Seite 2 von 3

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Samstag 2. März 2024, 22:05
von Mythos
Andy2 hat geschrieben: Freitag 1. März 2024, 23:36
Mythos hat geschrieben: Freitag 1. März 2024, 22:42 Hallo Andy2
Alles sehr seltsam.
Bei Nr 49 steht auch Radio. Wurde da was verändert ? Oder an Radiokabel was verändert?
Wurde generell an Kabeln was verändert ?
Hinterm Radio sind auch Bus gesteuerte Kabel . Wenn da was verändert wurde, können schon Fehler in den Steuergeräten auftreten.
VG Xaver

Was mich noch wundert: wie kommt man als Werkstatt drauf mal die Sicherung Nr. 49 zu ziehen :?:
oder haben die von Herrn Fiat einen entsprechenden Hinweis erhalten ?
Wie.? Ganz einfach
Weil nach erfolgloser anfänglicher Suche ich alle Sicherungen ziehen würde und eine nach der anderen einstecken würde bis der Fehler auftritt.
Z. B Dann kommt der Fehler beim stecken der Sicherung Nr 49.

Was mich aber wundert ist die hohe Anzahl der Stunden der Suche.
Nehme an das der bei 1800 Euro ca 11 Stunden gebraucht hat ( Normal für elektrik ca 160,- Euro pro Std für einen Profi.
Scheint aber kein elektr Profi zu sein wenn er >11 Std dafür braucht. Halte da 3 bis 5 Std für Fehlersuche für schwierige Fehler für angemessen . Aber mehr als 10 ? Schon sehr seltsam
Grüße Xaver

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 18:36
von Andy2
Was mich noch wundert: wie kommt man als Werkstatt drauf mal die Sicherung Nr. 49 zu ziehen :?:
oder haben die von Herrn Fiat einen entsprechenden Hinweis erhalten ?

[/quote]

Wie.? Ganz einfach
Weil nach erfolgloser anfänglicher Suche ich alle Sicherungen ziehen würde und eine nach der anderen einstecken würde bis der Fehler auftritt.
Z. B Dann kommt der Fehler beim stecken der Sicherung Nr 49.

Was mich aber wundert ist die hohe Anzahl der Stunden der Suche.
Nehme an das der bei 1800 Euro ca 11 Stunden gebraucht hat ( Normal für elektrik ca 160,- Euro pro Std für einen Profi.
Scheint aber kein elektr Profi zu sein wenn er >11 Std dafür braucht. Halte da 3 bis 5 Std für Fehlersuche für schwierige Fehler für angemessen . Aber mehr als 10 ? Schon sehr seltsam
Grüße Xaver
[/quote]

Die Methode try and error kenn ich, hatte aber gedacht, dass dies vielleicht kein Einzelfall wäre, daher die Vermutung die hätten vielleicht
von irgendwo her diesen Tipp mit der Nr. 49 erhalten.
Wenn die so vorgegangen sind, kommt mir das auch viel zu lang vor. Nun wir werden sehen, morgen sprech ich mal mit der Werkstatt,
was die nun tatsächlich dafür haben möchten und was gemacht wurde.
162,50 € / Stunde bei IVECO Hannover die auch Fiat Professional sind...

Falls jemand doch noch mal 'nen Kreuzschraubenzieher zur Hand nimmt, die Abdeckung links am Armaturenbrett losdreht und mir mitteilt,
ob bei ihm die Sicherung Nr. 49 also die zweite von oben links vorhanden ist oder nicht wäre ich dankbar !

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Montag 4. März 2024, 12:54
von Molina
Also bei meinem C-Line ist diese Sicherung vorhanden. Ich weiß natürlich nicht ob da alle Carthagos gleich sind.........
Grüße Frank

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Montag 4. März 2024, 14:21
von Andy2
Molina hat geschrieben: Montag 4. März 2024, 12:54 Also bei meinem C-Line ist diese Sicherung vorhanden. Ich weiß natürlich nicht ob da alle Carthagos gleich sind.........
Grüße Frank
:Danke: Frank,
M. E. nach werden alle gleich sein, weil das ein Thema von Herrn Ducato ( Basisfahrzeug ) ist und nicht Carthago,
das kommt mir als Argumentationshilfe für die Rechnung sehr entgegen, danke schon mal wenn sich noch mal der ein oder andere meldet ... !
Der Sachbearbeiter ist erst nächste Woche wieder da, also wenn noch jemand so nett ist und nachschaut schon mal danke...

