Lappland - Abenteuer im Winter
- Jensede
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Hallo Lappland Interessierte,
man hört immer wieder von den Eishotels in Lappland. In Jukkasjärvi entstehen Eisskulpturen schon seit 33 Jahren. Wobei es anfing mit der Inspiration durch japanische Eisfiguren. Aus dem zugefrorenen Torne-Fluss werden seitdem Eisblöcke geschnitten und bearbeitet. Jährlich entstehen die Hotelzimmer neu mit beeindruckenden Kunstwerken aus Eis von Dezember bis April. Außer den normalen Zimmern gibt es noch die besonderen Suiten, eine Halle in der man sogar heiraten kann und die Eisbar. Mit den Lichtinstallationen im Eis fühlt man sich etwas wie bei der Eiskönigin. Auch wenn man nicht ins Hotel eincheckt, kann man sich die Zimmer und alle anderen Räume mit einem Ticket von 30 €/Person anschauen. Nicht ganz preisgünstig, aber wir können im Nachhinein sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Die Bilder sprechen sicher für sich. Vor dem Eishotel sind wir überrascht von den außergewöhnlichen Autos, die hier parken. Und die sind nicht aufgestellt um Touristen extra anzulocken. Nein es sind tatsächlich Gäste aus dem Eishotel. Die Kennzeichen verraten die Herkunft. Sie kommen aus Bahrain und Saudi-Arabien, wie verrückt ist das denn.
man hört immer wieder von den Eishotels in Lappland. In Jukkasjärvi entstehen Eisskulpturen schon seit 33 Jahren. Wobei es anfing mit der Inspiration durch japanische Eisfiguren. Aus dem zugefrorenen Torne-Fluss werden seitdem Eisblöcke geschnitten und bearbeitet. Jährlich entstehen die Hotelzimmer neu mit beeindruckenden Kunstwerken aus Eis von Dezember bis April. Außer den normalen Zimmern gibt es noch die besonderen Suiten, eine Halle in der man sogar heiraten kann und die Eisbar. Mit den Lichtinstallationen im Eis fühlt man sich etwas wie bei der Eiskönigin. Auch wenn man nicht ins Hotel eincheckt, kann man sich die Zimmer und alle anderen Räume mit einem Ticket von 30 €/Person anschauen. Nicht ganz preisgünstig, aber wir können im Nachhinein sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Die Bilder sprechen sicher für sich. Vor dem Eishotel sind wir überrascht von den außergewöhnlichen Autos, die hier parken. Und die sind nicht aufgestellt um Touristen extra anzulocken. Nein es sind tatsächlich Gäste aus dem Eishotel. Die Kennzeichen verraten die Herkunft. Sie kommen aus Bahrain und Saudi-Arabien, wie verrückt ist das denn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen 

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Hallo ihr Beiden,
komme jetzt erst dazu euch weiterhin viel Glück auf eurer Tour zu wünschen. Schöne Fotos habt ihr da gemacht und wir sind auch schon wieder leicht süchtig. Unsere Tour bis nördlich Narvik haben wir vor genau drei Jahren gemacht und sind dort ohne zusätzliche Isolierung bei -23 Grad nahe dem Eis-Hotel auch an unsere Grenzen gestoßen. In Gammelstad haben wir in der Nacht unseren gesamten Frischwassertank entleert… Der Frostwächter hatte ausgelöst.
Frage von mir zu den Spikes: Wir waren damals ohne unterwegs. Habt Ihr Winterreifen mit Löchern oder ohne? Und wieviel Mindestprofil ist von Nöten?
Schöne Grüße, Michael
komme jetzt erst dazu euch weiterhin viel Glück auf eurer Tour zu wünschen. Schöne Fotos habt ihr da gemacht und wir sind auch schon wieder leicht süchtig. Unsere Tour bis nördlich Narvik haben wir vor genau drei Jahren gemacht und sind dort ohne zusätzliche Isolierung bei -23 Grad nahe dem Eis-Hotel auch an unsere Grenzen gestoßen. In Gammelstad haben wir in der Nacht unseren gesamten Frischwassertank entleert… Der Frostwächter hatte ausgelöst.
Frage von mir zu den Spikes: Wir waren damals ohne unterwegs. Habt Ihr Winterreifen mit Löchern oder ohne? Und wieviel Mindestprofil ist von Nöten?
Schöne Grüße, Michael
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Er war mit seiner Frau und seinem Cytros auch gerade im Norden unterwegs:
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Sehr schön alles viel Spass und gute Reise
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Hallo Jens,
tolle Bilder! Danke für die Infos zu den Spikes. Kannte ich noch nicht. Schätze die sind ein Muss in dieser Zeit dort oben?! Noch eine super Fahrt und ich freue mich auf den weiteren Bericht.
Grüße Frank
tolle Bilder! Danke für die Infos zu den Spikes. Kannte ich noch nicht. Schätze die sind ein Muss in dieser Zeit dort oben?! Noch eine super Fahrt und ich freue mich auf den weiteren Bericht.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Jensede
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Hallo Michael,Dvorak hat geschrieben: Sonntag 26. Februar 2023, 12:10 Hallo ihr Beiden,
Frage von mir zu den Spikes: Wir waren damals ohne unterwegs. Habt Ihr Winterreifen mit Löchern oder ohne? Und wieviel Mindestprofil ist von Nöten?
Schöne Grüße, Michael
die Spikes wurden mit dem Accuschrauber in die normalen Winterreifen eingeschraubt ohne Löcher. Mit Löchern waren keine zu bekommen für die Reifengröße. Das Mindestprofil sollte 6 mm sein. Besser sind 8 mm.
Viele Grüße Jens
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen 

