Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Alko, Fiat, MB, IVEVO
DVDH
Registriert: Dienstag 17. Mai 2022, 21:23
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 2022
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 LE

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von DVDH »

Hallo Zusammen,

Wir bekommen am Mittwoch eine Zusatzluftfederung von VB-Airsuspension in unseren C-Tourer auf MB Basis und AL-KO Rahmen
von unserem Händler eingebaut. Diese Lösung gibt es seit ca. Anfang des Jahres. Neu ist jetzt auch das digitale Bedienteil,
welches die alte Manometer- und Schalter-Variante ablöst.

Viele Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

ThomasPr hat geschrieben: Samstag 7. Juni 2025, 23:17 Ich habe bei unserem e-Line auf Fiat mit Alko Chassis (mit Tandem Achse) eine Zusatzluftfeder, Drehstäbe wurden nicht entfernt.
Die Federung ist sicher nicht mit einer reinen Luftfeder vergleichbar. Man kann allerdings das Heck anheben, auch die zul. Achslast ist erhöht worden.
Interessant!
MB hat meines Wissens die Erhöhung der Achslast nur mit HA-Vollfuftfederung freigegeben.

Ich habe die bei c-line 4.9I auf MB zur HA Lasterhöhung gem. CS die HA-Vollluftfederung benötigt und diese (VB-Airsuspension) ist im Zusammenhang mit der elektronischen Feststellbremse von MB ein ganz großer Schmarrn.
Ich liege z.Zt. im Clinch mit VB-Air und muss wohl bei Nichterfolg der geplanten und von mir geforderten Veränderungen einen Rechtsbeistand bemühen.

Deshalb bin ich bei diesem Thema sehr sensibilisiert.

Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

DVDH hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 23:08 Hallo Zusammen,

Wir bekommen am Mittwoch eine Zusatzluftfederung von VB-Airsuspension in unseren C-Tourer auf MB Basis und AL-KO Rahmen

Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk
Was ist die Motivation für den Einbau, bzw. was möchtest Du damit verändern?

Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Lucky10 hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 23:11 Interessant!
MB hat meines Wissens die Erhöhung der Achslast nur mit HA-Vollfuftfederung freigegeben.

Ich habe die bei c-line 4.9I auf MB zur HA Lasterhöhung gem. CS die HA-Vollluftfederung benötigt und diese (VB-Airsuspension) ist im Zusammenhang mit der elektronischen Feststellbremse von MB ein ganz großer Schmarrn.
Ich liege z.Zt. im Clinch mit VB-Air und muss wohl bei Nichterfolg der geplanten und von mir geforderten Veränderungen einen Rechtsbeistand bemühen.

Deshalb bin ich bei diesem Thema sehr sensibilisiert.

Gruß
Hans
Was für Probleme gibt es denn mit Luftfeder und Feststellbremse?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Womo221
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 17:48
Basisfahrzeug: MB Sprinter W907
Modellbeschreibung: C-Tourer T149

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Womo221 »

Hallo Dirk,
ich habe auch Interesse an der Zusatzluftfederung von VB mit der digitalen Bedienung. Ein Angebot habe ich auch vorliegen. Meine Frage ist, wo hast du die digitale Bedienung im Fahrzeug befestigt.
Gibt es da eventuelle Bilder. Ich bin mir da noch unschlüssig.

Gr. Lothar
DVDH
Registriert: Dienstag 17. Mai 2022, 21:23
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 2022
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 LE

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von DVDH »

Womo221 hat geschrieben: Samstag 14. Juni 2025, 12:26 Hallo Dirk,
ich habe auch Interesse an der Zusatzluftfederung von VB mit der digitalen Bedienung. Ein Angebot habe ich auch vorliegen. Meine Frage ist, wo hast du die digitale Bedienung im Fahrzeug befestigt.
Gibt es da eventuelle Bilder. Ich bin mir da noch unschlüssig.

Gr. Lothar
Hallo Lothar,
Ich habe Dir ein Bild von dem Einbau beigefügt. Die Position ist für mich Ideal und das digitale Bedienteil ist wirklich
Klasse.

VG,
Dirk

IMG_2441.jpeg
IMG_2442.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DVDH
Registriert: Dienstag 17. Mai 2022, 21:23
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 2022
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 LE

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von DVDH »

Lucky10 hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 23:17
DVDH hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 23:08 Hallo Zusammen,

Wir bekommen am Mittwoch eine Zusatzluftfederung von VB-Airsuspension in unseren C-Tourer auf MB Basis und AL-KO Rahmen

Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk
Was ist die Motivation für den Einbau, bzw. was möchtest Du damit verändern?

Gruß
Hans
Hallo Hans,

Unsere HA Last ist bei 2,5t immer an der Grenze und dadurch „hängt“ das Fahrzeugheck entsprechend tief. Das gesamte Fahrgefühl
ist „schwammig“, vor allem in Kurven, Kreisverkehr, usw..
Durch die Zusatzfederung kommt das Fahrzeug hinten wieder höher und die Achsgeometrie zwischen VA und HA stimmt wieder.
Dadurch sind die zuvor beschriebenen Probleme weitestgehend gelöst. Außerdem sollte es bei Auf- und Abfahrten auf eine Fähre
ebenfalls keine Probleme mehr geben.

Grüße,
Dirk
Womo221
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 17:48
Basisfahrzeug: MB Sprinter W907
Modellbeschreibung: C-Tourer T149

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Womo221 »

Hallo Dirk, die Stelle ist ja echt super. Hatte nicht gedacht das da hin passt. Mit dem Kabel ist auch gut gelöst.
Das werde ich auch so machen

Danke Grüße Lothar
Benutzeravatar
Memke
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2024, 08:26
Basisfahrzeug: Mercedes
Modellbeschreibung: Chick c line 4.9 LE

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Memke »

Hallo,

darf man fragen, wo ihr die Umrüstung machen lasst und welche Summen veranschlagt werden?
VG
Martin
Borggrefe
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 21:55
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Tourer T149 LE

Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE

Ungelesener Beitrag von Borggrefe »

Memke hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 06:50 Hallo,

darf man fragen, wo ihr die Umrüstung machen lasst und welche Summen veranschlagt werden?
VG
Martin
Hallo Martin, hab es im letzten November bei Carsten Stäbler (Waghäusel) machen lassen. Kosten mit TÜV Abnahme so rund 3500 €. Mir war der (doch recht hohe) Preis hinterher egal, ich muss einfach für die Fähre (wohne auf einer Nordseeinsel) das Heck einfach deutlich höher bekommen. Und jetzt kann ich bei jedem Wasserstand, ob tiefste Ebbe oder hohe Flut, entspannt auf die Fähre fahren.
Herzliche Grüße, Matthias
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“