Seite 2 von 5

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 22:48
von Dvorak
Vierzehn Tage ohne Landstrom ging bei durchaus exessiver Nutzung gut. Wir haben zum Teil elektrisch gekocht ( Thermomix ) und mit dem Strom nicht gespart. Da wir immer unterwegs waren, haben sich die LiPos mit Hilfe des Ladeboosters und der Solaranlage nach kurzer Fahrstrecke wieder komplett aufgeladen. Verlangsamt wurde das Laden nur, wenn die Dachklima auch noch mitlief. Das brachte uns ein angenehmes und zugfreies Klima ins Mobil, kostete aber etwas mehr als der Ladebooster und die Solaranlage zu leisten in der Lage waren. Wir sprechen hier von 5 - 10A Strom, der dann während der Fahrt aus den LiPos gezogen wurde. Dank Bluetooth-Dongle war ich aber stets über den aktuellen Status des Akkus informiert und so kamen wir immer mit 100% Ladung am Ziel an. Lediglich an sehr heißen Tagen sperrte sich der Ladebooster und lud wegen der großen Hitze nur noch mit halber Kraft.

Mein Fazit: Die Solaranlage müsste eigentlich erweitert werden. Ebenso die Akkukapazität um noch mal 100Ah mindestens.

Trotzdem, dieser Akku ist genial und ich werde mit Sicherheit die angesprochenen Erweiterungen in nicht allzu ferner Zukunft ernsthaft angehen.

Schöne Grüße

Michael

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 21:59
von Sonnentau
Das Problem war ja bei Dir der Platz ! Vielleicht hilft es schon,wenn Du 2 Booster parallel verwendest . Solar macht Sinn ,wenn noch Platz ist. Ein pc Lüfter ünd ein Alukühlkörper mit Wärmeleitkleber könnte wie bei einem Kühlschrank sehr gut helfen !

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 17:53
von Seachild
2x100 Ah LiFeYPO4 Akkus im Fahrzeug. Dazu 100 W Solaranlage. Zurzeit kann ich mein Stromkabel einmotten trotz Fernseher und Wechselrichter. Werde es - wenn überhaupt - wohl erst wieder im Winter brauchen, wenn die Sonne tiefer steht.
Gruß
Jürgen

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 20:45
von SuperDuty
Hallo zusammen, wir haben die LiFeYPO4 Akkus seit rund 1600 Tagen drin, habe über 1200 Übernachtungen mit den Dingern hinter uns, in der Zeit 2.250 kWh über Solar durchgejagt und sie funktionieren noch wie am ersten Tag. Landstrom ist ein Fremdwort für uns. Derzeit überwintern wir an der Algarve - natürlich ohne Landstrom.

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 09:02
von Sonnentau
Ja wir stehen gerade an der Ostsee und das Wetter ist hier wie im Oktober.
Nach dem wir vorgestern hier gestrandet sind gibt es einen kleinen Akkustand für Euch. Akku 160 Ah und 300 Watt Solar.
Das Wasser für den Abwasch koche ich mit dem Wasserkocher. Seit gestern also 4 Liter. 3 Tassen Kaffee mit elektrischem Milchhaufschäumer pro Tag. Computers , Smartphone , Beleuchtung ,Staubsauger 1500 Watt , 8 LED , Heizungsgebläse durchgehend .
Aktueller Stand am Akku - 55 Ah .
Sonne heute Fehlanzeige !

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 08:23
von Sonnentau
Tag 4 des Winterurlaubes :evil:
Nach dem gestern den ganzen Tag die Beleuchtung an war (die Kinder wieder :mrgreen: ) ist heute früh folgender Akkustand - 68 Ah. Die Sonne hat sich versteckt ! Ich schätze das die Helligkeit gestern ungefähr 25 Ah geliefert hat. Macht aber nichts,da ich ja noch 90 Ah habe. Mal sehen was die Sonne heute in den Lifepo4 Akku liefert.