- Jensede
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Richtung Norden ist der nächste Stopp der Storforsen. Beim Ort Alvsbyn wälzen sich durchschnittlich 250m³ Wasser pro Sekunde durch die großen Stromschnellen des Flusses Piteälven und das bei 82 m Höheunterschied. Im Winter sind Teile des Wassers unter dicken Eisschichten versteckt. Ein unglaublicher Anblick bietet sich uns.
Das Museum Ajtte in Jokkmokk informiert über die Geschichte und heutige Lebensweise der Sami. Man erhält einen Einblick in das Überleben in einer rauen Landschaft, die meist aus Mooren und Wäldern besteht. Sàpmi – übersetzt Land der Samen, erstreckt sich über 4 Ländergrenzen und doch haben die Samen hier seit ewigen Zeiten ohne Grenzen gejagt, gefischt und die Rentierzucht betrieben. Wir lassen uns durch die Welt der Sami treiben.
Nördlich von Jokkmokk am Vajijaure finden wir ein Träumchen von Übernachtungsplatz. Allerdings bei – 17 Grad kann man selbst am Feuer nicht lange aushalten. Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen 

- Jensede
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
Wir haben wieder Glück mit dem Polarlicht. Die Farben am Himmel spielen heute stark zwischen blau und grün, ein herrliches Schauspiel.
Lappland bedeutet für jeden Touristen natürlich Huskies treffen. Wir haben uns für eine Tour angemeldet bei Hetta Huskies. Und das war genau die richtige Entscheidung. Diese Husky-Farm hat sich eine verantwortungsvolle Hundezucht auf die Fahne geschrieben. Hier leben 203 Hunde und als erstes treffen wir eine wilde Schar von Hundewelpen. Da sind natürlich alle Besucher schon mal hin und weg. Dann gibt es eine ausführliche Einweisung für alle Neu-Musher und die ist auch bitter nötig. Man muss doch einiges beachten, da man ja den Schlitten allein lenken muss. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht so einfach war. Die Hunde waren voll in ihrem Element und ziemlich aus dem Häuschen.
Lappland bedeutet für jeden Touristen natürlich Huskies treffen. Wir haben uns für eine Tour angemeldet bei Hetta Huskies. Und das war genau die richtige Entscheidung. Diese Husky-Farm hat sich eine verantwortungsvolle Hundezucht auf die Fahne geschrieben. Hier leben 203 Hunde und als erstes treffen wir eine wilde Schar von Hundewelpen. Da sind natürlich alle Besucher schon mal hin und weg. Dann gibt es eine ausführliche Einweisung für alle Neu-Musher und die ist auch bitter nötig. Man muss doch einiges beachten, da man ja den Schlitten allein lenken muss. Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht so einfach war. Die Hunde waren voll in ihrem Element und ziemlich aus dem Häuschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen 

- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Lappland - Abenteuer im Winter
So aus dem Sessel am Kaminofen betrachtet kommt purer Neid auf...wenn nur die Kälte nicht wäre...
Bitte weiter berichten

Bitte weiter berichten

Viele Grüße
Dirk
Dirk