Motorprobleme bei FIAT??

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Es geht ja auch um die aktuellen Euro 6 Modelle mit Abgasrückführung.
Mein Händler weiß übrigens von nix.
VG docsauerland
.
Benutzeravatar
Udo61
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 14:31
Basisfahrzeug: Ducato X290 150
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 Mj 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Udo61 »

Hallo zusammen!

Wir haben auf dem Caravan-Salon letztes Jahr einen chic c-line i4.9 geordert, der jetzt zur Auslieferung ansteht.

Beunruhigt von diesem Threat habe ich bei meinem Händler nachgefragt, ob er etwas gehört habe, etwas weiß etc. pp.

Seine Aussage: Nö. Alles Klar. Fahrzeug hat heute das Werk verlassen und wird für die Verzollung und den Transport vorbereitet....

Soweit von mir dazu.

Gruß

Udo
"Mehr als 50% aller Zitate im Internet sind Fälschungen!" (Leonardo da Vinci)
Benutzeravatar
N-Train-Fan
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:14
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 180 Autom.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I4.9 LEL 2021
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von N-Train-Fan »

Es scheint, dass es da bei FIAT Probleme gibt. Habe auch gerade mit unserem Händler gesprochen. Unser, im Oktober 2016, bestelltes Womo C I4.8 ist in der Produktion und wir können es Mitte März in Empfang nehmen.
Wir freuen uns darauf und werden dann mal schauen, ob es da mit dem Motor Probleme geben wird.

Gruß aus Worms,
Benno
Chic C-Line I 4.9 LE L (2021), Ducato 250 MJ 180, Euro 6D, 9-Gang-Automatik
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

docsauerland hat geschrieben: Habe ich mich auch gefragt!
Kein Hersteller bekommt es OHNE AdBlue hin, aber nur Fiat kanns!

VG docsauerland
Stimmt nicht, mein BMW X4 3.0 hat Euro 6 ohne AdBlue.
Ob das künftig so bleibt, ist eine andere Frage.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
direg2010

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von direg2010 »

Klauß hat geschrieben:Fahre nun das vierte Mobil auf Alko-Fahrgestell mit Fiat-Motoren, etwa immer so ca. 40.000 Km, habe noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Antrieben gehabt.Das jetzige Mobil ist Baujahr 2014 und wie alle Vorgänger ohne Automatisiertem Schaltgetriebe.
VG Klaus
Hallo Klaus,
wir fahren auch bereits das dritte Mobil mit FIAT Motor (Schaltgetriebe) und hatten auch noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Deshalb wird der Neue auch ein Ducato, aber diesmal mit Automatikgetriebe.

Entwarnung? Wir haben gerade von unserem Händler die Nachricht bekommen, dass es neue Erkenntnisse bezüglich des FIAT Motoren Problem gebe. Von den Problemen seien nur einzelne Motoren betroffen, FIAT wolle aber zur Vorsicht ALLE überprüfen. Dadurch käme der Lieferverzug zustande.
Unser Händler habe die Aussage erhalten, Zitat: "..., dass keines unserer Fahrzeuge, die sich aktuell in den Werken befinden, von Qualitätsproblemen betroffen seien." Zitat Ende.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Dirk,
danke für die Entwarnung.
Ich hab schon geschwitzt.
Mein Händler wusste noch nichts genaues.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Kolben

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Kolben »

Moin
Solange nicht bekannt ist, was an den Motoren umgerüstet wird, ist es reine "Kaffeesatzleserei".


Euro 6 scheint auch ohne Add-Blue erreichbar zu seien.
Es gibt im PKW-Bereich einige Hersteller, die schon seit einiger Zeit Dieselmotoren mit Hochdruck-und Niederdruck-Abgasrückführungssystemen verwenden die meiner Meinung nach Euro 6 Einstufung haben.Solche Systeme sind auch meines Wissens in den Ducato-Wohnmobilen mit Euro 6 eingebaut.
Ein grosser Deutscher Premiumhersteller hat gerade einen neuen Dieselmotor im Programm der Add-Blue UND Hochdruck-und Niederdruck-AGR verbaut hat.
Lt.Aussage Hersteller bereits vorbereitet auf künftige Abgasnormen.

