Seite 2 von 5

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 18:51
von Klauseman
Das kommt drauf an was für eine Felge Du verwendest Original Fiat Alu oder Stahl die selben Radbolzen
Zubehör Felgen können das durchaus andere Radbolzen haben
Gruß Klauseman

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 19:17
von Spark
Für die Alufelgen werden definitiv andere Radbolzen verwendet als bei Stahlfelgen, Rost hat keinen ursächlichen Einfluß auf das selbständige Lösen der Radbolzen, eher das Gegenteil durch Festrosten.
Bei Alufelgen müssen Radbolzen mit einer größeren Reibungs- Kontaktfläche verwendet werden um bei dem weicherem Alu den gleichen Anpressdruck der Felge realisieren zu können.
In der Regel werden dazu Radschrauben mit unterschiedlichen Kegelformen eingesetzt.
https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... tahlfelgen

Das richtige Anzugsdrehmoment ist 190Nm.

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 19:41
von Klauseman
Spark hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 19:17 Für die Alufelgen werden definitiv andere Radbolzen verwendet als bei Stahlfelgen, Rost hat keinen ursächlichen Einfluß auf das selbständige Lösen der Radbolzen, eher das Gegenteil durch Festrosten.
Bei Alufelgen müssen Radbolzen mit einer größeren Reibungs- Kontaktfläche verwendet werden um bei dem weicherem Alu den gleichen Anpressdruck der Felge realisieren zu können.
In der Regel werden dazu Radschrauben mit unterschiedlichen Kegelformen eingesetzt.
https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... tahlfelgen

Das richtige Anzugsdrehmoment ist 190Nm.
Das Anzugsmoment gibt der Hersteller der Felge vor Schrauben für Alufelgen sind aber in der Regel länger wegen der größeren Wandstärke

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 19:45
von Klauseman
Fiat verwendet Schrauben mit Kegelbund
Gruß Klauseman

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 20:39
von CB-Duo
Guten Abend,

ich habe verschiedene Radschauben, die für die Alufelgen sind länger und ich habe auch die Originalen Stahl- und Alufelgen von Fiat.

Gruß Reiner

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 21:19
von Tdr01
Spark hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 19:17 Für die Alufelgen werden definitiv andere Radbolzen verwendet als bei Stahlfelgen, Rost hat keinen ursächlichen Einfluß auf das selbständige Lösen der Radbolzen, eher das Gegenteil durch Festrosten.
Bei Alufelgen müssen Radbolzen mit einer größeren Reibungs- Kontaktfläche verwendet werden um bei dem weicherem Alu den gleichen Anpressdruck der Felge realisieren zu können.
In der Regel werden dazu Radschrauben mit unterschiedlichen Kegelformen eingesetzt.
https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... tahlfelgen

Das richtige Anzugsdrehmoment ist 190Nm.
Bei meinen Alufelgen von CW werden die gleichen Bolzen verwendet wie Bein originalen Stahlfelgen.
So schreibt es der Hersteller vor.
Ist abhängig vom Hersteller und definitiv nicht immer zwingend!
Meine Alu‘s haben ein Drehmoment von 160Nm.
Auch vom Hersteller vorgegeben.

Gruß
Thomas

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 21:23
von Ichsehnix
Uuuuih, das sind aber doch ganz unterschiedliche Rückmeldungen.
Ich weiß nicht welche Felgen Starbuck2003/Bernhard fährt. Nehmen wir mal an, es wären 16" original Fiat Stahl- und Alufelgen. Dann ist mein Kenntnisstand auch der, dass Fiat die gleichen Kegelbundschrauben einsetzt.
Das Anzugsdrehmoment beträgt:
-Alufelge 160 Nm
-Stahlfelge 180 Nm
Sind es andere Felgen, dann hilft die technische Dok. des Felgenherstellers weiter. (Nachdem Bernhard 170-180 Nm angegeben hat, kann ein falsches Drehmoment eher ausgeschlossen werden)

Was könnte es sonst sein?
-Wurde mit den Radbolzen irgendetwas gemacht (entfettet/gefettet, keine Ahnung was...)?
-Sind die Anlageflächen an der Radnabe/Felge schön sauber?
-Sind die Felgen ordentlich gewuchtet, gibt es ein Lenkradzittern?

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 21:41
von Carlofan
Sind die Randbolzen evtl. gegen andere ausgetauscht worden und ohne die Festigkeitsklasse zu beachten ?
Auf jeden Fall sollte dies auch überprüft werden.
Das ganze ist hochgefährlich.
Viel Erfolg
Rolf

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 21:48
von Womoschrauber
Hast du das Problemrad mal angehoben bevor du die Radbolzen neu ansetzt?

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Verfasst: Montag 12. September 2022, 22:10
von GR75
GR75 hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 18:06 Ich hab im Winter Stahl- und im Sommer Alufelgen und benutze für beides die gleichen Bolzen. Das soll heißen, daß das so seine Richtigkeit durchaus haben kann, aber nicht zwingend haben muß.
Ich hatte mein Mobil inklusive zwölffacher Bereifung (Dreiachser) gebraucht übernommen. Insofern muß ich einräumen, daß für meine vorstehende Bemerkung, daß es für Stahl- und Alufelgen nicht ausgeschlossen werden kann, daß auch gleichen Bolzen für beide Felgenarten verwendet werden könnten, die Möglichkeit besteht, daß sie unzutreffend ist. Da ich ursprünglich auch der Auffassung war, daß Stahl- und Alufelgen unterschiedliche Bolzen erfordern, hatte ich beim letzten Radwechsel beim Fachbetrieb ausdrücklich danach gefragt, ob dieselben Bolzen verwendet werden dürften, was mir positiv beschieden wurde.

Nach einigen Eurer Posts muß ich wohl ernsthaft bezweifeln, ob die Aussage des Fachbetriebes zutreffend ist.

LG Reinhart