Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Wobei sich bei integrierten Fahrzeugen wieder die Frage ergibt, wer wäre da zuständig.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

M.E. der Aufbauhersteller, da dieser die Lüftungsanlage inkl. Frontscheibe und Anbringung der Kamerasensorik vorgenommen hat.
Viele Grüße
Dirk
Foreigner
Registriert: Montag 18. November 2024, 15:59
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Hymer Exsis

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Foreigner »

Spark hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 07:47 M.E. der Aufbauhersteller, da dieser die Lüftungsanlage inkl. Frontscheibe und Anbringung der Kamerasensorik vorgenommen hat.
Bei mir = Teilintegrierter und damit Fiat.

Offensichtlich gibt es je nach Bauart zweierlei Hersteller bzw. Lieferanten
( Mercedes - Fiat bzw. Carthago ).

Wäre spannend zu sehen was beim Integrierten die Händler unternehmen bzw. wie sie sich dem Thema stellen. Aber vielleicht wird dort ja ein System verbaut das keine Probleme bereitet, wenn ja welches...?
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich habe bei das Problem dadurch gelöst das ich ein selbtklebendes Heizelement (12V/ 12W) an die Scheibe innerhalb des Kameragehäuses geklebt habe. Da die 12W zu einer Temperatur bis auf max. ~120°C am Heizelement führen könnten habe ich den Strom durch einen Vorwiderstand von 1A auf 0,15A entsprechend ~ 20°C reduziert. Dieser Vorwiderstand ist in Reihe mit einem PTC- Widerstand geschaltet welcher den Stromfluß bei Temperaturen von 20°C unterbindet.
Ich habe folgendes Heizelement verwendet:
sourcing map Heizfolie Heizplatte, 12V 12W Polyimid Heizpad, selbstklebende PI Heizelemente Folie 93mmx10mm Heizstreifen für konstante Temperatur, Packung mit 5 Stück https://amzn.eu/d/9XzFcSG
Die Widerstände ( ohmschen Widerstand + PTC Widerstand) habe ich bei Conrad Electronic https://www.conrad.de/?hk=SEM&gclsrc=aw ... lsrc=aw.ds
im Laden gekauft.
Die 12V- Versorgung habe ich von der USB Ladebuchse am Armaturenbrett abgegriffen und ist somit nur bei Zündung ein aktiv.
Viele Grüße
Dirk
Foreigner
Registriert: Montag 18. November 2024, 15:59
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Hymer Exsis

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Foreigner »

Spark hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 19:38 Ich habe bei das Problem dadurch gelöst das ich ein selbtklebendes Heizelement (12V/ 12W) an die Scheibe innerhalb des Kameragehäuses geklebt habe. Da die 12W zu einer Temperatur bis auf max. ~120°C am Heizelement führen könnten habe ich den Strom durch einen Vorwiderstand von 1A auf 0,15A entsprechend ~ 20°C reduziert. Dieser Vorwiderstand ist in Reihe mit einem PTC- Widerstand geschaltet welcher den Stromfluß bei Temperaturen von 20°C unterbindet.
Ich habe folgendes Heizelement verwendet:
sourcing map Heizfolie Heizplatte, 12V 12W Polyimid Heizpad, selbstklebende PI Heizelemente Folie 93mmx10mm Heizstreifen für konstante Temperatur, Packung mit 5 Stück https://amzn.eu/d/9XzFcSG
Die Widerstände ( ohmschen Widerstand + PTC Widerstand) habe ich bei Conrad Electronic https://www.conrad.de/?hk=SEM&gclsrc=aw ... lsrc=aw.ds
im Laden gekauft.
Die 12V- Versorgung habe ich von der USB Ladebuchse am Armaturenbrett abgegriffen und ist somit nur bei Zündung ein aktiv.
Danke :winkende: ... eine super Lösung... aber sollten nicht doch die Hersteller das Problem lösen. Und genau um das geht es mir.

