Seite 2 von 2
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 18:52
von Mogli7
Hallo Matthias
ich kann Oliver nur zustimmen der CP Lido in Cannero Riviera ist direkt am See aber auch dort ist für Ostern ohne Reservierung kein PLatz zu bekommen,wir sind viele Jahre auf den Platz gefahren.
Gruss Beat
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:14
von Schneckchen2007
Wir fahren seit Jahren auf den Orchidea direkt am Lago mit Busanbindung in beide Richtungen. Der Camping Platz in Cannobio liegt super , hat ein Restaurant mit megagutem Essen und liegt günstig zu dem zauberhaften Ort. Leider sind die Plätze für unser Womo ( 8,20m) zu eng.
Wünsche einen tollen Urlaub
Gabi
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 14:49
von Miura
@ zu den Empfehlungen hier
CP Lido in Cannero Riviera
ok jeder hat seinen Geschmack, aufgrund mehrerer positiven Erwähnungen habe ich mir das mal am letzten WE angesehen.
1. Die Straße am Lago entlang ist nicht jedermanns Sache da die Carthago nicht zu den schmalen keinen WoMo,s gehören ist bei der Hinfahrt schon Vorsicht, links immer an der Wand lang, geboten.
Camping Lido in Cannero Riviera liebes Team sehr hilfsbereit und freundlich aber der Ort ist praktisch tot ohne z.B. Roller etc. einfach nicht zu empfehlen.
Da ist in Cannobio schon deutlich mehr los auch zum Einkaufen, man will ja nicht nur auf der faulen Haut liegen.
LG
Miura
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 14:53
von Primocarthi
Hallo Miura
Dein Carthago ist mir auf dem C-Platz in Cannero aufgefallen.
Die Strasse ist teilweise eng, vor allem wenn ein Linienbus oder LKW entgegenkommt, jedoch wenn du die Strasse vom Tessin aus bis nach Cannobio geschaft hast dann sind die letzten 7 km bis Cannero auch problemlos machbar.
Ich gebe dir Recht dass Cannero aufgrund seiner Groesse und Lage sicherlich nicht mit Cannobio vergleichbar ist was das Angebot an Einkaufszonene und Altstadt-Trubel angeht. Und in der Nebensaison kann man Cannero wirklich als TOT bezeichnen. Wer dann einen Roller dabei hat nutzt man den Urlaub sicherlich noch interessanter. Wer jedoch ein paar ruhige Tage am Strand geniessen moechte und gerne mal eine Wanderung in die Berge machen mochte, der ist sicherlich auch mit Cannero sehr zufrieden. Essen kann man hervorragend in den Restaurants (SANO BANANO, Gina e GAby oder Magnolia am Hafen. Es gibt einen kleinen Einkaufsmarkt, Baeckerei und Bars fuer das tolle italiensische Fruestueck mit Cappucino und Suessgeback.
hier der Link zur WEBCAM http://www.cannero.it/it/webcam-cannero
Gruss vom Lago
Oliver
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 10:02
von Miura
Hallo Oliver, danke für die Ergänzung.
Die Lokale sind auch sehr versteckt zum Teil, im Magnolia war aber gut, nein es hat uns ja auch gefallen für 4 Tage

Die Pizzeria mit Garten über der Straße hat dafür allerding total versagt, mussten das beanstandetet Gericht aber nicht bezahlen.
Wir werden aber sicher, wenn wieder, in Cannobia andocken.
Liebe Grüße
Helmut
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 20:55
von Schönberg
Hallo,
wir möchten in der 2. Juliwoche an den Comersee fahren danach an den Lago Maggiore.
Die Anreise stelle ich mir bis Lindau auf der A 96 vor, danach ohne Autobahn durch Österreich und der Schweiz über Bergstraßen ev. (Via Mala) an den Comersee / Lago - hat hier jemand Tips / Strecken und worauf man besonders achten muss ? Habe einen c-tourer 3,5 t Vielen Dank!!
Viele Grüße
Thomas