Motoröl nachfüllen, welches?
Moderator: Dvorak
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Motoröl nachfüllen, welches?
Übrigens steht das ebenso bei meinem Multijet 180, 3.0, Euro 5 aus 2016
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo dieger,
ich wollte dir nicht zu nahe treten und bezweifeln was du da aus der Betriebsanleitung zitiert hast.
Ich habe ja bei mir das gleiche stehen.
Mit "stimmt was nicht" meine ich die Tatsache, dass es unter der genannten Freigabe NUR das Originalöl von Petronas gibt!
Keine Alternative!
Und das kann ja eigentlich kaum sein.
Andere namhafte Hersteller bieten auch 0W-30 mit Zulassung von allen möglichen Automobilerstellern an.
Hier will man wohl das Geld in Italien lassen und "Kundenbindung" auf eine spezielle Art fördern...
Wundert mich, dass da noch keiner der Mitbewerber geklagt hat.
Bei Fiat kostet der Liter 25€.
Im Internet bei z.B. der Augustin-Groub 14,90€ plus 3€ Versand.
Laut meinem Fiatmeister soll das 0W-30 weniger Schwefel enthalten und weniger Ruß produzieren. Sonst würden sie Euro 6 nicht schaffen....
VG Stefan
ich wollte dir nicht zu nahe treten und bezweifeln was du da aus der Betriebsanleitung zitiert hast.
Ich habe ja bei mir das gleiche stehen.
Mit "stimmt was nicht" meine ich die Tatsache, dass es unter der genannten Freigabe NUR das Originalöl von Petronas gibt!
Keine Alternative!
Und das kann ja eigentlich kaum sein.
Andere namhafte Hersteller bieten auch 0W-30 mit Zulassung von allen möglichen Automobilerstellern an.
Hier will man wohl das Geld in Italien lassen und "Kundenbindung" auf eine spezielle Art fördern...
Wundert mich, dass da noch keiner der Mitbewerber geklagt hat.
Bei Fiat kostet der Liter 25€.
Im Internet bei z.B. der Augustin-Groub 14,90€ plus 3€ Versand.
Laut meinem Fiatmeister soll das 0W-30 weniger Schwefel enthalten und weniger Ruß produzieren. Sonst würden sie Euro 6 nicht schaffen....
VG Stefan
.
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Moin.
Unsere Fiat Professional Werkstatt hat bei der Wartung ein anderes Öl eingefüllt.
Viele Grüße,
Andreas
Wo siehst Du denn in der Bedienungsanleitung eine "Freigabe"? Ich sehe dort nur "Empfohlene Produkte".docsauerland hat geschrieben:Mit "stimmt was nicht" meine ich die Tatsache, dass es unter der genannten Freigabe NUR das Originalöl von Petronas gibt
Unsere Fiat Professional Werkstatt hat bei der Wartung ein anderes Öl eingefüllt.
Viele Grüße,
Andreas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Andreas,
sie empfehlen ja nur das eine Produkt!
Sonst nichts!
Also ist der Rest nicht empfohlen.
Zitat aus der Bedienungsanleitung (s.o.):
"Zur Beachtung
57) Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnten Motorschäden verursache, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind!"
Siehe in den Dateianhängen von dieger und Thomas.
Und außer dem Petronas Selenia gibt es kein anderes Produkt das als 0W-30 die Spezifikation 9.55535-S1 erfüllt.
Ich habe zumindest nichts gefunden.
Auf gut Deutsch: verwende ich andere Produkte, die die Spezifikation nicht erfüllen, dann riskiere ich die Garantie!
Und das ist für mich dann keine reine "Empfehlung" mehr, sondern da sehe ich mich schon recht deutlich zu etwas gezwungen, sofern ich nicht auf meine Garantie verzichten will!
Daher betrachte ich es als "Freigabe" (man kann nun über die Vokabel streiten...)
EDIT:
sehe gerade in meiner PKW-Bedienungsanleitung, dass da wörtlich von "Herstellerfreigabe" gesprochen wird! (siehe Foto)
VG Stefan
IMG_1946.JPG[/attachment]
sie empfehlen ja nur das eine Produkt!
Sonst nichts!
Also ist der Rest nicht empfohlen.
Zitat aus der Bedienungsanleitung (s.o.):
"Zur Beachtung
57) Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnten Motorschäden verursache, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind!"
Siehe in den Dateianhängen von dieger und Thomas.
Und außer dem Petronas Selenia gibt es kein anderes Produkt das als 0W-30 die Spezifikation 9.55535-S1 erfüllt.
Ich habe zumindest nichts gefunden.
Auf gut Deutsch: verwende ich andere Produkte, die die Spezifikation nicht erfüllen, dann riskiere ich die Garantie!
Und das ist für mich dann keine reine "Empfehlung" mehr, sondern da sehe ich mich schon recht deutlich zu etwas gezwungen, sofern ich nicht auf meine Garantie verzichten will!
Daher betrachte ich es als "Freigabe" (man kann nun über die Vokabel streiten...)
EDIT:
sehe gerade in meiner PKW-Bedienungsanleitung, dass da wörtlich von "Herstellerfreigabe" gesprochen wird! (siehe Foto)
VG Stefan
IMG_1946.JPG[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Docsauerland am Dienstag 7. März 2017, 18:51, insgesamt 4-mal geändert.
.
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Andreas,
sehe gerade in deinem Profil dass du einen Ducato X251 MJ 130 von 2014 fährst.
Der müßte doch noch 5W-30 bekommen, oder?
Und da gibt es ja reichlich Öle die die 9.55535-S1 erfüllen.
Nur beim 0W-30 finde ich keine Alternative.
VG Stefan
sehe gerade in deinem Profil dass du einen Ducato X251 MJ 130 von 2014 fährst.
Der müßte doch noch 5W-30 bekommen, oder?
Und da gibt es ja reichlich Öle die die 9.55535-S1 erfüllen.
Nur beim 0W-30 finde ich keine Alternative.
VG Stefan
Zuletzt geändert von Docsauerland am Dienstag 7. März 2017, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Na ja, andere Hersteller sind da ähnlich zugeknöpft. Hier ein Auszug von BMW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Na ja, es gibt aber reichlich Öle die die Spezifikation "BMW longlife-04" erfüllen.
http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/b ... iste/1068/
VG Stefan
http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/b ... iste/1068/
VG Stefan
.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Ok, ich hatte gedacht das wäre von BMW.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Und ich hatte schon gedacht, Du hättest einen Porsche Motor ins Wohnmobil eingebaut [emoji3][emoji3]docsauerland hat geschrieben:
EDIT:
sehe gerade in meiner PKW-Bedienungsanleitung, dass da wörtlich von "Herstellerfreigabe" gesprochen wird! (siehe Foto)
VG Stefan
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Nee, besser nicht...ThomasPr hat geschrieben:Und ich hatte schon gedacht, Du hättest einen Porsche Motor ins Wohnmobil eingebaut [emoji3][emoji3]docsauerland hat geschrieben:
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Da käme die Crathaotechnik wohl nicht mit hin...
VG Stefan
.