Seite 2 von 3
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 19:02
von Flens
Zur Vorderachslast gibts hier irgendwo einen besonderen Tröt. Ich hatte nach dem Ankauf wegen einiger Äußerungen im Forum auch etwas Angst bekommen, bin dann auf die Waage gefahren und siehe da, jede Menge Reserven auch auf der Vorderachse. Du musst mal hier im Forum suchen, irgendwo habe ich meine Werte dazu gepostet.
Luftfederung soll laut Handbuch auf 2,75 eingestellt werden, das waren auch die Vorgaben meines Händlers. Kann man aber sicher auch ein bisschen variieren, je nachpersönlichem Geschmack!
Gruss,
Flens
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 19:17
von Rikscha
Hallo,
@flens
Ja habe ich natürlich gelesen. Du hattest ohne Beifahrerin, allerdings auch ohne Frischwasser gewogen.
Also alles gut.
Der richtige Luftdruck spielt meiner Meinung nach eine wichtige Rolle.
Ich hoffe Heinz63 findet auch noch eine Lösung.
Gruß
Bernd
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 21:23
von Heinz 63
Hallo,
nach einem Gespräch über Iveco Fahrwerke mit dem Werkstattmeister meines Händlers und Herrn C. Stäbler habe ich mich doch entschlossen, Zusatzluftfeden für die Vorderachse nachzurüsten.
Die Maßnahme wurde auf Empfehlung meiner Werkstatt bei der Fa. Stäbler durchgeführt.
Durch den Umbau ist das Fahrzeug auch an der Hinterachse höher gelegt worden.
Vor dem Umbau stand die Federung im oberen Bereich und hatte nur noch wenig Federweg.
Nach dem Umbau steht die Federung ohne eine Veränderung an den Drehstäben in der Mitte.
Das mehr an Federweg wird nun durch die Luftbälge positiv beeinflusst.
Die ersten Fahreindrücke verliefen durchaus positiv.
Auf der Heimfahrt federte die Achse alle Unebenheiten „bis auf ein paar Schlaglöcher“ alles ab.
Der Eintrag beim Straßenverkehrsamt verlief problemlos.
Die Investition hat sich aus meiner Sicht gelohnt.
Über die Werkstatt kann ich mich nur den positiven Berichten anschließen.
Auf den Bildern kann man den Unterschied an der Hinterachse erkennen.
Das Fahrzeug ist jetzt deutlich höher und somit auch die Bodenfreiheit.
LG
Heinz
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 14:21
von Rikscha
Hallo
@Heinz63
Das ganze sieht gut aus. Ist die Veränderung am ECAS zurückgenommen worden?
Also ich bin mit dieser Kombination zufrieden (einschl. erhöhtem Druck der HA Bälge).
Zusätzlich habe ich noch die VA vermessen und etwas korrigieren lassen (Lenkrad stand leicht nach rechts).
Demnächst bekomme ich noch Alu Felgen und vorne Reifen mit erhöhter Traglast, dann kann der Luftdruck noch etwas nach unten.
Gruß
Bernd
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 18:03
von Heinz 63
Hallo Bernd,
die Veränderung am ECAS System ist nicht zurückgenommen worden, da muss ich aber noch etwas testen.
Grundsätzlich finde ich die jetzige Einstellung nicht schlecht und laut Iveco werden bei einer zu weichen Einstellung die Stoßdämpfer übermäßig belastet.
Was mir nicht so gefällt ist dieses Plop was manchmal zu hören ist, das war bei der vorherigen Einstellung nicht.
Nach Aussage meiner Frau sind aber hinten keine harten Schläge zu spüren.
Dieser Aussage muss ich erst mal glauben.
Selber kann ich das nicht kontrollieren weil meine Frau den Wagen nicht fährt und den in ihren Augen "Blödsinn" nicht mehr unterstützt
Auf einem Stück Autobahn mit tiefen Spurrillen zog der Wagen leicht nach rechts.
Dieses Verhalten war vorher nicht.
Meine erster Gedanke war, daß die Spur nicht mehr stimmt.
Einige Kilometer weiter, wo die Autobahn in einem guten Zustand wa, lief der Wagen wieder normal.
Dieses Verhalten brachte ich mit der Spurverbreiterung der Vorderachse in Verbindung.
Nach meinen vorherigen Infos kann sich bei dem Eingriff an der Spur nichts verstellen weil dort nichts gelöst oder verändert wird.
Die Karosserie wird durch den Einbau der Luftfederung um ca. 5 cm angehoben und ist damit in dem Bereich, wo vom Fahrwerkshersteller die Grundeinstellung vorgenommen wird.
Zur Sicherheit lasse ich aber auch noch eine Achsvermessung durchführen.
Hast du das bei einem LKW Reifenhändler machen lassen?
Im ganzen gesehen bin ich mit der Zusatzluftfederung sehr zufrieden.
Ende August fahren wir 21/2 Monate nach Spanien, danach weiß ich ob an der Hinterachse was verändert werden muss.
An den anderen Felgen/Reifen bin ich auch interessiert.
Gruß
Heinz
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 20:18
von Rikscha
Hallo
@Heinz63 und @alle dies es interessiert
Bei "Plop" muss ich an den Luftfilterkasten denken. Das Problem denk ich kennst du? In Aulendorf wurde an der Strebe oberhalb etwas weggeflext, jetzt ist alles gut.
