Seite 2 von 2
Re: Neues Akku-Projekt im C-Line XL
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 12:56
von OGGI1313
Hallo Rainer,
schön das du dich nun doch so schnell für dieses Projekt begeistern konntest.Ich denke meine Infomail und Begeisterung nun schon seit 7 Wochen keinen Landstom zu benötigen hat dich entsprechend motiviert. Ein Lob auch an "Sonnentau" der hier mit viel Information die Sache zu beider Zufriedenheit ein gutes Stück vorwärts gebracht hat.Aber wie du dir denken kannst bin ich immer auf der Suche gutes noch zu toppen und bin natürlich fündig geworden. Für alle die eine rundum Lösung auf kleinstem Raum suchen gibt es nun einen Energieblock mit allem was das Herz eines Womo Fahrers höher schlagen lässt. EZA heißt die Kiste hat den Ladebuster bis zu 70A und Solarregler gleich drin. 230V Inverter etc.wird einfach angestöpselt und sämtliche Funktionen werden via App auf dem Handy oder Tabblet angezeigt.Der Einbau ist völlig easy. Und ganz wichtig Euro 6 fähig. Preis ab 2540.-Euro. Sollten die Amp/h nicht ausreichen wird einfach eine Erweiterung mit bis zu 2x 130 Amp/h angehängt. Garantie gibt's dann auch noch drauf bis zu 5 Jahren. Was will man mehr.
Grüsse Thomas
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Re: Neues Akku-Projekt im C-Line XL
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 14:10
von Griesemer
OGGI1313 hat geschrieben:Hallo Rainer,
schön das du dich nun doch so schnell für dieses Projekt begeistern konntest.Ich denke meine Infomail und Begeisterung nun schon seit 7 Wochen keinen Landstom zu benötigen hat dich entsprechend motiviert. Ein Lob auch an "Sonnentau" der hier mit viel Information die Sache zu beider Zufriedenheit ein gutes Stück vorwärts gebracht hat.Aber wie du dir denken kannst bin ich immer auf der Suche gutes noch zu toppen und bin natürlich fündig geworden. Für alle die eine rundum Lösung auf kleinstem Raum suchen gibt es nun einen Energieblock mit allem was das Herz eines Womo Fahrers höher schlagen lässt. EZA heißt die Kiste hat den Ladebuster bis zu 70A und Solarregler gleich drin. 230V Inverter etc.wird einfach angestöpselt und sämtliche Funktionen werden via App auf dem Handy oder Tabblet angezeigt.Der Einbau ist völlig easy. Und ganz wichtig Euro 6 fähig. Preis ab 2540.-Euro. Sollten die Amp/h nicht ausreichen wird einfach eine Erweiterung mit bis zu 2x 130 Amp/h angehängt. Garantie gibt's dann auch noch drauf bis zu 5 Jahren. Was will man mehr.
Grüsse Thomas
Hallo Thomas,
du wirst sicher Deine Gründe haben für den Lobgesang auf das EZA System. Ich hatte dazu ja auch schon mal was geschrieben:
"Man muss fairer Weise dazu sagen, dass das System einen sehr leistungsstarken Ladebooster und einen Solarladeregler inklusive hat. Leider wird mit verwirrenden Leistungsdaten geworben. Angeblich entspricht der 130 Ah Akku der Leistungsfähigkeit einer 320 Ah AGM Batterie. Bei 20% Restladung ergibt sich eine Entladung des EZA Systems von 104 Ah. Eine AGM Batterie mit 320 Ah kann jedoch mindestens 160 Ah liefern ohne Schaden zu nehmen. Weiter unten im Text steht dann was von 55 Ah die bei einer 110 Ah AGM Batterie entnommen werden können. Also ziemlich krude und sich widerlegende Werbeaussagen; das macht leider auch keinen seriösen Eindruck."
Da dies jedoch ein Projektthread ist, werde ich Deine Werbebotschaft in das richtige Thema auslagern

Re: Ausgelagert: EZA System
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 16:16
von OGGI1313
Aber Griesemer das ist doch kein Lobgesang auf EZB sondern eine sachliche technische Gegenüberstellung. Es ist wohl unumstritten, das sowohl eine "Bastellösung" wie auch ein fertiges Konzept durchaus gut nebeneinander bestehen kann. Man muss eben auch denen die unsicher und nicht über handwerkliches Geschick verfügen alternativen aufzeigen können die Preislich unter Berücksichtigung der geringeren Zubehör und Einbaukosten den Vorteil dieser Technologie ermöglichen.Wenn die Kapazität nicht reicht kann man ja jederzeit ohne Probleme aufstocken. Zur Information die Anlage läuft natürlich auch ohne Euro 6. Ich habe im Moment beide Systeme im Testbetrieb. Bisher geben die beiden Systeme sich im täglichen Gebrauch keine großen Unterschiede. Beide machen genau das was sie sollen.Und bei einem Fahrzeug das noch in der Garantie ist gibt's natürlich auch weniger Stress.Dies ist gerade bei Euro 6 für den Fahrzeughersteller enorm wichtig. Fazit: Wer sich im Falle eines Falles nicht gleich ins Boxhorn jagen lassen will und auch selbst Hand anlegen kann, der ist bei dem System wie Rainer es gerade bauen lässt sicherlich gut aufgehoben. Wer aber auf der sicheren und im Garantiefall stressfreien Seite sein möchte und kein handwerkliches Geschick mitbringt entscheidet sich für eine Komplettlösung wie das EZA oder ähnliche.