Wir gewöhnen uns dauerhaft :verkauft: an Selbstlösungen weil Produkte fehlerhaft sind und keine Lösungen zur Behebung angeboten werden. Geld gespart und der dumme Käufer wird schon irgendwann aufgeben... :imsorry:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Natürlich sollten die Hersteller das Problem ab Werk lösen...warum kaufe ich sonst Fahrerassistenzsysteme ( Notbremsassistent etc.) wenn ihre Funktionalität unvorhersehbar eingeschränkt ist...für mich ein klares Sicherheitsrisiko.Es wäre interessant zu wissen ob Fiat oder MB die Frontscheibenheizung im Bereich der Kamerasensorik nicht als Upgrade ab Werk anbieten...es jedoch die Pfennigfuchser bei den Aufbauherstellern einsparen da ihrer Meinung nach nicht nötig...
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,
ich möchte gerne ein paar relativierende Kommentare zum Thema abgeben.
Nach inzwischen ca. 1000 Std. Fahrzeit mit einem kamerabasierten Assistenzsystem hat das System etwa 10 bis 20 Stunden „versagt“. Wegen beschlagener Scheibe, tiefstehender Sonne, Nebel und/oder starkem Regen.
Diese Einschränkungen werden übrigens auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Das ist sicher nicht perfekt, aber ein System, dass mir zun 98% der Zeit zusätzliche Sicherheit bringt, ist mir persönlich lieber, als gar nichts.
Eine Kamera ist ein technisch nachgebildetes Auge mit prinzipiell den gleichen Schwächen. Daher kann sie bei fehlender Sicht keine Sicherheit bieten und das System meldet das dem Fahrer. Der weiß dann, das er jetzt wieder alleine aufpassen muss. Wem das zu riskant ist, der sollte anhalten und warten, bis Beschlag, tiefstehende Sonne, Nebel oder starker Regen vorbei sind.
Die reflexhafte Kritik an den Herstellern, die angeblich nur „ein paar Euro sparen“ wollen, ist m.E. nicht zu Ende gedacht , da sie zu allen Komponenten der Wohnmobile zu finden ist.
So würden aus den paar Euro schnell ein paar tausend Euro und es gäbe nur noch Luxusmobile.
Bleiben wir doch realistisch und fair…

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Bernd, die von dir geschilderten " Funktionsstörungen" kann ich für unseren Ducato bestätigen...bis ich meine Lösung nachgerüstet habe.
Bei unseren PKW's ( BMW IX xdrive50 & Ford Edge) sind solche Funktionseinschränkungen jedoch in keinster Weise zu beschreiben. Dort sind entsprechende Belüftungen und Heizdrähte verbaut und die Kamerasensorik und in Folge Assistenzsysteme arbeiten bisher ohne jegliche Einschränkungen.
Das sollten die Techniker von Fiat ( TI) oder Carthago(VI) doch wohl auch hinbekommen zumal man mit Assistenzsystemen massiv als "state of the art" Werbung betreibt.....ungeachtet der Disclaimer in der Bedienungsanleitung.
Die Lösung welche ich mir selber nachträglich verbaut habe ( s.Post weiter oben) hat keine 10,-€ gekostet...bei serienmäßiger Verwendung sicherlich weniger als 5,-€.
Das dürfte jeder WoMo- Fahrer ohne zu mucken gerne zusätzlich bezahlen wollen wenn die Systeme fortan störungsfrei laufen und das Geblinke diverser Warnleuchten entfällt.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Dirk,
du hast ein super Lösung für das Beschlagproblem gefunden. Etwas in der Art sollte wirklich als Standard installiert sein.

Es bleiben aber die übrigen Fälle in denen das System Warnmeldungen ausgibt. (Tiefstehende Sonne, Nebel, Starkregen,…) Diese Ursachen kommen nach meiner Erfahrung häufiger vor und sind leider nicht zu beheben. Bei schlechten Sichtverhältnissen sieht eine Kamera eben auch nichts!

Aber, wie gesagt, Anerkennung für Deine Lösung bei beschlagener Scheibe!

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Fiat Duc8 Warn- bzw. Störmeldung Assistenzsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Bernd, Danke für das Lob...um welches mir nicht geht..
Bei meinen PKW habe ich die von dir geschilderten Funktionsausfälle bei tiefstehender Sonne, Schlagregen und Nebel nicht...dort sind aufwendigere duale Kamerasysteme ( eine mit Infrarot) installiert welche die Systemausfälle in Verbindung mit den Radarsensoren in der Stoßstange vermeiden.
Bei unseren Ducato's hingegen ist einfachste Kamerasensorik verbaut welche mit den von dir geschilderten Randbedingungen überfordert ist.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“