Mein Mobil war nach der ECAS Änderung ca. 3 cm höher. Eventuell hast du eine andere Einstellung und es ist härter.
Die Achsvermessung habe ich bei meinem IVECO Händler (die lachen schon wenn ich ankomme) machen lassen. Die Spur hat wohl bei Auslieferung nicht gestimmt. Die kennen das Problem, dies gibt es bei anderen Aufbauherstellen wohl auch. Es war nicht viel, aber ich bin da halt pingelig.
Ich habe erstmal abgewartet bis das Mobil komplett beladen war und ich einige KM (mittlerweile 6500km) gefahren bin.
Zu meiner Frau, ja die muss sich manchmal meine "Vorträge" über Fahrwerk, Achslasten etc. anhören : Die Unterstützt den Blödsinn soweit das Mobil für die nächste Tour funktioniert. Sie kennt meine Marotten und fährt trotzdem schon jahrelang begeistert mit
Wegen der Reifen und Felgen werde ich berichten (wird wohl September).
Übrigens ist bei dir der Abstand Haube Dichtlippe auch vorhanden?
Gruß
Bernd
PS: Meine bessere Hälfte hat das Mobil schon gefahren und war überrascht wir gut sie zurecht kam. Ich wollte dass sie dies für den Notfall macht.
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 22:47
von Heinz 63
Hallo,
der Abstand Haube Dichtlippe ist bei mir auch vorhanden.
Das einzige was da anliegt ist der Entriegelungshebel.
Ich vermute das dieses Gummiband als Kantenschutz und zum ableiten kleinerer Wassermengen gedacht ist

.
Das die Hinterachse etwas zu hart eingestellt ist könnte sein.
Nach meinem Urlaub weiß ich mehr.
Die Sache mit dem Luftfilterkasten belasse ich bei der Armaflex Lösung.
Die Unterfütterung des Abdeckblechs sieht man nicht und am Ansaugrohr habe ich ein kleines Stück Moosgummi angeklebt.
Vielleicht ist das mit der Zusatzfederung auch nicht mehr nötig.
Das lasse ich so.
Gruß
Heinz
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 10:48
von Lars
Guten Tag Heinz,
wir haben uns auch einen S Plus gekauft. Wir überlegen unser Fahrwerk zu
optimieren. Die Zusatzluftfederung für die Vorderachse ist bei C.S.
bestellt. Aber die Bodenfreiheit am Heck würden wir auch gern erhöhen. Du
hast geschrieben, dass an Deiner Hinterachse etwas verändert wurde. Was
hast Du denn konkret machen lassen? Vielleicht könntest Du uns ja ein Bild
zukommen lassen? Wieviel cm hat das gebracht und wie sind Deine
Erfahrungen?
Vielen Dank Lars
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 16:36
von Heinz 63
Hallo Lars,
als ich den Wagen bekommen habe sah der seitlich betrachtet überladen aus.
Das Heck hing ziemlich nach unten.
Damit bin ich zu Iveco Köln gefahren.
Die haben mit Laptop und Distanzstücken die Luftfederung eingestellt.
Danach stand der Wagen hinten wesentlich höher und sah vom Gesamtbild hinten höher aus als vorne.
Vom Federungsverhalten empfand ich die Einstellung im unbeladenen Zustand als zu hart, allerdings nicht als störend.
Im beladenen Zustand war alles ok.
Gefühlsmäßig hatten auch die Wankbewegungen etwas nachgelassen.
Damit war aber das Problem mit der Vorderachse noch nicht gelöst.
Und da war ich doch unangenehm überrascht als mir bei CS das Problem gezeigt wurde.
Die Vorderachse hatte nur wenig Federweg und ging dadurch bei z.B. Autobahnquerfugen auf Anschlag.
Das machte sich sehr unangenehm in Fahrzeug bemerkbar.
Nach dem Einbau der Zusatzluftfederung kam das Fahrzeug vorne ca. 5 cm höher und die Federung stand in Mittelstellung.
Um das auszugleichen wurden an der Hinterachse 4 cm Distanzscheiben verbaut.
Nun hatte ich ein ganz anderes Fahrzeug.
Es gibt zwar hier und da noch ein Durchschlagen aber das sind Schlaglöcher.
Als drittes noch die Auflastung auf 5.8 t bei der Fa. Maier.
Bedingt durch die andere Reifengröße und den niedrigen Luftdruck ergibt sich nochmals eine Verbesserung.
Hier wurde auch die Drehstabfederung neu eingestellt.
Ich bin jetzt mit dem Fahrzeug zufrieden und Mängel bis auf die wenigen am Anfang sind auch keine mehr aufgetreten.
Bilder von den Umbauten vorher und nachher kann ich nicht liefern, bin noch 2 Monate in Spanien.
Eigentlich müssten die im Forum sein.
Ich hatte mich ein bisschen an Rikscha orientiert.
Gruß
Heinz
Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 19:10
von Rikscha
Hallo,
wie Heinz 63 schreibt bringen die Maßnahmen viel. Ich denke er meint mit Distanzscheiben (bitte Korrektur wenn’s nicht stimmt) einen Höherlegungssatz.
Zusätzlich habe ich von CS noch eine Vermessung und Einstellung am Fahrwerk machen lassen. Top Geradeauslauf.
Alles Dinge die vom Werk her so sein sollen.
Gruß
Bernd