Wenn man das System auch nicht gerade in der Appotheke kauft kann sicherlich auch noch was am Preis drehen.
In diesem Sinne
Thomas
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Re: Ausgelagert: EZA System
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 16:27
von Griesemer
OGGI1313 hat geschrieben:Aber Griesemer das ist doch kein Lobgesang auf EZB sondern eine sachliche technische Gegenüberstellung. Es ist wohl unumstritten, das sowohl eine "Bastellösung" wie auch ein fertiges Konzept durchaus gut nebeneinander bestehen kann. Man muss eben auch denen die unsicher und nicht über handwerkliches Geschick verfügen alternativen aufzeigen können die Preislich unter Berücksichtigung der geringeren Zubehör und Einbaukosten den Vorteil dieser Technologie ermöglichen.Wenn die Kapazität nicht reicht kann man ja jederzeit ohne Probleme aufstocken. Zur Information die Anlage läuft natürlich auch ohne Euro 6. Ich habe im Moment beide Systeme im Testbetrieb. Bisher geben die beiden Systeme sich im täglichen Gebrauch keine großen Unterschiede. Beide machen genau das was sie sollen.Und bei einem Fahrzeug das noch in der Garantie ist gibt's natürlich auch weniger Stress.Dies ist gerade bei Euro 6 für den Fahrzeughersteller enorm wichtig. Fazit: Wer sich im Falle eines Falles nicht gleich ins Boxhorn jagen lassen will und auch selbst Hand anlegen kann, der ist bei dem System wie Rainer es gerade bauen lässt sicherlich gut aufgehoben. Wer aber auf der sicheren und im Garantiefall stressfreien Seite sein möchte und kein handwerkliches Geschick mitbringt entscheidet sich für eine Komplettlösung wie das EZA oder ähnliche.
Wenn man das System auch nicht gerade in der Appotheke kauft kann sicherlich auch noch was am Preis drehen.
Lass gut sein. Du hast hier:
viewtopic.php?f=82&t=2838&p=25899#p25899
ja schon deutlich gemacht, dass du unser Forum für Deine Werbung nutzen willst. Kannst du ja gerne machen, aber bitte nicht in einem Thread in dem jemand sein Projekt vorstellt. Es darf aber auch erwähnt werden, dass du seinerzeit nur nibulöse Andeutungen gemacht hast, ohne konkret zu benennen welche Komponenten du verwendest. Aber jetzt wissen wir ja alle Bescheid und jeder Nutzer hier kann selbst beurteilen, ob er dich als Partner für sein Projekt aussucht.
Re: Ausgelagert: EZA System
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 10:01
von Miura
Hallo ich hatte mich auch schon mit dem System auseinander gesetzt.
Speziell bei mir, das System war schon interessant, sind die Maße sowie die Einbaulage nicht optimal.
Das Teil darf nur waagerecht, wie abgebildet, eingebaut werden, wenn ich es in den Batteriekasten, was für mich zwingend war eingebaut hätte wären keine Kabel mehr anzuschließen gewesen, das Display abzulesen nur mit Verrenkungen, das Gehäuse ist am Markt vorbei geplant, leider.
Ich habe mich Schluss endlich, ist keine Werbung, für ein Victron Energy System entschieden, hier kann man auch alles Bauteile problemlos zusammen stellen und alles passt zusammen auch für einen Laien.
Ich werde dieser Tage mein System vorstellen.
Liebe Grüße
Miura
Re: Ausgelagert: EZA System
Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 10:28
von Sonnentau
Das Victron System ist ja verschieden einsetzbar. Die Zellen sind ja gelb oh Sorry blau.

2 Dinge sind da unbedingt zu beachten . 1 Punkt mit Bms 200. Da die Masse geschalten wird,ist es extrem wichtig beim Ausbau der Gels alle Verbraucher zu kontrollieren ! Wurde ein Verbraucher um Kabel zu sparen,direkt auf Masse geklemmt ist dieses bms System wirkungslos ! Ist man sich nicht sicher muß ein dc-dc Wandler noch mit dazu.
Beim Ladebooster für Euro 6 muss dieser auch anders ankeklemmt werden. Ein schöner Vorteil ist die Vorsicherung für den Lima Strom.