Seite 2 von 3

Re: Reserverad

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2014, 16:25
von Dvorak
Hallo Reinhard,

super Idee. Dann hast Du auch einen ALKO-Tiefrahmen drunter? denn das von Miura angesprochene Teil gibt es bei Ebay auch noch: http://www.ebay.de/itm/RESERVERADHALTER ... 3a92f72f50

Meine Frage ist nur, ob man genau dieses Teil auch ans ALKO-Chassis geschraubt bekommt.

Ich habe unser Reserverad hinten links eingebaut. Als Verstärkung für die Wand dient eine Aluplatte mit ich glaube 8 mm Stärke. Mit vier dicken Schrauben M10 ordentlich danach eine Ersatzradhalterung auf der Garageninnenseite durch die Verstärkungsplatte verschraubt Fest. Dann das Rad mittels zweier Flügelmuttern und zweier Maschinenschrauben auf den Halter geschraubt. Kostenpunkt für alles, wenn ich mich noch recht erinnere um die 30.- €.

Natürlich ist ein immerhin fast 50 kg schweres Reserverad besser ganz tief unten aufgehoben, kostengünstiger ist aber sicher meine Version.

Schöne Grüße

Michael

Re: Reserverad

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2014, 16:47
von Womo174
Hallo Michael,
für das FIAT Teil habe ich ca. 65 € bezahlt. 2Aluriffelbleche zur Verstärkung nochmal 20€ und 4 Edelstahlschrauben mit Muttern. Also alles zusammen locker unter 100 €. Gebastelt habe ich selbst, also Arbeitszeit entfällt. Habe erst mal an einer Holzplatte geprobt, wie man das befestigen könnte und dann wurde der Boden durchlöchert.
Die Aluriffelbleche wurden vorher mit Sikaflex aufgeklebt. Bisher hat die Konstruktion schon ca. 45.000km klaglos hinter sich gebracht.
Gruß
Reinhard

Re: Reserverad

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 10:47
von Miura
Hallo ich meine das der Halter für Alko nicht passt auch wegen der Position.
Ferner als Tipp sowohl unten drunter wie wo anders hin ich habe einen schmäleren Reifen als Ersatzrad montiert spart Platz und Gewicht.
Platz vor allem wenn unter dem Fahrzeug montiert, ferner ich fahre mit E-Rad in jedem Fall beruhigter.

LG
Miura

Re: Reserverad

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 16:35
von Womo174
Hallo Miura,
das ist der gleiche Halter, den ich auch verbaut habe. Hat mich aber beim FIAT Händler nur die Hälfte gekostet, als in der Bucht. Exakt 64,28€ !
Bei meinem Fahrzeug auf ALKO Ließ sich der montieren. Unter dem glatten Boden kann man viel befestigen. Der Kurbelmechanismus am Längsträger unter
Ausnutzung vorhandener Löcher.
Gruß
Reinhard

Re: Reserverad

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 13:42
von Miura
Super man lernt nie aus.
LG
Miura

Re: Reserverad

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 20:44
von HDieter
Hallo zusammen,
Die meisten Beiträge sind zwar schon etwas älter, trotzdem die Frage:
Hat jemand herausgefunden, wo man die Halterung für die Rückwand bekommen kann? Bei Goldschmitt offenbar nicht.
Danke im voraus und viele Grüsse
Dieter

Re: Reserverad

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 21:33
von Freisteher
In der Bucht gibt´s unter Anhängerzubehör diverse Reserverradhalterungen für 15 und 16- zöller. so um die 12,- bis 18,- Eur. Mit einer Alu- Riffelblechplatte von innen mit der Heckwand verschraubt, dürfte das auch gewichtsmäßig hinhauen (bei Zuladeproblemen ggf. in die Mitte der Rückwand).
Als zweckmäßge Verkleidung und gleichzeitigem Diebstahlschutz bietet sich eine Edelstahlabdeckung mit schwarzer PVC- Platte an, die dort vom Hansen-Shop angeboten wird (abhängig von Reifengröße). Auch bietet hier eine englische Fa. dies Teil was preiswerter an (ebenso eine sehr stabile Halterung).
Hier würde ich, wie schon beschrieben, bei Sommerbereifung einen Winterreifen mitführen und bei Winterbereifung eben umgekehrt.
Da ich mein neuse Gefährt gerade ausrüstungsmäßig urlaubsbereit herrichte, möchte ich mit der ganzen Fuhre zunächst mal auf eine Waage fahren, um dann zu entscheiden - Reserverrad (wie hier beschrieben) - ja - oder - nein.
-- Lieber dabei haben wäre mir schon lieber.--
MFG
Hardy

Re: Reserverad

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 10:15
von HDieter
Hallo Hardy,
danke für den Tip. Durch die zurückgesetzte Rückwand bei Carthago bietet sich aus meiner Sicht eine Aussenmontage des Reserverads geradezu an. Man muss allerdings aufpassen, dass man nicht "zu schwer" wird.
Bei Hansen Styling bin ich bezüglich des Edelstahl-Reifen Covers fündig geworden.
Leider haben die keine Halterung im Programm. Da muss ich nochmals schauen.
Gruss
Dieter

Re: Reserverad

Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 13:24
von Freisteher
Hallo HDieter,
schau mal hier:http://www.ebay.de/itm/Wheel-cover-tyre ... 3f16804e36 -- ist zwar durch den Versand nicht gerade preiswert, aber die bieten auch Reserverad-Cover an (wie Hansen), dann wirds insges. vielleicht billiger, ansonsten hier:http://www.ebay.de/itm/110544976093?_tr ... EBIDX%3AIT --
Gruß
Hardy

Re: Reserverad

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 21:32
von Ejectionseat
Hallo zusammen,
unser Auto hat heute auch ein Reserverad bekommen. Den Einbau habe ich selbst gemacht. Das Rad steht auf einem kleinen Podest an dem linken Rahmenendteil auf. Diese ragen beim I 143 ca. 30 cm in die Heckgarage rein, sämtliche Gewichtskräfte werden somit stabil abgefangen. Befestigt ist das Rad mit zwei M12 Schrauben an der Rückwand des Kleiderschranks...mit Verstärkungsplatten drunter natürlich.
Kosten für das Ganze inkl. aller Schrauben und Rad knapp 60 €.
Grüße Otto