Re: Malibu Relax 640 LE R - Wie sind die Meinungen?
Verfasst: Freitag 12. September 2025, 20:12
Ich war während des Caravansalons auf dem Carthago-/Malibustand, aber nur kurz, weil wir keinen Kauf planen.
Positiv: Der Stand war einer der ansprechendsten auf der Messe und ein netter Herr nahm uns gleich "an die Hand", auch nachdem wir erklärt haben nicht kaufen zu wollen.
Da wir auf den Relax neugierig waren, hat er uns diesen vorgeführt. Er hat bestätigt, dass der Relax eine preislich günstigere Einstiegsvariante sein soll.
Interessant: auf die Frage nach der Isolierung hat er informiert, dass zwar die Seitenwände wie bekannt isoliert seien, nicht aber die Holme, weil deren Isolierung in der Montage sehr aufwändig sei. Ein Blick in die Preisliste bestätigt diese Aussage. Hier wird also gegenüber den klassischen Malibu Vans gespart.
Man muss schon genauer hinschauen und auf die Ehrlichkeit des Verkäufers vertrauen, um solch wichtige Unterschiede zu bemerken.
Weitere Änderung: Die Heizung soll jetzt nicht mehr im Heck, sondern unter der Sitzbank montiert sein.
Ob das besser oder schlechter ist, lasse ich offen, weil beides Vor- und Nachteile hat. Der Nachteil der Sitzbankmontage ist, dass das große Staufach entfällt, das ich nicht missen möchte. Der Vorteil ist, dass jetzt stärker im "Wohnzimmer" geheizt wird - und nicht wie in unserem 640 LE im Heck unter den Betten (ich kann damit leben, aber von vielen Lesern wird das kritisiert).
Eine abschließende Meinung zum Relax habe ich nicht, weil ich mir diesen dafür nicht genau genug angesehen habe. Wenn ich jetzt einen neuen Van kaufen wollte, würde ich mich mit dem Relax genauer beschäftigen - interessant ist dieser. Ob er eine Alternative zu den klassischen Modellen ist oder nur ein Sparmodell, kann und will ich aber wie geschrieben nicht beurteilen.
Positiv: Der Stand war einer der ansprechendsten auf der Messe und ein netter Herr nahm uns gleich "an die Hand", auch nachdem wir erklärt haben nicht kaufen zu wollen.
Da wir auf den Relax neugierig waren, hat er uns diesen vorgeführt. Er hat bestätigt, dass der Relax eine preislich günstigere Einstiegsvariante sein soll.
Interessant: auf die Frage nach der Isolierung hat er informiert, dass zwar die Seitenwände wie bekannt isoliert seien, nicht aber die Holme, weil deren Isolierung in der Montage sehr aufwändig sei. Ein Blick in die Preisliste bestätigt diese Aussage. Hier wird also gegenüber den klassischen Malibu Vans gespart.
Man muss schon genauer hinschauen und auf die Ehrlichkeit des Verkäufers vertrauen, um solch wichtige Unterschiede zu bemerken.
Weitere Änderung: Die Heizung soll jetzt nicht mehr im Heck, sondern unter der Sitzbank montiert sein.
Ob das besser oder schlechter ist, lasse ich offen, weil beides Vor- und Nachteile hat. Der Nachteil der Sitzbankmontage ist, dass das große Staufach entfällt, das ich nicht missen möchte. Der Vorteil ist, dass jetzt stärker im "Wohnzimmer" geheizt wird - und nicht wie in unserem 640 LE im Heck unter den Betten (ich kann damit leben, aber von vielen Lesern wird das kritisiert).
Eine abschließende Meinung zum Relax habe ich nicht, weil ich mir diesen dafür nicht genau genug angesehen habe. Wenn ich jetzt einen neuen Van kaufen wollte, würde ich mich mit dem Relax genauer beschäftigen - interessant ist dieser. Ob er eine Alternative zu den klassischen Modellen ist oder nur ein Sparmodell, kann und will ich aber wie geschrieben nicht beurteilen.