Seite 2 von 7
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 17:32
von VolkerStöckl366
Hallo "Tankgefrustete",
wir haben einen Chic E-line 44I und auch das Problem beim Tanken, dass er nicht bei einem Tankvorgang voll wird. Ein paar Liter gehen noch rein, wenn ich ihn kräftig hin und her schüttele. Wohin die paar Liter dabei hinlaufen, weiß ich nicht, und ob der Tank dann ganz voll ist auch nicht, denn die Tanknadel, wenn sie oben angekommen ist, sagt ja nicht unbedingt den 100%igen Füllgrad aus. Und beim Tanken weiß ich ja nicht, wieviel Restmenge Diesel noch im Tank ist, wenn die Nadel ziemlich unten ist.
Gruß und Servus
Volker
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:59
von StrasserE
Hallo
ich habe den I47 Bj 12/2006, der hat das gleiche Problem, die Zapfpistole schaltet ab kurz nachdem der Tank über halb voll ist. Bis er dann ganz voll ist dauert gefühlt ewig, da die Zapfpistole immer wieder abschaltet aber man gewöhnt sich mit den Jahren daran daran. Ich muss zum Schluss nur immer aufpassen dass er nicht überläuft.
Gruß
Erwin
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2011, 10:52
von Berthold
Hallo,
bei unserem Chic c-line 4.2 Auslieferung 05/2011 ist dies ebenso. Ich habe es nur gemerkt als nach 100 Km der Tank schon wieder 3/4 leer war. Gibt es Hinweise ob eine Änderung möglich ist?
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 11:24
von Steelblue
Hallo Tankproblematiker
Es ist schon so, dass d mit Gefühl gefüllt werden muss. Bei kühler Witterung gehts besser, bei Hitze schlechter, weil der Diesel dann mehr schäumt.
Bei unserem Fahrzeug wurde der Schlauch vom Stutzen zum Tank ausgebaut, gespült, wieder eingebaut und kontrolliert. Wenn ich tanke, so weiss ich meist, welche Menge Platz hat. So fülle ich entsprechend vorsichtig. Im Übrigen höre ich auf, wenn der Zapfhahn zurückschlägt und abstellt. Meist ist der Tank dann voll. Keines Falles "overtoppen".
Grüsse
Peter
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 14:27
von Grosser Ritter
Mayflower hat geschrieben:
Ich habe jetzt eine Anfrage an Fiat gestellt wie das System
"Einfüllstutzen unten" funktioniert. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich sie in´s Forum stellen.
Ist da inzwischen (schon

) eine Antwort eingetroffen?
Gruß
Rolf
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 17:33
von Birger
Hallo zusammen,
auch ich hatte schon dieses Problem, bei dem ich mir mehrere Hosen und Schuhe "versaut" habe. Der Tank "rülpste" wegen einer Schaum-Luftblase im Tank, die sich bei Betankung bildet.
Nach zweimaliger Reklamation beim CARTHAGO-Händler Fa. Moser / Mainz war das Problem gänzlich beho-
ben. Selbst die schnelle Füllung an einer
LKW-Zapfsäule ergibt keinen "Rülpser" mehr. :D
Sicherlich bekommt euer CARTHAGO-Werkstatt-Meister von der Fa. Moser / Mainz einen Tipp, wie dieser
Fehler beseitigt werden kann.
Gruß
Birger
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Montag 2. April 2012, 17:45
von Mayflower
Hallo, ich bin der Sache jetzt auf den Grund gegangen, nach dem ich meinen Chic fast garnicht mehr betanken konnte. Carthago hat den Entlüftungsschlauch, vom Tank verlängert, und so verlegt das sich dort Diesel ansammelt wenn der Tank ganz voll ist. Somit kann beim tanken keine Luft mehr entweichen. Ich habe den Entlüftungsschlauch gekürzt und so verlegt das sich dort kein Diesel mehr ansammeln kann. Ich kann das Fahrzeug jetzt ohne Probleme an einer LKW Dieselsäule betanken.
Dieter
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Montag 2. April 2012, 18:41
von Grosser Ritter
Mayflower hat geschrieben:Ich habe den Entlüftungsschlauch gekürzt und so verlegt das sich dort kein Diesel mehr ansammeln kann. Ich kann das Fahrzeug jetzt ohne Probleme an einer LKW Dieselsäule betanken.
Dieter
Könntest Du da mal einige aussagefähige Bilder einstellen?
Gruß
Rolf
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 13:24
von Mayflower
Hallo Rolf,
werde ich am Wochenende machen.
Gruß Dieter
Re: Betankung Chic c
Verfasst: Freitag 6. April 2012, 14:02
von Mayflower
IMG_2139.JPG
IMG_2135.JPG
Hallo, ich möchte euch mal schildern wie ich vorgegangen bin. Ich habe das Brett 1 entfernt ( mit Klettband befestigt ) und 2 u. 3 mit ( Schrauben befestigt ). Hinter Nr. 3 kann man den Entlüftungsschlauch schon sehen. Als ich ihn vom Tankstutzen abgeschraubt habe lief mir schon Diesel entgegen. Carthago hat den Schlauch in einem Bogen verlegt, der wesentlich tiefer verläuft als die Tankoberkante ( Tankgeber ). Somit hat sich dort bei einem vollen Tank Diesel angesammelt und die Entlüftung verstopft. Ich habe dann die 4,5,6, und 7 entfernt um besser an den Schlauch zu kommen. Dann habe ich ihn gekürzt und mit Kabelbänder an den dicken Tankschlauch so befestigt, das sich kein Diesel mehr ansammeln kann. Da ich vom Fach bin, ( Autohaus mit dem Stern auf dem Dach ) habe ich die Arbeiten selber durchgeführt. Für jemanden der keine zwei linken Hände hat, dürfte die Arbeit keine Probleme bereiten. Ansonsten zum Händler des Vertrauen`s. Ich hoffe ich habe den Tankgefrusteten unter uns weiter geholfen.
Gruß Dieter :idea: