Seite 2 von 2
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Montag 4. September 2023, 14:47
von ThomasPr
Tiremoni macht das auch. Die Temperaturen auf dem Ventil sind aber nicht direkt mit der Messung im Reifen vergleichbar.
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Montag 4. September 2023, 21:43
von Staami
PeterAusErfurt hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 06:38
Hallo Stefan,
wie misst man denn die Reifentemperatur während der Fahrt?
Beste Grüße
Peter
Hallo Peter,
im Menü unter Service und Reifen wird bei mir im Display die Reifentemperatur und der Reifendruck angezeigt.
Gruß,
Stefan
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Dienstag 5. September 2023, 22:12
von PeterAusErfurt
Vielen Dank,
das probiere ich gleich morgen aus.
Beste Grüße
Peter
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Montag 18. September 2023, 17:56
von LoFa
Hallo,
mein Allwetterreifen hinten rechts ist jetzt nach 25Tkm runter, die anderen Reifen sind noch akzeptabel. Ich ware heute bei Alko. Dort wurde ich an Mercedes verwiesen. Eine Spur kann man nicht einstellen und außer der Achse wäre am Rad alles von Mercedes. Alko und Mercedes kennen das Problem und der Kunde soll es akzeptieren und entweder alle 25Tkm einen neuen Reifen spendieren, oder die hinternen Reifen wechseln (rechts nach links / links nachrechts) oder speziell Sommer- und Winterreifen fahren. Damit löst man das Problem nicht aber man kann die Kilometerzahl erhöhen.
Es wäre ein Problem der ungleichen Lastverteilung - was bei mir sein kann, da ich einen Roller auf der letzten 10Tkm-Tour in der Garage hatte, so daß die rechte Seite stärker belastet wurde als die linke Seite. Lt. Alko hat der Fiat das Problem nicht (?). Der Reifen ist ausgewuchtet und der Druck war auch immer okay.
Sehr unbefriedigend!
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Montag 18. September 2023, 19:52
von Alexracer
Nimm einfach Reifen mit höherer Traglast. Hat bei mir gut funktioniert Reifen sind gleich abgelaufen.
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 22:57
von LoFa
Ich habe Allwetterreifen: Conti-VanContact-Camper,
Größe: 255/55R18 LI 120 = 1.4 t
Lt. meinem Reifenhändler geht nicht mehr.
Nächsten Monat wird zur Auflastung eine Voll-Luftfederung montiert. Mal sehen, ob dass eine Verbesserung bringt.
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 20:33
von Gudereiter
Ich habe das gleiche Problem, bei 39tkm hinten rechts außen blank. Original Allwetterreifen vom Kauf. Alko beschreibt das als Folge der von Mercedes vorgegebenen Spureinstellung, wg. Gewichtsverteilung und Fahrkomfort. Habe noch Glück, sonst bei 15tkm blank. Ist so bei Mercedes, Fiat hat andere Einstellungen und halten deutlich länger. Habe gerade auf die Stahlfelgen Winterreifen mit höherer Traglast montiert. Mal sehen wie lange die halten....
Gruß Jürgen, Carthago I c-chicline 4.9
Re: Ungleichmäßige Reifenabnutzung beim Sprinterfahrgestell
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:01
von LoFa
Also das gleiche haben sie mir bei AL-KO auch erzählt (siehe meine Beiträge oben). Mich wundert nur, dass es auch Hymer-WoMos mit Mercedes-Triebkopf und AL-KO-Fahrgestell gibt und man von dort nichts hört, oder weiß jemand hier im Forum mehr?
Bei uns wurde Ende 2023 die Voll-Luftfederung von AL-Ko nachgerüstet und außerdem habe ich hinten rechts einen neuen Reifen aufziehen lassen. Auch lt. Firma Stäbler wäre dass die einzige Maßnahme, die etwas bringen soll.
Anfang März geht es auf große Reise und wenn wir zurück sind werde ich meine Erkenntnisse hier berichten.
MfG Lothar