinem Bekanntenkreis wurde erzählt von Überfällen (mit und ohne Betäubungs-Gas) und Einbrüchen, Beschäigungen an Fahrzeugen usw.
Ich kann mich erinnern, dass vor Jahren schon mal darüber diskutiert wurde. Wer hat aktuelle bzw. persönliche Erfahrungen gemacht?
Danke
Walter
Ich moechte keinem die Urlaubsfreude am wunderschoenen Land Frankreich vermiesen. In Deutschland fuehle ich mich wohl gut aufgehoben und vor Allem sicher doch seit nunmehr 10 Jahren sind bin ich in Italien und da musste ich mich mit meinen Gewohnheiten einfach an das Land anpassen. In Frankreich gilt sicherlich ein wenig mehr Aufmerksamkeit hinsichtlich des Standortes wo man das Fahrzeug auch nur kurz abstellt und vor Allem wo man uebernachtet. Ich habe den Fehler gemacht mit meinem Neuen Fahrzeug nach Barcellona zu reisen und auf der Rueckreise wurde mein Fahrzeug aufgebrochen als wir geschlafen haben. Ich habe im Forum davon berichtet ( Artikel zum Einbau von Zusatzschloessern). ich hatte jeodoch den Fehler gemacht auch auf deiner Autobahnraststaette uebernachten zu wollen und das sollte man tunlichst vermeiden.
Gruss aus Italien
Oliver
Hallo Oliver,
Ich bleibe auch auf keinem italienischen Rastplatz an der Autobahn, insbesondere nicht an der Brennerautobahn.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:32
von Primocarthi
Thomas
da hast du ganz Recht. In dieser Hinsicht ist ITALIEN und FRANKRICH vergleichbar. Ich bin auch in Italien sehr sehr vorsichtig, zumal ich auch noch ein deutsches Kennzeichen an meinem Wohnmobil habe und somit ueberall als Tourist eingestuft werde.
Oliver
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 16:52
von Dvorak
Noch was von mir: Ich habe Italien aus Sorge vor Einbrüchen früher immer gemieden. Wenn wir von der Fähre z.B. in Ancona oder Venedig kamen, sind wir meist bis in die Schweiz gefahrten, oder aber haben auf einem normalen Campingplatz übernachtet. Alleine die Tatsache, dass der erste Rastplatz nach Chiasso in der Schweiz praktisch mit Wohnwagengespannen und Wohnmobilen überquoll gab uns nicht Unrecht. Mittlerweile hat sich die Situation für uns dahingehend geändert, dass wir grundsätzlich keine Raststätten mehr anfahren, sondern Stell - oder Campingplätze. In der Nebensaison mit ACSI-Card und in der Hauptsaison weit ab der Autobahnen. Hat bisher immer gut geklappt. Gefährlicher sind da m.E. Supermarktplätze etc. und das auch tagsüber!
In Frankreich hat fast jeder Ort einen Camping Municipal. Dort steht man in der Regel sicher und sogar preiswert.
Schöne Grüße
Michael
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 23:58
von ThomasPr
Hallo Michael,
Ich glaube heute steht man an allen touristisch stark frequentierten Orten, egal in welchem Land, nicht besonders sicher. Da beziehe ich ausdrücklich Deutschland ein. Das gilt auch für öffentliche Parkplätze, als solche müssen auch Supermarkt Parkplätze angesehen werden.
Es gilt, immer ein wachsames Auge zu haben, entweder jemand beim Wohnmobil zu lassen oder weniger öffentliche Plätze zu suchen, auch beim Einkaufen.
Man muss heute leider seinen Standplatz nicht nur nach "optischen" Gesichtspunkten wählen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 07:08
von Heinz 63
Hallo,
Sehe das genau wie Thomas.
Wir fahre schon seit ca 20 Jahren nach Spanien, manchmal 2 mal im Jahr.
Immer Transit mit einer Übernachtung auf einer Raststätte in Frankreich.
Passiert ist mir noch nichts.
Unbedacht bin ich allerdings nicht an die Sache rangegangen.
Man hört schon so einiges, Bekannte von uns hat es auch schon erwischt.
Die hatten ihr Fahrzeug an ein ruhiges, dunkles Plätzchen gestellt und sind dann gemeinsam essen gegangen.
Ich frage mich, wie wird man Opfer dieser Kleinkriminellen? Zufällig, durch Unachtsamkeit, Leichtsinn.
Wahrscheinlich haben wir nur Glück gehabt.
Heute sind die großen Raststätten Videoüberwacht.
Bei meinen nächsten Fahrten als Rentner werden mich die Autobahnen nicht mehr so oft sehen.
LG
Heinz
Re: Ist Frankreich sicher?
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 07:57
von ThomasM
Walter hat geschrieben:Liebe Carthago-Freunde,
welche Erfahrungen habt ihr mit der Reise in und durch Frankreich? In meinem Bekanntenkreis wurde erzählt von Überfällen (mit und ohne Betäubungs-Gas) und Einbrüchen, Beschäigungen an Fahrzeugen usw.
Ich kann mich erinnern, dass vor Jahren schon mal darüber diskutiert wurde. Wer hat aktuelle bzw. persönliche Erfahrungen gemacht?
Danke
Walter
Hallo.
Da du diese Frage so pauschal formulierst und auch das Bedrohungsszenario der Bekannten keine Fakten enthàlt, kann ich mit gutem Gewissen miz einem klaren JA antworten. Wir fahren seit 30 Jahren nach Frankreich, zuletzt 2016 im Mai und Juni. Uns ist noch nie etwas gestohlen oder beschädigt worden und wir haben auch nie etwas derartiges gehört. Wie in jedem Land gibt es Orte und Zeiten, die man als wohlhabender Luxusreisender besser meiden sollte.
Wo und wann das ist kannst du fast täglich der Presse entnehmen, bzw leicht selbst feststellen, wenn du die Augen offen hälst.
Generell gilt: je stärker ein Ort frequentiert wird, desdo grösser die Chance, dass böse Buben dabei sind und je mehr du raushängen lässt, desdo attraktiver wirst du für die.
Meine Empfehlung ist Städte eher meiden, das ländliche Frankreich hat eh viel mehr zu bieten.
Gruss,
Thomas
p.s.
wir sind in Elsass-Lothringen,, der Champagne, Loiretal, Nomandie und Bretagne unterwegs.
In und um Paris den Norden und Nordwesten/Osten meiden. In Versailles gibts einen sehr schönen Huttopia Campingplatz mit Metroanschluss.