Seite 2 von 3

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 18:28
von CarthagoPeter
GS1200 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 08:31
CarthagoPeter hat geschrieben: Sonntag 10. Dezember 2023, 21:04 Ich habe bis jetzt noch keinen Ladebooster installiert.
Funktioniert so auch.
Der Ladestrom ist halt nicht so hoch wie mit einem Booster.
Lies mal meinen Erfahrungsbericht unter Saftkiste 130.

Das ist genau die falsche Schlussfolgerung, der Ladebooster stellt ja selbst zunächst eine saubere Ladekennlinie zu Verfügung und ist in neuen Fahrzeugen sogar erforderlich.
Bei älteren Fahrzeugen sieht das anders aus, viel wichtiger ist hier die Strombegrenzung , eine LiFePo kann im Gegensatz zu einer Gel Batterie mit einem sehr hohen Strom geladen werden.
Beispiel, eine SuperB 90 Ah, kann mit 90 Ampere geladen werden, und wenn sie diesen Strom bekommt, wird sie den auch dankend aufnehmen.
Was jetzt passiert, wenn davon zwei verbaut sind brauchen wir nicht diskutieren!

Folgende Situation, Starterbatterie ist schön voll geladen, die LiFePo aber ziemlich am Ende, vom Spannungsniveau unter der Starterbatterie, jetzt haben wir keinen Ladebooster der den Strom begrenzt, was meinen Sie wie der Strom dann hoch geht, damit wird die LM / Kabel etc. mitunter überlastet.

Ich gebe nur meine Meinung wieder, in älteren Fahrzeugen eine Lithium ohne Ladebooster zu betreiben ist Glückssache, oder wie kontrollieren Sie den Strom?
Sicherlich wird irgendwann die 50 Ampere Sicherung an der Starterbatterie auslösen, dann sind die Kabel aber schon schön warm.
Interessanterweise zeigen meine Erfahrungen was ganz anderes....
Ich komme nicht mal auf 20A Ladestrom, Kühlschrank ist aus und der Rest der Verbraucher ist durch die Abschaltung des Panels auch nicht hoch....

Einen Booster würde ich nur dann empfehlen wenn die Ladeleistung nicht mehr ausreicht oder eben eine intelligente Lichtmaschine verbaut ist.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:09
von GS1200
CarthagoPeter hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 18:28

Interessanterweise zeigen meine Erfahrungen was ganz anderes....
Ich komme nicht mal auf 20A Ladestrom, Kühlschrank ist aus und der Rest der Verbraucher ist durch die Abschaltung des Panels auch nicht hoch....

Einen Booster würde ich nur dann empfehlen wenn die Ladeleistung nicht mehr ausreicht oder eben eine intelligente Lichtmaschine verbaut ist.
Über die intelligente Lichtmaschine brauchen wir nicht diskutieren, das ist natürlich Fakt.

Ich möchte natürlich ihren Erfahrungen nicht wieder sprechen, aber wenn Sie ohne Booster nur auf 20 A Ladestrom kommen,
wie soll ein Booster diese 20 A plötzlich auf 30 A erhöhen können.
Ich wäre ihnen dankbar wenn Sie mir das erklären würden.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:10
von Wiesensteiger
Ich kann die Erfahrung von CarthagoPeter nur bestätigen.
Nach Einbau von Ladung inzwischen 2 DIY LiFePo4 Akkus mit insgesamt 560Ah ohne Veränderung der Originalverkabelung
habe ich nie mehr als 30A gesehen.
Grüße Dieter

Fahrzeug:Chic C line BJ.2012

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 21:17
von KG77
Der Einbau ist nun abgeschlossen und die Lipos das erste Mal angeschlossen. Mein Ladegerät ist ein CBE CB 516, welche ja einen Ladestrom von 16A liefern sollte. Ich bin etwas überrascht mit welcher geringen Stromstärke -siehe Bilder- nun nur geladen wird. Die Ladenschlussspanungen sind ja noch nicht erreicht!!??? Laut dem Kontroll PC320-A hat ja das Trennrelaix geöffnet und lädt Fahrzeug und Aufbaubatterien. Morgen werde ich das Womo einmal aus der Halle fahren um einmal den Ladestrom durch die Lichtmaschine zu sehen.
Gruss Kalle

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 23:56
von Vorgebirgler
Hallo Kalle ,

Ich habe bei unserem E-line von 2014 (Euro 5) einfach die drei 98Ah AGM (Blei Gel) gegen 2 x 100 Ah LiPo von Supervolt getauscht, das CBE Ladegerät auf Blei umgestellt und 200W Solar auf LiPo-Kurve. Damit sind wir nun seit Mai unterwegs, incl. Kaffemaschine 1600W und auch mal 2 Wochen vor Ort. Läuft alles bestens ohne Landstrom.