LG sonnentau

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 08:01
von Sonnentau
Nach dem die Sonne gestern von Zeit zu Zeit hervorgeschaut hatte , sind in den Akku 49 Ah eingelagert worden. Heute ist leider mein Kurztripp zu Ende, und es geht wieder Richtung Werkstatt, denn die Akkus warten schon auf mich. Aktuell liegen wir bei -60,9 Ah . Wie Ihr seht, könnte ich also noch einige Tage stehen und müsste trotzt enormen Verbrauch noch nicht an die Steckdose. Ich hoffe, man erkennt so den Unterschied und das Potenzial , welches dieser Akku mit sich bringt. Einige sind ja auch damit unterwegs und können vielleicht ähnliches oder noch besseres berichten.

Lg Sonnentau

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 08:24
von Sonnentau
Da ja nun einige den Lifeypo4 Akku verbaut haben, würde es mich sehr interessieren, ob es neue Erfahrungen gibt?
Vieles erkennt man ja erst in der Praxis.

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 17:45
von Benutzer 3335 gelöscht
Das hört sich alles vielversprechend an.

Wir haben derzeit weder Ladebooster, Solarpanel, noch LiFeYPO4 an Board. Unser Fahrzeug ist noch ziemlich neu. Wir sind recht oft unterwegs, stehen aber bisher nie länger als 5 Tage an dem selben Ort.
Wir haben einen Wechselrichter mit 1800W Sinus, welchen wir aber bisher noch nicht genutzt haben. Überall wo wir bisher über Nacht waren gab es Landstrom - wir planen unsere Stellplätze. Meist ist unser Wasservorrat so nach etwa 4 - 5 Tagen erschöpft, weil wir auch auch im Womo duschen.

Also ist es dann mit der unser Autarkie auch schon eng.

Hat mal jemand eine Kosten-Nutzenrechnung gemacht ?
Ich finde das Thema hochspannend, aber meist zirkuliert es um die Leistung der Batterien.

In anderen Worten Kosten/KW/Zeit ?
Sicher hängt das auch stark vom Nutzerprofil ab.
Gehe ich recht in der Annahme das man etwa € 5.000 für alle Komponenten (Solar/Batterie/Ladetechnik/ Verkabelung und Kleinkram) bei etwa 200Ah investieren muss ?

Ich möchte bitte keine Diskussion über Sinn und Zweck eines Womos losbrechen.

Mich interessiert hauptsächlich das Batteriethema.

Gruß
Rufus


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Samstag 24. Juni 2017, 20:40
von WBB
ich gehöre zu denen, die gerne neuen Dingen nachrennen. Ich bin etwa 200 Tage im Jahr unterwegens (02-12) mit dem Wohnmobil. In der dunklen Jahreszeit bisher in Deutschland und es gibt keine Ansätze das zu ändern. In Deutschland muss ich nicht ohne Strom stehen, die meisten Stellplätze sind stadtnah und immer ist ein Platz frei; sollte ich also wirklich mal Strom brauchen, wäre es kein Problem. Was heißt "frei stehen" ? An attraktiven Orten vorhandene SP nicht aufsuchen oder wenn, dann dort auf Strom verzichten ?

Mein Bedarf ist ein 2000 Watt Fön ( :-) ) , TV und Licht; Kühler läuft auf Gas oder 12 Volt; ich habe einen Ladebooster 45 A und 200 Wp Solar. OK, den Fön kann ich sowohl mit als auch ohne Lipo vergessen ....
Seit etwa März diesen Jahres bin ich ohne Landstrom unterwegs und es gibt keinerlei Probleme.
Solar oder Booster regeln das. Allerdings muss ich sagen, dass ich selten länger als 1 Woche auch einer Lokation stehe.
Wozu Lipo ? ... mal schauen, wenn ich meine beiden eBikes geliefert bekomme.