Re: [chic e-line] Umbau auf Luftfederung VA oder VA/HA
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 18:24
Hallo Werner,
meinen e-line (EZ 4/2013) habe ich im Dezember 2013 bei Carsten Stäbler (damals noch in Speyer) mit Vollluftfederung und Hubstützen ausrüsten lassen, also ein gutes halbes Jahr im Originalzustand gefahren. Schon auf der Heimfahrt (ca. 360 km) habe ich die Vorteile beim Fahren "spüren" können (spurtreu, nicht so Seitenwind empfindlich, Bodenwellen werden "geschluckt", etc.). Diese Kombination macht das Nivellieren im Automatik - Modus super einfach (Absenken des Fahrzeugs und minimales Ausfahren der Stützen, dadurch sehr niedriger Einstieg). Ich kämpfe aber auch mit den entsprechenden Luftdrücken. Nach jedem Werkstattaufenthalt sind alle 4 Räder mit 5,5 bar aufgefüllt. Das Fahrzeug ist aufgelastet auf 4.800 kg (2.100 VA + 2.700 kg HA). Die optimale Einstellung habe ich (leider) noch nicht gefunden.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Rolf (Hogiro)
meinen e-line (EZ 4/2013) habe ich im Dezember 2013 bei Carsten Stäbler (damals noch in Speyer) mit Vollluftfederung und Hubstützen ausrüsten lassen, also ein gutes halbes Jahr im Originalzustand gefahren. Schon auf der Heimfahrt (ca. 360 km) habe ich die Vorteile beim Fahren "spüren" können (spurtreu, nicht so Seitenwind empfindlich, Bodenwellen werden "geschluckt", etc.). Diese Kombination macht das Nivellieren im Automatik - Modus super einfach (Absenken des Fahrzeugs und minimales Ausfahren der Stützen, dadurch sehr niedriger Einstieg). Ich kämpfe aber auch mit den entsprechenden Luftdrücken. Nach jedem Werkstattaufenthalt sind alle 4 Räder mit 5,5 bar aufgefüllt. Das Fahrzeug ist aufgelastet auf 4.800 kg (2.100 VA + 2.700 kg HA). Die optimale Einstellung habe ich (leider) noch nicht gefunden.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Rolf (Hogiro)