Seite 2 von 4
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 19:12
von Dvorak
Hallo Heinz, ich würde es drin lassen, wenn es nur knapp über Maximum liegt.
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 19:14
von Gasmann
Also wenn Du im abgekühltem Zustand des Motors 2 cm über Max. Kühlflüssikeitsstand hast, liegt das deutlich im Toleranzbereich. Hier brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Falls wirklich zuviel Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein sollte, wird dieses im warmen Zustand des Motors über ein Überdruckventil rausgedrückt.
Gruß
Ernst
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 20:35
von Ejectionseat
Hallo zusammen,
wegen des Nachfüllens/Absaugen von Kühlwasser.....ich habe mir in der Apotheke ein große Einwegspritze (50 ml) geholt und dazu passend im Baumarkt einen halben Meter PVC-Schlauch. Anders kommt man bei den Integrierten nicht an den Ausgleichsbehälter dran.
Grüße Otto
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 15:42
von Dvorak
Hallo Heinz,
hattest du schon mal mit dem Fiat Camperservice gesprochen? Ich habe das nicht mehr so in Erinnerung. Ist zwar schon was spät, aber vielleicht können die ja noch helfen.
Gruß
Michael
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:19
von Dvorak
Hallo Heinz,
ich kann eigentlich nur Positives berichten. Man hat mir bei der Motorraumabdichtung (gegen von oben eindingendes Wasser) sehr geholfen. Sie haben nach Rücksprache mit der Werkstatt bis auf 70.-€ Eigenanteil, die gesamten Dichtarbeiten plus einer Wasserauffangschale im Motorraum übernommen. Schau mal hier:
http://www.carthagomobil.de/viewtopic.p ... =20#p15954
Auch wurde ich nach einer gewissen Zeit angerufen, ob jetzt alles in Ordnung sei. Es geht also doch in der sonstigen Servicewüste Deutschland.
Schöne Grüße
Michael
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:53
von Dvorak
Heinz, die angesprochene Schale ist ein Extra. Die hat hier nur derjenige, der sich dem Motorraum hat abdichten lassen. Die stammt angeblich ursprünglich aus einem Gas-Ducato. Wusste auch nicht dass es das gibt. Da du ja auch ein T-Modell fährst, würde ich diesen Punkt trotz abgelaufener Garantie einfach beim Camperservice auch noch ansprechen. Mein Nachbar hat sich im Winter aufgrund der kompletten Motorvereisung durch vorher eingedrungenes Regenwasser, fast den Motor geschreddert! Dieses Thema wurde auch im Ducatoforum und in einer Ausgabe der promobil bereits besprochen. Das Wasser kann ungestört in den Motorraum fließen und dir die Einspritzdüsen festrosten lassen bis hin zum Übersprung des Zahnriemens im Winter bei Frost. Also alles in allem eine sinnvolle "Trockenlegung" des Motorraumes. Schau auch mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8vOGJTTTlLw
Schöne Grüße
Michael
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:00
von Dvorak
Kette!
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 10:34
von HSchub8378
Hallo Heinz,
ist schon tragisch das man seit mehreren Jahren einen Wasserverlust seiner Werkstatt meldet und ständig angeblich ein neuer Verlust gefunden wird.
1. Einer neuer Verlust wird nur gefunden und Teile getauscht da es dadurch für dich Kostenpflichtig wird!!
2. Du solltest alle deine Rechnungen mit Altteilen durchgehen und einen Anwalt aufsuchen der darauf spezielisiert ist.
3. Der Händler der dir das Fahrzeug verkauft hat steht in der Pflicht.
Ich bin selbst Kfz.-Meister seit 30 Jahren und erlebe es jeden Tag das Leute über den Tisch gezogen werden.
Habe selbst einen Carthago Chic T4.9 der schon bei der Auslieferung mit Mängeln behaftet war. Der Händler wurde nach meinen 3. Reklamationsbesuch richtig unverschämt und meinte ich müsste mit kleineren Mängeln leben ist halt ein Fiat! Gut nicht war!!
Servicewüste Deutschland.
Das soll natürlich nicht für alle gelten aber es kommt für mein Gefühl zu häufig vor und sollte Notfalls per Anwalt geklärt werden.
Deine Kosten sind bestimmt erheblich!
LG
Heri
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 11:19
von HSchub8378
Hallo Heinz,
leider habe ich die gleichen Erfahrungen mit meinem Händler in Köln gemacht.
Aktuell habe ich gerade ein Kühlschrankproblem, er lässt sich nicht einschalten und das 3 Tage vor unserem Urlaubsantritt.
LG
Heri
Re: Kühlwasserverlust Fiat Ducato Drei Liter Automatik
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:24
von HSchub8378
Hegimada hat geschrieben:Hallo Heri mein Händler war direkt neben der Autobahn in Wesseling
und hat seit 2012 keine Carthago Vertretung mehr,Deiner hat sicherlich noch zwei andere Premium Marken???? Und ist wahrscheinlich ein anderer"ODER?
LBG Heinz
Hallo Heinz,
ja ich denke es ist der gleiche Händler. (Berens in Köln) Ich werde diesen Händler sicherlich nicht mehr aufsuchen.
LG
Heri