Seite 2 von 2

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 19:11
von Christian
Ohrenbär hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 18:07 Am liebsten das Beste und Sicherste für alle!
Ich möchte keinen abfliegenden (und mehr) Akku in der Frontscheibe oder sonstwo finden / haben
Auch Feuer in der Heckgarage ist nicht mein Traum
Hallo Thomas,

ich setzte da natürlich voraus, dass der Heckträger auch für e-Bikes geeignet ist. Ebenso kann man davon ausgehen, dass sich ein Akku nicht vom Rahmen das Fahrrads löst. Wenn so ein Akku beim Transport schon rausfallen kann, würde ich mit dem Fahrrad auch nirgends fahren wollen.
Das mag jetzt die Ansicht eines Mountainbikers sein, der noch selber tritt, aber ich sehe ja genügend, die mit dem E-Bike in den Bergen unterwegs sind.
Ich wollte das auch nicht so egoistisch darstellen, wie es viellicht rübergekommen ist. Ich habe nur festgestellt, dass es einem um den größtmöglichen Schutz der Sache gehen kann (Wasser, Salz, Sonneneinstrahlung, Staub), was alles die Alterung beschleunigt, oder um den Schutz des Menschen.

Viele Grüße,
Christian

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 22:59
von Ohrenbär
@Christian

Hallo Christian alles gut, warst so direkt gar nicht gemint!

Ich habe zwischenzeitlich nur gelernt, das die Unüberlegtheit Vieler nahezu unendlich, in alle Richtungen, wie auch vermeintliche "Sparsamkeit" extrem groß ist!

Das Riese & Müller meiner Holden hat einen Verschluß für die Akkukontakte welcher zusätzlich statt des akku aufgesteckt werden kann......
An diesem Bike hätte ich auch wenig Zweifel an der Dichtigkeit auf einem Heckträger bei montiertem Akku.

Bei der ansich sehr ordentlichen Halterung des Akkus (welche Fallen des Akkus wie alle anderen ja nicht mögen) sieht das dann schon anders aus!
NIcht sachgemäß monitert "locker eingesteckt und nicht sicher verschlossen" ist Ihr hingegen anfangs häufiger passiert.......... Da sind Schäden so oder so (Akku Rad und schlimmer) schnell vorprogrammiert........

Wenn dann noch fragile Konstruktionen wie wir diese häufig bei verschiedenen auch namhaften Herstellern finden mussten ins Spiel kommen au weia.........

Wenn wir denn Rad und Akku ernsthaft transportieren, sind beide getrennt im Fahrzeug.
Die vernünftige Ooriginalverpackung (siehe zuvor Transportverpackung für Versand) des Akkus mit Fixierung rings um aus nachgiebigem Schaum nimmt dann den Akku in einer Kunststoff Transportbox, arretiert (Akku in der Box wie auch Box)auf.
Mit dem Rad selber haben wir es dann bei unserem Arretierten mit Pedelec Garage einfach........ Grundsätzlich würde ich das E-Bike auch dort mit montiertem Akku abstellen,parken solange ich keine längeren STrecken zurücklegen muss und zuvor die richtige / sichere Montage des Akkus geprüft habe.......

An Heckträgern unterschiedlicher Bauart habe ich bisher wenig gesehen was mich glücklich machen würde.......
Räder (nicht nur E-Bikes) auf der Straße mit als auch ohne den Träger sehe ich und höre diese in den Verkehrsnachrichten, hingegen regelmäßig!!!!!!

Gruß

Thomas

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 16:57
von GR75
Das ist mein Transportbehälter. Ein paar Gurtriemen, aufgeschraubt auf einem Sperrholzbrettchen, das wiederum in der Garagenwand in der Nähe einer Steckdose angeschraubt ist.
Bei meinem letzten Mobil hatte ich mir mehr Mühe gemacht, aber nachdem beim letzten Hochwasser alles verloren war, hatte ich keine Lust mehr dazu.


Akkus.JPG
LG Reinhart

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 20:13
von Reini
Also ich meine dass man da wieder ein riesen Thema macht. Klar sollten die Akkus kurzschlusssicher und so gelagert werden, dass sie bei einem Crash nicht umherfliegen. Aber wenn ich da die lese, dass der eine oder andere schon wieder einen Gefahrguttransport aus dem WoMo macht und der eine oder andere Angst hat zusammen mit E-Bike Akkus im gleichen Auto zu übernachten........ LEUTE!

Habt ihr den sonst keine Akkus im Auto.... oder evtl. sogar Lithium Ionen Batterien. Dann hat sich die Diskussion denk ich schon ziemlich erledigt :imsorry:

Allzeit gute Fahrt,
reini :winkende:

P.S. Am Bike würde ich die Teile auf dem Heckträger allerdings nicht belassen. Abgesehen von der Feuchtigkeitsthematik, sind das bei zwei Bikes schon ein paar Kilo Mehrgewicht die unnötig auf dem Träger lasten.

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 20:32
von Barry56
Vollkommen richtig - reini
Nicht aus euiner Fliege einen Elefanten machen.

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Freitag 1. April 2022, 21:52
von CaptnJoe
Ahoi!

Ich lese hier sehr viel von der "german angst"!

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Samstag 2. April 2022, 08:34
von Womoschrauber
Also mal ehrlich, da wird doch ein Akku während der Benutzung des Rad viel höheren mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt.
Möchte gar nicht wissen wie oft jemand täglich mit seinem E-Bike stürzt oder in schlechtes Wetter kommt.
Ich habe da noch nichts von brennenden Akkus gelesen!

Ich transportiere meine Räder hinten in der Garage, am Auto hinten auf einem Träger und da bleiben die Akkus auch drinnen.
Am Auto nehme ich bei schlechtem Wetter zusätzlich so einen Schutz, Frischhaltefolie geht auch ;-)


Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Samstag 2. April 2022, 08:58
von Teutomobil
einfach in eine Feuerlöschdecke einwickeln und in eine Kiste legen.
Gruß Karl

Re: Transportbehälter für eBike-Akkus

Verfasst: Samstag 2. April 2022, 14:52
von Ohrenbär
Hallo Leute,

was german Angst und was Leihctsinn ist muss ja jeder selbst be- und verantworten............ da ist viel Platz für Alle!!!!!

In der zurückliegenden Markt Sendung des NDR wurde das Thema E-Bike Akku recht nachvollziehbar von diversen Fachleuten aus vielen Richtungen beleuchtet

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher ... nd100.html

Die gesamte Sendung vom 28.03.2022????? solltet ihr in der ARD Mediathek noch finden können..... war der erste Beitrag in der SEndung


Hier dei dort vom Fachhändler verwendete Ladetasche welche dann in der Kombination mit entsprechender weiterer Ladungssicherung einen vertretbaren Aufwand und Kosten darstellen kann!

https://www.fahrradgigant.de/Accu-Safe- ... sche/39080

Weitere Leiferanten und andere Preise nicht auszuschließen!


Macht was draus oder nicht :angel: :lachen:


Gruß

Thomas