Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das stimmt schon, nur ist die Auflastung an der Hinterachse auf 2.700 kg mit deutlich mehr Aufwand und Kosten verbunden, leider.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Spark »

Das stimmt leider und die Kosten dafür standen für mich nicht in einem akzeptablen Verhältnis zum Gewinn von 200kg mehr HA- Nutzlast.
Hier das AL-KO Angebot welches ich erbeten hatte z.K....Preisbasis März 2022.

Nach Prüfung Ihres Chassis dürfen wir mitteilen, dass als Grundvoraussetzung für die Auflastung auf 4800kg (HA2700kg)

eine Luftfeder, Tragfähige Bereifung und ein Gutachten von einem Dienstleister ist.

 

Wir bieten daher an:

Luftfeder für die Hinterachse:

 

AL-KO Air Plus mit Kompressor incl. Montage und Steuer 3200.-Euro

http://www.alko-tech.com/de/luftfederung-air-plus

 

Als Premiumprodukt:

AL-KO AirPremium X4 Luftfedernachrüstung incl. Montage und Steuer 9300.-Euro

http://www.alko-tech.com/de/air-premium-x4

 

Rädersatz 1350kg bestehend aus Borbet Felge16“ und Conti Allwetter Reifen Lastindex 121 incl. Montage und Steuer 1800.-Euro

Achtung: Sollte an Ihrem Fahrzeug TPMS (Reifendruck Kontrolle) montiert sein, muss nach der Montage der o.g. Räder

das Fahrzeug bei einem Fiat Partner zum Umbau und Programmierung der Drucksensoren vorgestellt werden. (Weitere Kosten)

 

Gutachten WDT zur Auflastung auf 4800kg 280.-Euro zzgl TÜV-Abnahme
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
RoRa2719
Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 09:40
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ2 180 9G
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 LE

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von RoRa2719 »

Hallo,

Hinweis:
am Anfang des Beitrags wurde von „hinten Luftfederung von Goldschmitt“ geschrieben im weiteren dann immer von Alko-Komponenten.

https://www.goldschmitt.de/auflastungen/

Es könnte sein, dass in der Kombination mit Goldschmitt andere Spielregeln bzw. Gutachten eine Rolle spielen und das Ergebnis einschränken.

So wie ich das verstehe:
HA maximal 2600 kg, egal ob zGG 4,5to oder 4,8to
VA geht von 2100 auf 2.300 bei 4,8to
Für die 4,8to sind vorne z.B. zusätzlich „verstärkte Schraubenfedern“ erforderlich

Kommt vermutlich immer auf die verfügbaren Gutachten an.

In unserem WDT-Gutachten waren die möglichen Fahrwerkskomponenten sehr genau beschrieben.
(aber keine Goldschmitt Komponenten)

Gruß
Raimund
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

An den TE.
Hast mal die derzeitigen Gewichte an den Achsen gewogen?
Wenn du hinten noch Luft zu den 2,5 to haben solltest, aber gesamt an den 4,25to kratzt, könnte man eine Auflastung auf 4,5to in Betracht ziehen.
Hierzu reicht ein Schreiben von Alko.
Solltest du die Max Last hinten bereits erreicht haben, bringt das nichts.
Dann hilft nur eine Auflastung auf 4,8to. inkl. der Änderung entsprechender Fahrwerkskomponenten.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Barca1894
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 12:34
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic C Line 5.0

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Barca1894 »

Welche Unterlagen waren hierzu genau nötig?

Danke
Tilmann
Teuto hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 15:02 Hallo,

wir haben ohne Umbauten so auf 4,5 to schreiben lassen können.
Auflastung auf 4,5 ist wohl bei richtigem Fahrgestell eher ein reiner Eintrag...

Gruß Walter
Benutzeravatar
Bandi
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Bandi »

Hallo zusammen,
hatte an unserem damaligen Bj. 2016 C ChicLine an ALKO geschrieben mit Fahrgestellnummer, kein Problem, 280€ Vorkasse, kam die Freigabe für 4500kg mit Papieren und Aufklebern, musste nur beim Amt in die Fahrzeug Papiere eintragen lassen. (Keine technischen Änderungen durchführen lassen)
Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ist ja der Hammer. Was doch alles geht.
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Bandi hat geschrieben: Montag 24. Februar 2025, 20:01 Hallo zusammen,
hatte an unserem damaligen Bj. 2016 C ChicLine an ALKO geschrieben mit Fahrgestellnummer, kein Problem, 280€ Vorkasse, kam die Freigabe für 4500kg mit Papieren und Aufklebern, musste nur beim Amt in die Fahrzeug Papiere eintragen lassen. (Keine technischen Änderungen durchführen lassen)
Grüße,
Bernd
Ich habe das im Jahr 2013 von Carthago umsonst bekommen! Ist lange her. :winkende:

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Bandi
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Bandi »

……sorry, war noch zuvor beim TÜV Onkel, der musste sich ja noch überzeugen;-)) aber dann waren es gesamt 280€:-)
anbei der Schriftwechsel…..nur 1.Seite vom Gutachten, ist mehrseitig!!
VG
Bernd
Benutzeravatar
Bandi
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II

Re: Auflastung Fiat 4,25 auf 4,50

Ungelesener Beitrag von Bandi »

Sorry die Anhänge natürlich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“