Servus Wolfgang, ich habe mich extra für den IP65 entschieden, dass ich auch andere Akkus damit laden kann. Starterbatterie in der Halle über den Winter als Beispiel. Da habe ich einen eigenen Stecker verbaut.Fring00 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 11:45
Hallo Peter
Hat es einen Grund, dass du das Victron Ladegerät nicht als Ersatz für das CBE fest einbaust?
Grüße nach München - für 6 Jahre meine berufliche Heimat gewesen![]()
Wolfgang
[chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Moderator: Heiner
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- Fring00
- Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 2016
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Alles klarCarthagoPeter hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 15:32Servus Wolfgang, ich habe mich extra für den IP65 entschieden, dass ich auch andere Akkus damit laden kann. Starterbatterie in der Halle über den Winter als Beispiel. Da habe ich einen eigenen Stecker verbaut.Fring00 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 11:45
Hallo Peter
Hat es einen Grund, dass du das Victron Ladegerät nicht als Ersatz für das CBE fest einbaust?
Grüße nach München - für 6 Jahre meine berufliche Heimat gewesen![]()
Wolfgang

- Fring00
- Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 2016
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Hallo
Kennt jemand von euch diese Firma bzw. dieses Ladegerät?
Noeifevo 12V 12.8V 30A Lithium LiFePO4 Akku Ladegerät, Ladespannung 14,6V,
https://www.noeifevo.de/products/12v-12 ... 6337200410
Klingt gut und ist wesentlich preisgünstiger als ein CBE-Ladegerät.
LG Wolfgang
Kennt jemand von euch diese Firma bzw. dieses Ladegerät?
Noeifevo 12V 12.8V 30A Lithium LiFePO4 Akku Ladegerät, Ladespannung 14,6V,
https://www.noeifevo.de/products/12v-12 ... 6337200410
Klingt gut und ist wesentlich preisgünstiger als ein CBE-Ladegerät.
LG Wolfgang
- Schmittchen
- Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Chic s plus 50
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Ich kenne die Produkte nicht, aber:
14,6 V wären für meine Li-Akkus eine zu hohe Ladeschlußspannung .
Der Internet-Auftritt macht auch nicht gerade n´ professionellen Eindruck.
(meine Meinung)
Grüße
André
14,6 V wären für meine Li-Akkus eine zu hohe Ladeschlußspannung .
Der Internet-Auftritt macht auch nicht gerade n´ professionellen Eindruck.
(meine Meinung)
Grüße
André
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Ich würde mich hier auf nix einlassen.
Victron hat eine gute Qualität und ist über eine App einstellbar.
Meine Meinung dazu.
Victron hat eine gute Qualität und ist über eine App einstellbar.
Meine Meinung dazu.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- Fring00
- Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 2016
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Hallo
Danke für euere Kommentare.
Werde wohl auf ein Victron-Ladegerät gehen.
Allerdings das IP65 - ist ohne Lüfter.
LG Wolfgang
Danke für euere Kommentare.
Werde wohl auf ein Victron-Ladegerät gehen.
Allerdings das IP65 - ist ohne Lüfter.
LG Wolfgang
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Das IP 22 hat einen Lüfter, wenn du darauf Wert legst.
Musst du selbst entscheiden was für dich besser passt.
Musst du selbst entscheiden was für dich besser passt.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- GusausBaden
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 12:10
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 1805
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9 LE L
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Danke für die Info
- Fring00
- Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 2016
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Hallo PeterCarthagoPeter hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2024, 18:19 Das IP 22 hat einen Lüfter, wenn du darauf Wert legst.
Musst du selbst entscheiden was für dich besser passt.
Was hast du mit dem grauen Kabel für die Anzeige der Batteriespannung im WoMo gemacht.
LG Wolfgang
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah
Ich dachte, das graue Kabel vom CBE-Ladegerät hat diese Funktionen:
Die Batteriespannung wird im EBL oder im Trenngerät gemessen und hat doch nichts mit dem Landstrom zu tun!?
Viele Grüße,
Andreas
- Symbol für Landstrom im Display
- Warnsignal, wenn Zündung eingeschaltet wird, wenn Landstrom angeschlossen ist
Die Batteriespannung wird im EBL oder im Trenngerät gemessen und hat doch nichts mit dem Landstrom zu tun!?
Viele Grüße,
Andreas