Hallo,
Auch von mir ein paar Hinweise. Allerdings machen wir weniger Strandurlaub, sondern sind meistens irgendwie sportlich unterwegs. Meine Angaben könnten ergänzend interessant sein
Allgemein:
Der Norden ist auch in der Nebensaison schon etwas touristisch überlaufen, deshalb gefällt es mir im Landesinneren und weiter im Süden besser. Im Norden gefallen die Felsformationen besonders, im Landesinneren die Berge und Stauseen und im Süden die schönen Strände.
Wasser:
An der Ostküste und im Landesinneren kann aus den Brunnen/Quellen Trinkwasser entnommen werden. Die Camping/Stellplätze haben hier auch gutes Wasser. Im Norden, Westen und Süden muß man vorsichtig sein, ich fahre hier zum Wassertanken immer in die Berge. Dort gibt es viele Brunnen, an dem auch die Einheimischen sich mit Trinkwasser versorgen.
Z.B. oberhalb von Arzana , an der Straße von Dorgali nach Baunai, bei Tempio Pausania usw. Sieht man Sarden mit Wasserflaschen und Kannistern am Straßenrand liegt die Vermutung nahe, daß hier eine gute Quelle ist. Entsorgen geht dann auf Stellplätzen.
Auf manchen Camping- oder Stellplätzen würde ich das Wasser nicht in den Tank füllen. in den Südlichen Bergwerksgebieten (Iglesias, Domusnovas (schöne Grotte mit gutem Parkplatz dahinter) und Buggeru soll das Wasser mit Schadstoffen belastet sein, so daß es zum Duschen verwendet werden kann, aber nicht zum Trinken.
Essen:
Gut essen kann man in vielen Agritourismo. Vorher anmelden und sich überraschen lassen, was kommt. Meistens kann dann auch gleich dort übernachtet werden
Besonders empfehlenswert ist eine kleine Eisdiele in Baunei, dort etwas außerhalb auch eine gute Pizzaria (nicht immer offen).
Die Pizzeria/Restaurant Pineta in Arzana bietet besonders einheimische Spezialitäten an, mit selbst gesammelten Pilzen usw.
Das Restaurant Ogliastra zwischen Jerzu und Perdastefugo ist immer einen Besuch wert, in der Nähe kann man auch gut frei stehen und zu Fuß zum Essen gehen.
Übernachtungen:
Im Landesinneren problemlos auf vielen aussichtsreichen Plätzen, an der Küste besser auf Stellplätzen.
Stellplätze:
San Nicolo (von Ramin besonders empfohlen); Buggeru, Cala Ganone (Camping Car Palmasera); Parkplatz bei der Cala Goloritze; an der "La Spiagetta di Cardedu", zu erreichen über Cardedu, war besonders schön
Frei stehen: Parkplatz an der Petra Longa (unterhalb Baunei, nur geduldet), am Stausee Flumendosa, oberhalb von Fonni, hinter der Grotte von Domusnovas
Unternehmungen:
Besonders reizvoll finde ich die Gegend zwischen Orosei und Bari Sardo, wobei ich auch das Landesinnere vom Ogliastra meine.
Bei heißem Wetter ist die Gorropu-Schlucht ein lohnendes Ziel. Hier kann man von Dorgali aus mit dem Wohnmobil runterfahren, in der Nebensaison dort auch übernachten.
Ebenso ist die Grotta su Marmuri beeindruckend. Dort kann auch problemlos übernachtet werden. Der Brunnen oberhalb der Kirche in Ulassai mit hervorragendem Wasser ist allerdings schlecht anzufahren, muß man erst zu Fuß erkunden, da manchmal zu eng geparkt wird.
An der Küste gibt es besonders schöne Buchten, die von der Golgo-Hochebene zu Fuß oder mit dem Radl oder auch mit einem Boot vom Wasser aus erreicht werden.
Ich hoffe, daß manche Informationen hilfreich waren, ist leider wieder etwas durcheinander geraten. Über Klettergebiete und Mountainbiketouren wüßte ich mehr, bei Interesse einfach fragen
Gruß Anke