Heute hatte ich ohne Kühlschrank, bei ca. 65% Akkuladung einen Ladestrom von ca. 28 A von der Lichtmaschine, mehr Ladestrom hatte ich bisher noch nicht. Die Akkus waren aber auch bisher, dank Solar, noch nicht so leer vor der Fahrt. Übe einen Booster hatte ich auch schon mal nachgedacht, insbesondere wegen der Ladeschlussspannung die das CBE Gerät nicht erreicht, der ältere Solarregler aber anscheinend auch nicht. Funktioniert aber trotzdem alles bestens.
Der Aspekt mit der Strombegrenzung durch einen Booster finde ich aber Interessant, insbesondere wenn noch die Original Leitungen (von der Lima zur Aufbaubatterien, …? mm2) verbaut sind.

Aber wie geschrieben, Euro 5 und kein Euro 6.

Euch eine schöne Tour und schönes Wetter.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 12:44
von CarthagoPeter
GS1200 hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 20:09
Über die intelligente Lichtmaschine brauchen wir nicht diskutieren, das ist natürlich Fakt.

Ich möchte natürlich ihren Erfahrungen nicht wieder sprechen, aber wenn Sie ohne Booster nur auf 20 A Ladestrom kommen,
wie soll ein Booster diese 20 A plötzlich auf 30 A erhöhen können.
Ich wäre ihnen dankbar wenn Sie mir das erklären würden.
Nun ja, die Aufgabe ist ja wirklich nicht schwer, aber ich schildere es hier gerne:
Wenn ein Ladebooster nachgerüstet werden soll (also Trennrelais ist noch vorhanden und auch die Leitungen bleiben wie gehabt), dann ist es sehr sinnvoll diesen Ladebooster dirket mit der Starterbatterie und der Aufbaubatterie mit einem eigenen Kabel zu verbinden (Sicherung nicht vergessen!).
Dabei soll natürlich der Kabelquerschnitt richtig gewählt werden (ja nach Höhe des Ladestroms des Boosters) und die Kabellänge so gering wie möglich ausfallen. Den Booster, so nah wie möglich an die Aufbauakkus moniteren und an die Aufbaubatterie anschließen (Sicherungen nicht vergessen!).
Das Trennrelais am CBE 470 z.B. deaktivieren oder eben in die vorhandene Leitung ein Relais einbauen, damit beim Ladevorgang des Boosters die vorhandenen Wege getrennt werden.

Das ist schon mal alles.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58
von GS1200
Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Sie haben den Strom etc. absolut unter Kontrolle und überlassen nichts dem Zufall.

Kann bei dem ein oder anderen noch etwas abweichen, ansonsten gut erklärt.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07
von CarthagoPeter
GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:22
von Meckpasch
CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07
GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.
:drinkingcheers:

Re: LiPo Umbau ohne Ladebooster

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 18:11
von GS1200
CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07
GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.
Natürlich kann das jeder, ich übrigens auch.
Ich frage mich nur weshalb Sie dem TE empfehlen das er kein Booster braucht, obwohl Sie eine gute Lösung haben.
Sie kennen das Wohnmobil des TE nicht, sagen aber einfach, Booster braucht man nicht und das finde ich nicht Richtig.

Eine Fachlich gute Beratung sieht anders aus. Danach kann der TE ja selbst endscheiden was er macht

Meckpasch hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:22
CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 16:07
GS1200 hat geschrieben: Dienstag 12. Dezember 2023, 14:58 Na also geht doch, so sieht ein vernünftiger Umbau auf LiFePo4 mit Ladebooster aus, warum dann ohne?
Was soll denn das "Oberlehrer Gehabe"?

Es kann doch jeder machen wie er will.
:drinkingcheers:
Meckpasch, ist das alles was Sie Fachlich zu diesem Thema beitragen können ? Sowas nennt man Trittbrettfahrer ;-)