Seite 2 von 2

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 15:28
von Wanderer25k
Meckpasch hat geschrieben: Samstag 17. Dezember 2022, 11:59 Hallo Siegfried, da du einen ähnlichen C-Line fährst, wäre dein Einbauort interessant. Vielleicht kannst du bei ähnlichen Bedingungen eine Vorher und eine Nachher Messung durchführen. Dann wäre das Ereignis objektiv.
Danke im voraus für deine Rückmeldung.
Mache ich natürlich.

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 16:38
von Molina
Würde dieses zusatz Gebläse den Luftstrom nicht erheblich Abkühlen? Bei mir war der Pappschlauch im Einstieg stark gequetscht. Deshalb kam fast nix raus. Ich habe dann die Mulde ausgebaut und alles gerichtet, und siehe da jetzt kommt ordentlich Luft. Janosch hat aber recht wenn er sagt das nur durch generelle bessere Verlegung mehr Leistung erreicht wird. Ist aber sehr fummelig....
Grüße Frank

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 18:27
von Janosch
Den Luftstrom durch zusätzliche Gebläse an abgeknickten und zusammen gedrückten Rohren zu erhöhen mag zwar funktionieren, aber damit ist die Ursache doch nicht gelöst. Dazu kommt noch der höhere Stromverbrauch. Der Arbeitsaufwand der Nachbesserung der Rohre dürfte nicht größer sein als ein Zusätzlicher Lüfter mit Stromverlegung und der Preis für ein Stück neues Rohr ist auch erheblich günstiger.

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 08:29
von Wanderer25k
Molina hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 16:38 Würde dieses zusatz Gebläse den Luftstrom nicht erheblich Abkühlen? Bei mir war der Pappschlauch im Einstieg stark gequetscht. Deshalb kam fast nix raus. Ich habe dann die Mulde ausgebaut und alles gerichtet, und siehe da jetzt kommt ordentlich Luft. Janosch hat aber recht wenn er sagt das nur durch generelle bessere Verlegung mehr Leistung erreicht wird. Ist aber sehr fummelig....
Grüße Frank
Guten Morgen Frank,
Danke für denTip.
Grüße
Siegfried

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Samstag 11. Februar 2023, 17:28
von Mueller
Hallo Siegfried,

Hast du den Lüfter schon eingebaut und kannst was dazu sagen?

Gruß Jürgen
Wanderer25k hat geschrieben: Samstag 17. Dezember 2022, 11:45
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 15. Dezember 2022, 20:43 Oder aber du baust dir so etwas ein: https://www.campingwagner.de/product_in ... lsEALw_wcB

Gruß, Michael
Hallo Michael,
herzlichen Dank für den Hinweis.
Ich werde deinen Vorschlag gerne in die Tat umsetzen und meine Erfahrungen mitteilen.

Grüße
Siegfried

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 14:04
von Wanderer25k
Molina hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 16:38 Würde dieses zusatz Gebläse den Luftstrom nicht erheblich Abkühlen? Bei mir war der Pappschlauch im Einstieg stark gequetscht. Deshalb kam fast nix raus. Ich habe dann die Mulde ausgebaut und alles gerichtet, und siehe da jetzt kommt ordentlich Luft. Janosch hat aber recht wenn er sagt das nur durch generelle bessere Verlegung mehr Leistung erreicht wird. Ist aber sehr fummelig....
Grüße Frank
Hallo Frank,
Ich habe die Trittstufe ausgebaut bekomme aber die drei Stützhölzer nicht ab obwohl alle Schrauben entfernt sind.
Könntest du mir bitte einen Tipp geben.
Danke
Mit freundlichen Gruß
Siegfried

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 10:14
von Wanderer25k
Hallo beisammen,
Danke für die Tipps bisher.
Anbei findet ihr die Fotos, wie ich es nun gelöst habe. Bisher funktioniert es recht gut, das Gebläse kann über den Regler stufenlos reguliert werden.
An den Leitungen musste ich nichts verändern, nur einmal die Auslassdüse anpassen (siehe Bild), wodurch die Düse zwar nicht mehr ausgerichtet werden kann. Das ist aber verschmerzbar.

In dem Zuge habe ich noch eine zusätzliche Doppelsteckdose montiert.

Viele Grüße aus Franken
Siegfried

Re: [chic c-line] Heiz-Gebläseleistung Truma 6

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 08:57
von Molina
Hallo Sigfried,
sorry lese das erst jetzt. Die 3 Stützhölzer unter der Mulde bzw die ganze Holzkonstruktion ist nur mittels Klettband befestigt(so zumindest bei meinem).
Grüße Frank