Mfg Andreas
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Ich hatte auf den letzten Messen längere Gespräche bei Fiat bezüglich der Abgasnormen, vor allem Euro 6, da unsere Neubeschaffung anstand.
Mir wurde folgendes mitgeteilt:
Da Fiat ja Grundlage für viele Wohnmobile ist, so hatten sie Bedenken bezüglich der vielen über Winter stillgelegten Fahrzeuge. Sie hatten Bedenken bezüglich Auskristallisieren des Harnstoff wenn das Fahrzeug im Winter mehrere Monate steht.
Daher haben sie versucht eine Harnstofffreie Lösung zu finden.
Das haben sie über die Abgasrückführung versucht.
Mir wurde mitgeteilt, dass sie aber für künftige Normen um andere Systeme (AdBlue) nicht umherkommen und in dieser Richtung bereits entwickeln.
So die Fiataussage.

Auf mich wirkt das so, dass sie gemerkt haben, dass sie AdBlue-frei am Ende der Fahnenstange angekommen sind!
Die Entwicklungen laufen bereits in anderen Richtungen.
Der aktuelle Stand ist also bereits "Out".
Da sie aber jetzt "produzieren" müssen und halt nur die aktuelle Motorenpalette mit Abgasrückführung haben, so müssen die Motoren halt auf den Markt.
Wenn jetzt bei (echten) Überprüfungen raus kommt, dass sie Euro 6 doch nicht schaffen, würde mich das nicht wundern.

Ich hoffe aber, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege...

VG docsauerland
.
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

Hallo docsauerland

wenn ich recht informiert bin, werden im Ducato- mit PKW Zulassung AdBlue Systeme verbaut. Das hat sicher seinen Grund, den ich darin sehe, dass man trotz aller Trickserei die Zulassungsprüfung hier nicht bekäme.
In vorangegangenen Beiträgen wurde angeführt, dass mance Pkw Hersteller Euro 6 ohne AdBlue hinbekämen- das ist richtig, liegt jedoch oftmals am Fahrzeuggewicht. Mein SEAT LEON FR kommt ohne Zusatz aus- der Alhambra meines Nachbarn, mit grundsätzlich identischem Motor benötigt AdBlue. Dabei scheint mein Motor jedoch "die Notlösung" zu sein und funktioniert nicht so unproblematisch wie der mit AdBlue. Sobals ein paar wenige Kurzstreckenfahrten durchgeführt werden, fängt meiner das spinnen an und versucht ständig zu regenerieren. Der Nachbar-Alhambra läuft hier absolut problemlos- wird als Kindertaxi zudem fast ausschließlich im Kurzstreckenverkehr eingesetzt.
Was ich anführen möchte- Fiat versucht sicherlich Kosten zu sparen- sonst wären die Euro 6 alle mit AdBlue. Inwieweit diese Motoren störanfälliger sind (und inwieweit dies mit den derzeitigen Lieferverzögerungen zu tun hat), kann ich nicht sagen. Ganz sicher gehe ich davon aus, dass die derzeitigen Ducato-WoMo Euro 6 in den Praxis-Abgaswerten sehr weit von den Verbarauchswerten abweichen. Sollte das so sein bleibt abzuwarten, welche rechtliche Konsequenzen dies zukünftig für die Nutzung hat. Bei den Euro 5 3l Motoren wurde beispielsweise nachgewiesen, dass die Abgasrückführung nach 21Minuten abgeschaltet wird- was aus meiner Sicht Betrug ist!
Beim Euro 6 hat FIAT sicher auch sehr kreative Steuerungslösungen gefunden..bin gespannt, was dort in den kommenden Monaten ausgedeckt wird....

Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Vaterstettener hat geschrieben:Hallo docsauerland
wenn ich recht informiert bin, werden im Ducato- mit PKW Zulassung AdBlue Systeme verbaut. Das hat sicher seinen Grund, den ich darin sehe, dass man trotz aller Trickserei die Zulassungsprüfung hier nicht bekäme....
Grüsse
Thomas
Ja, das ist so. Der größte Teil der Euro-6-Ducatos läuft mit AdBlue.
Das macht mir ja zudem Sorge. Das würden Sie ja nicht machen wenn ihre AdBlue-freie Lösung "der Kracher" wäre.
Warum sollten sie ohne Not zweigleisig entwickeln und zudem zweigleisig in einer Motorenpalette produzieren!
Auch was den Dieselverbrauch angeht kann ich nicht nachvollziehen wie Fiat auf die niedrigen Werte kommt.
Mein 180er soll angeblich weniger als der alte 3,0-Liter verbrauchen.
Tatsache ist, dass er (bei gleichem Gewicht) über einen Liter mehr verbraucht und das bei deutlich lahmerer Fahrweise!
VG docsauerland
.
Antworten

Zurück zu „Motor“