Seite 2 von 2
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:58
von Tdr01
ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:48
Bei 3 h Arbeit sind 150€ ein Schnäppchen, die Stundensätze in den Fachwerkstätten liegen eher um 100 €/h.
Habe mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt, in dem ich schrieb " das ganze mal ".
Natürlich sind die 120-150€ pro Stunde.
Und wenn die meinen noch neue Kabel ziehen zu müssen, wirds richtig teuer.
Gruß
Thomas
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 09:17
von ThomasPr
ok, das hatte vielleicht auch ich falsch gesehen.
Ich habe ja im Frühjahr auch auf Lithium umgestellt. Ohne nun alle Leistungen aufzuführen, stehen auf meiner Rechnung für Batterien- und Ladegerättausch Lohnkosten von ca. 400 € (netto).
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 21:25
von Brocan
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2023, 08:43
Welches LAdegerät von Schaudt die einbauen wollen, keine Ahnung.
Ich würde aber immer auf das LG von Victron gehen.
Wie gesagt hier hast du alle Einstellmöglichkeiten.
Zum Preis ist es wie immer, da hilft nur Vergleichsangebote einholen
Aber wenn man bedenkt, das der Einbu in der Werkstatt ca. 3 Stunden in Anspruch nimmt, und das ganze mal 120-150€, kommt das schon hin.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Gruß
Thomas
Aus Bielefeld !!
Gruß
Andreas
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 07:11
von Stappi
Guten Morgen,wir haben seit ca. 2 Jahren die Ultimatron 2 x100 AH bei uns verbaut ( lassen ) und waren damit auch im Winter in Finnland mit unserem Kastenwagen. Wir haben kein Solar und nur BMS zum auslesen. Sie werden also nur über Landstrom oder meistens über den Ladebooster aufgeladen.
Wir haben die Akkus in Kombination mit einem Wechselrichter verbauen lassen und sind mehr als zufrieden.
Viele Grüße
Ralf
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 14:24
von Brocan
Andreasfi2 hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2023, 07:54
Hallo Brocan,
vermutlich ist bei Dir das CBE 516 Ladegerät verbaut. Die älteren Versionen dieses Ladegeräts haben keine Ladekennlinie für Lithium Batterien. Dass führt dann dazu, dass das Ladegerät dann nach einem Ladezyklus in den Standby geht und darauf wartet, dass die Spannung der Batterie unter 13V fällt. Dann beginnt ein neuer Ladezyklus. Bei einer LiFePO4 Batterie fällt die Spannung aber erst dann unter 13V, wenn sie mindestens halb leer ist. Dass führt dann dazu, dass die Batterie an Landstrom entladen wird.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas, danke für den wertvollen Hinweis. Mein Womo ist EZ 2020. da kann ich doch davon ausgehen, das da ein Ladegerät MIT Kennlinie drin ist, oder ? Dann brauche ich ja wohl kein neues Ladegerät.
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 15:09
von Andreasfi2
Hallo Brocan,
da musst Du mal nachschauen, was da bei Dir eingebaut ist. Wenn es das CB522LT ist, dass geht das. Wenn es das CB516/522 ist, dann nicht.
Viele Grüße
Andreas
Re: [chic c-line] Erfahrungen Ultimatron Batterien
Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 03:25
von GR75
Wenn mein Wohnmobil in der Halle überwintern würde, hätte ich mir bei Umstellung auf Lithium vielleicht auch ein neues Ladegerät einbauen lassen, aber da das nicht der Fall ist, komme ich bestens damit klar, daß nur der Solarregler ausgetauscht wurde, alles andere ist so geblieben wie es vorher bei BleiGel auch war. Die Einsparung habe ich lieber in zusätzliche Kapazität der Lithium investiert.
LG Reinhart