Hallo Rufus,
Dieser Russ verkokt im Laufe der Zeit den hier viel zitierten EGR Kühler, den Mechanismus des variablen Turboladers und des Bypassventils. Diese Bauteile werden irgendwann nicht mehr funktionieren weil sie sich einfach mit Russ zusetzen. Wenn das passiert müssen diese Bauteile ersetzt werden.
Ich habe dazu mal einen Vertreter von FIAT auf der D'dorfer Caravanmesse 2015 befragt:
Das Verrußen entsteht nach seiner Aussage durch das immer gleichmäßige, spritsparende Fahrverhalten mit Tempomat.
Den Holländern passiert das wohl öfters, weil die nur 100km/h fahren dürfen und kaum Berge in Ihrem Land haben.

Den Tipp mit dem Verrußen des EGR Röhrchen hatte ich vor besagter Messe von einem Holländer gehört, dem das während der Garantiezeit passiert ist.
Er hatte noch Glück gehabt und es wurde Ihm auf Garantie getauscht.
Man kann das (endgültige) Verrußen verhindern, in dem man ab und an mal an Steigungen oder auf der BAB 2 Gänge herunterschaltet und den Motor in hohen Drehzahlen unter Last hochjubelt.
Der Motor muss aber schon länger auf Betriebstemperatur, also schon min. 30 bis 40km gefahren sein.
Dabei im Rückspiegel den Auspuff beobachten.
Zeigt sich eine schwarze Rauchfahne, sollte man möglichst so lange in der hohen Drehzahl und unter hörbarem Einsatz des Turboladers weiter fahren, bis sich kein schwarzer Rauch mehr zeigt.
Nur im Stand(Leerlauf) den Motor hochjubeln bringt gar nichts, der Turbolader muss volles Rohr mitarbeiten.
Dadurch werden eventuelle Rückstände in dem EGR Röhrchen(so hatte sich der FIAT Vertreter ausgedrückt) verbrannt.
Ich habe das ein Mal bei unserem vorherige 130PS Motor beobachtet, weil der langsam an Leistung verlor. Anfahren an der Ampel war vergleichbar mit einem Trecker aus der Landwirtschaft.
Ich habe auf der BAB runtergeschaltet und bin längerer Zeit(ca. 5 Min) mit ca. 3500 U/min gefahren. Nach einiger Zeit hörte das Rauchen auf und dann konnte ich auch keinen Leistungsverlust mehr feststellen. Seitdem mache ich dass so alle 80-100km mal.
Zuerst nur zum antesten, und wenn sich schwarzer Rauch zeigt, ziehe ich das komplette Programm durch.
Ganz wichtig: Dabei die Kühlwassertemperatur im Auge behalten!
Und nach einer solchen Aktion nicht gleich den Motor abstellen...
Am Einfachsten geht das, wenn man eine laaange Steigung vor sich hat: vom 6ten in den 4ten Gang runterschalten und beherzt Gas geben.
Beim Automatik kann man auf Handschaltung umschalten, zurückschalten und dann die Drehzahl hochjagen.
Ich weiß, das tut in den Ohren weh, aber anders geht es halt nicht.
...das muss kesseln...
Durch Einsatz von Premium-Diesel wird dieses Verrußen nicht verhindert.
Alleine nur das EGR Röhrchen zu ersetzen kostet in der FIAT Werkstatt 800,-€, Stand 2015.