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Montag 4. März 2024, 20:48
von Mythos
Hallo Andy2
bei mir sieht es so aus ( Sicherung ab Werk ist drin. )
Bj 2018 . 2,3l Multijet 180
I_Tafel Siche (1).JPG
VG Xaver

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 09:11
von Schaschel
Auch bei unserem steckt Nr. 49.

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 09:22
von Andy2
Bei den Dingen, die durch die Nr. 49 abgesichert sind, ist neben den Dingen die ich augenscheinlich nicht habe auch
" Steuergerät des Batterietrennschalters ( +Schlüssel ) " aufgeführt.

Kann mir Unwissendem jemand erklären wozu das dient, bzw. was das macht ?
Weil das ja durch Ziehen der Sicherung nun nicht mehr funktionieren dürfte, oder ?

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 16:20
von Mythos
Andy2 hat geschrieben: Dienstag 5. März 2024, 09:22 Bei den Dingen, die durch die Nr. 49 abgesichert sind, ist neben den Dingen die ich augenscheinlich nicht habe auch
" Steuergerät des Batterietrennschalters ( +Schlüssel ) " aufgeführt.

Kann mir Unwissendem jemand erklären wozu das dient, bzw. was das macht ?
Weil das ja durch Ziehen der Sicherung nun nicht mehr funktionieren dürfte, oder ?
Es gibt Märkte,Länder, für die der Ducato mit Batterietrennschalter ab Werk ausgerüstet wird. Würde man am Zündschloss sehen, hat dann einen Knubbel. (meiner hat keinen, wie die meisten )
Es ist auch im der Fiat Bedienungsanleitung beschrieben .
Grüße Xaver

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 17:45
von AndreasNagel
Moin.

In der rechten B-Säule gibt es einen Anschluss, den Ausbauer (z.B. Hersteller von WoMos oder Rettungswagen) u.a. eine Stromversorgung für den Aufbau abgreifen können. Möglicherweise ist dieser Anschluss mit der Sicherung 49 abgesichert.

Mal angenommen, an diesem Anschluss ist ein großer Verbraucher (Aufbaubatterie) angeschlossen, dann könnte die Spannung des Ducato einbrechen und die Fehlermeldungen verursachen.
_20240305_175747.JPG
_20240305_175712.JPG
Ich hatte mal Benzin statt Diesel getankt. Nach ein paar hundert Metern fing der Motor an zu stottern und im Display des Armaturenbretts erschienen auch diese wirren Fehlermeldungen. In meinem Fall gehe ich auch davon aus, dass die einbrechende Bordspannung für die Fehlermeldungen zuständig war.

Hill-Holder, ESP, Autonatik, Airbag etc. haben ja alle eigene Steuergeräte und die melden sich beim Bordcomputer, wenn die Spannung zu gering wird. Das äußert sich dann in solchen Fehlermeldungen.

Ich würde mir mal den Anschluss in der B-Säule vornehmen. Oder/und die Aufbaubatterie abklemmen und dann die Sicherung 49 wieder einstecken.

Viele Grüße,
Andreas

Re: Nach Abschaltung versch. Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich

Verfasst: Donnerstag 14. März 2024, 20:39
von Andy2
An dieser Stelle erst einmal ein herzliches :Danke: an alle die Input in dieser Angelegenheit geliefert haben.

Ich finde es immer nett, wenn jemand berichtet, wie eine Geschichte zu Ende gegangen ist, nachdem input und Ratschläge geliefert wurden.

Momentan werde ich mal abwarten und das tun, was ich am besten kann: nämlich gar nichts, und hoffen dass der Fehler nicht mehr auftritt.

Hoffentlich ist das auch das Ende dieser Story.

Mit Iveco Hannover habe ich mich nach einiger Verhandlung auf einen akzeptablen Preis einigen können, da sie ja nun mal etliche Stunden
gesucht haben, was durchaus glaubhaft ist.
Der Stundenlohn liegt übrigens bei sagenhaften 162,50 €, was ich nicht wusste, das ist NETTO, d. h. also 193,37 € brutto. :o

Vorerst wird nichts weiter unternommen, da die Sicherung Nr. 49 bei mir nicht angeschlossene Zusatzelektronik/Elektrik absichert.

Mal sehen ob das auf Dauer funktioniert...

Gruß
Andy2