Allwetterreifen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Hans-Jürgen
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von Hans-Jürgen »

Ich habe mir vor 5 Jahren den Maxxis MA-Lassa 121/120 Allwetter montieren lassen (jetzt Maxxis Vansmart ) .

Natürlich fehlt mir der Vergleich zu anderen Reifen, auch bewege ich das Fahrzeug nicht im Grenzbereich.

Meine Erfahrung:
-relativ ruhig (eigentlich merke ich keinen Unterschied zum vorherigen Sommerreifen)
-kein Mehrverbrauch (ich fahre weiterhin mit durchschnittlich 10 l/ 100 km)

Sollte es im Winter wirklich einmal schwierig werden habe ich zur Sicherheit Schneeketten dabei.

Für mich hat hier das Preis/Leistungsverhältnis gestimmt. In 2025 werde ich somit wieder den Maxxis montieren lassen.

Gruß
Hans-Jürgen :wave:
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe mich letztes Jahr für den Michelin Crossclimate entschieden. Da wir nicht im Winter fahren, waren mir die Eigenschaften bei trockener und nasser Straße wichtiger als bei Schnee und da hat der Reifen im Test recht gut abgeschnitten.

https://www.promobil.de/kaufberatung/ga ... obil-test/

Ich habe die Wertung in eine Tabelle übertragen, da kann man eine eigene Gewichtung vornehmen
2020 Ganzjahresreifen Auswertung.xlsx
Der Goodyear Vector 4 war damals nicht verfügbar.

Ganzjahresreifen hab ich nur wegen möglichem Wintereinbruch im Frühjahr oder Herbst. Bei echten Winterbetrieb würde ich immer einen Winterreifen nutzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Danke für eure Antworten.
Nun werde ich sicher etwas finden.

Da meine Sommer und Winterreifen noch sehr viel Profil haben und noch sehr gut aussehen, werde ich es wagen, sie nun noch das siebte Jahr zu fahren.

Gruß Josef
Benutzeravatar
ToJo
Registriert: Montag 5. März 2018, 10:21
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 50 liner

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von ToJo »

Hallo,

wegen dem Alter und der ab Oktober fehlenden Zulassung der 2017er Agilis GJR möchte ich rechtzeitig auf neue Allwetterreifen umrüsten.
Meine Reifengröße: 225/75/16.

Mein Reifenhändler hat mir die Michelin Agilis Crossclimate FR 121/120 R angeboten: 256 € pro Stück zuzüglich Montage.

Alternativ einen Reifen von SPORTIVA (Hausmarke von Conti) VAN-AllSeason 3PMSF 8 PR 121/120 R: 140 € pro Stück zzgl. Montage.
Die Angaben zu Rollwiderstand, Nässe, Geräusche sind bei den beiden Reifen gleich.

Bei 6 Reifen ist die Differenz eine Überlegung wert, oder ?

Kennt jemand diesen Sportiva Reifen und hat Erfahrungen.

Ich freue mich von Euch zu hören

Grüße
Thomas
Happy wife - Happy life
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich kenne den Sportiva-Reifen nicht und habe auch noch nichts darüber gehört das der Reifen im Conti-Konzern gefertigt wird.

Im letzten Allwetter-Reifentest für WoMO's den ich gelesen habe wurde der Goodyear gefolgt von dem Michelin empfohlen.
https://www.promobil.de/zubehoer/ganzj ... obil-test/

Ich persönlich würde nur Qualitätsreifen aufziehen (..sind schließlich eine Art Lebensversicherung wie Bremsen) und nicht auf " günstige No-Name" ausweichen.
Weiterhin würde ich immer einen Lastindex höher als erforderlich aufziehen lassen da unsere WoMo's oftmals radweise / achsweise an der Belastungsgrenze gefahren werden und Reserven können dort sicherlich nicht schaden,
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Allwetterreifen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe den Cross Climate nun seit zwei Jahren und 20.000 km auch auf 3 Achsen 😀 drauf und bin sehr zufrieden. Zuvor hatte ich auch den Agilis Camping, dem gegenüber habe ich das Gefühl, dass er auf nasser Fahrbahn besser greift. Insbesondere, wenn man beim Anfahren an einer Steigung stark einschlagen muss.
Ich habe allerdings den Lastindex 118/116, die Rad-/Achslasten sind beim Tandemachser ja auch deutlich niedriger als beim 2-Achser. Damals hat der Reifen 230€ zzgl. Montage gekostet.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“